Der ultimative MF Talk-Thread

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Duvel hat geschrieben:....Das Geld für das 125 mm Voigtländer kann man sich wohl sparen (ca. 3000 € gebraucht)....
*schluck*

Den Vergleichstest 100/2 vs 125/2.5 würde evt. viele hier interessieren. Könntest du bitte mal suchen?

Und wenn du schon dran bist, suche doch gleich mal weiter in Richtung Gerücht einer Neuauflage vom 125/2.5er....

:dank:
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
56 DIN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 135
Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
Wohnort: 64711 Erbach
Kontaktdaten:

Beitrag von 56 DIN »

es sind gerade 9 CV 2.5 125mm mit F Mount in der Bucht, das gab´s noch nie - sie beginnen bei € 1600.-
Durch das Zeiss 2.0 135mm werden wohl einige verdrängt werden, nachdem "meinungsbildende" Amis geschrieben haben, dass es besser sei.
Trotzdem ist es nicht meine Preisklasse, ich würde dann eher das Zeiss kaufen, wenn´s mal gebraucht unter die € 1000.- Grenze rutscht, denn bei diesen Linsen sehe ich wirkliche Vorteile, wenn sie sauber gechipt sind, falls man damit blitzen will
Thomas
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Das Review, das das Zeiss 100 klar vorne sieht, habe ich auf die Schnelle nicht mehr gefunden. Dafür eins, das das Gegenteil behauptet:

http://thepictorial.com/reviews/clash-o ... an-macros/

Die Gerüchte zur Neuauflage eines Voigtländer 125 haben nach Re-Recherche wenig Substanz, meist nur Gerede in US-Foren :(( .

Und bei der Suche bin ich auch über das Zeiss 135 gestolpert, scheint auch eine tolle Linse zu sein, vielleicht der Grund für die zahlreichen (9!) Verkaufsangebote des Voigtländers?

Mit 135 mm geht man aber auch schon ein Stück weg von 90-100 mm.
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Also ich finde das Bokina schon sehr kompakt. Für die abgelieferte Leistung erst recht. Ich für meinen Teil, werde das gute Stück nicht mehr her geben... auch wenn dafür nun eine F-301 vor sich hin staubt...=D
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Wo wir gerade beim Bokina sind. Meins hat etwas Spiel im Bereich des Tubus, ist das normal? Ich habe die Vivitar-Variante.
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Ist bei meiner Tokina-Variante auch so...
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Na dann, ich hatte schon überlegt, es zum Check-up zu verschicken, aber ein wirkliches Problem habe ich ja nun nicht mit der Linse, außer, dass es sich etwas wackelig anfühlt :arrgw: .
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Hmmm, also ich werd meins wohl die Tage, wenn das Weihnachtsgeld da ist, mal zur Reperatur bringen. Die Blende schließt bei Kälte nur verzögert. Ich denke da muss mal neu gefettet werden.
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Konrad P. hat geschrieben:Hmmm, also ich werd meins wohl die Tage, wenn das Weihnachtsgeld da ist, mal zur Reperatur bringen. Die Blende schließt bei Kälte nur verzögert. Ich denke da muss mal neu gefettet werden.
Hallo Konrad, ich würde eher auf die Mechanik schliessen, gefettete Blendenmechanik habe ich bis jetzt keinen einzigen gesehen.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Bull 38 hat geschrieben: Hallo Konrad, ich würde eher auf die Mechanik schliessen, gefettete Blendenmechanik habe ich bis jetzt keinen einzigen gesehen.

Gruß
Okay, du wirst da mehr Ahnung haben als ich=) Wenn ich an dem Blendenhebelchen am Anschluss des Objektivs ziehe, schnappt der Hebel, je kälter es ist, desto langsamer zurück. Ich dachte schon, dass es irgendwie mit der Schmierung zu tun hat, aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren=)
Antworten