Hallo,
ich habe seit einigen Monate die V1 zu Hause und überlege schon die ganze Zeit ob es möglich ist diese mit FT-1 und dem AF-S VR 70-300 zu verwenden?
Ich hab ein paar schlechte Beispielbilder auf irgendwelchen Webseiten dazu gesehen, aber ich will nicht glauben, dass diese Kombination so extrem schlecht ist.
Wie ist denn das mit dieser theoretischen Brennweiterverlängerung, da ändert sich die Blende auch, oder?
Wird dann aus dem 4,5-5,6 ein 12,15-15,12 Objektiv? Da könnte der AF wohl überhaupt nichts damit anfangen...
Hat jemand von euch diese Teile zu Hause liegen und würde das mal probieren? Mit allein rumüberlegen komme ich einfach nicht weiter und kann theoretisch erst frühestens über Weihnachten an ein 70-300 VR (von meiner Schwester) und muss dann noch einen Laden mit FT-1 zum Testen finden.
Vielen Dank und schöne Grüße
Robert
Nikon 1 V1 + FT-1 + AF-S VR 70-300
Moderator: donholg
- djqkat
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 622
- Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nikon 1 V1 + FT-1 + AF-S VR 70-300
D810 und ein paar Objektive und so Krams
Der kleine CX Sensor ist vergleichbar mit einem Crop eines DX oder FX Fotos. Das Objektiv muss dann natürlich eine gute Qualität haben, damit man nicht nur optische "Matsche" vergrößert.
Der Blendenwert eines Objektivs ist immer gleich, egal wie groß der Sensor der angeflanschten Kamera ist.
Der Blendenwert eines Objektivs ist immer gleich, egal wie groß der Sensor der angeflanschten Kamera ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Re: Nikon 1 V1 + FT-1 + AF-S VR 70-300
Es ändert sich ja nicht die Lichtstärke des Objektivs, sondern nur der Schärfetiefeneindruck. Somit sollte der AF damit keine Probleme haben.djqkat hat geschrieben:Wie ist denn das mit dieser theoretischen Brennweiterverlängerung, da ändert sich die Blende auch, oder?
Wird dann aus dem 4,5-5,6 ein 12,15-15,12 Objektiv? Da könnte der AF wohl überhaupt nichts damit anfangen...
Allerdings muss man bei diesen Brennweiten extrem auf Verwackelungen achten. Daher kommen dann wahrscheinlich auch die schlechten Webbilder.
Ingo