Makro für Nikon D3100
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein, alle Hersteller bieten das mittlerweile. Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob das Tokina Makro einen Motor hat. Aber das steht bei den Objektiven immer dabei, musst nur das kleingedruckte lesen.
Die Linsen werden sehr häufig auch gebraucht angeboten, da würde ich mich mal umsehen. Makro ist nicht jedermann's Sache und daher kommen und gehen die Objektive relativ häufig.

Die Linsen werden sehr häufig auch gebraucht angeboten, da würde ich mich mal umsehen. Makro ist nicht jedermann's Sache und daher kommen und gehen die Objektive relativ häufig.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo Wouter,
willkommen im Forum! Makro-Objektive mit integriertem AF-Motor gibt es noch nicht sooo viele, diese Liste hier ist schon recht vollständig:
Nikon AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8G
Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm 1:2,8G ED
Nikon AF-S DX Micro NIKKOR 85 mm 1:3,5G ED VR
Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED
Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
Sigma MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM
Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1
wobei sich die meisten dieser Objektive auch ganz gut als Portraitobjektive nutzen lassen; dafür sind Autofokus und Bildstabilisator schon sehr hilfreich. Für die reine Makrofotografie könnte man auf beides verzichten. Das 90er von Tamron hat einen Vorgänger ohne Bildstabilisator, der auch recht gut ist.
Die alten manuellen Objektive haben keine CPU, sowas braucht die D3100 für die Belichtungsmessung. Das solltest Du bedenken, wenn hier jemand ein Manuellfokus-Objektiv empfehlen sollte. Damit wären die Arbeitsschritte: Foto machen - Histogramm prüfen - Belichtung korrigieren - Foto machen - Histogramm prüfen... Für Insekten ist das keine gute Idee.
Und damit hier nicht immer die Scherben von C**** erwähnt werden: gute Nahlinsen gibt es auch hier
Viele Grüße
La18y
willkommen im Forum! Makro-Objektive mit integriertem AF-Motor gibt es noch nicht sooo viele, diese Liste hier ist schon recht vollständig:
Nikon AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8G
Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm 1:2,8G ED
Nikon AF-S DX Micro NIKKOR 85 mm 1:3,5G ED VR
Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED
Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
Sigma MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM
Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1
wobei sich die meisten dieser Objektive auch ganz gut als Portraitobjektive nutzen lassen; dafür sind Autofokus und Bildstabilisator schon sehr hilfreich. Für die reine Makrofotografie könnte man auf beides verzichten. Das 90er von Tamron hat einen Vorgänger ohne Bildstabilisator, der auch recht gut ist.
Die alten manuellen Objektive haben keine CPU, sowas braucht die D3100 für die Belichtungsmessung. Das solltest Du bedenken, wenn hier jemand ein Manuellfokus-Objektiv empfehlen sollte. Damit wären die Arbeitsschritte: Foto machen - Histogramm prüfen - Belichtung korrigieren - Foto machen - Histogramm prüfen... Für Insekten ist das keine gute Idee.
Und damit hier nicht immer die Scherben von C**** erwähnt werden: gute Nahlinsen gibt es auch hier

Viele Grüße
La18y