Ich benutze wieder CNX2.
Kurz meine Gedankengänge, die keinen Anspruch auf Verallgemeinerung haben sondern lediglich meine inidividuellen Bedürfnisse wiederspiegeln - wie Du an dieser vorsichtigen Schreibweise erkennen kannst, neigt dieses Thema in nahezu allen anderen Foren dazu, zu entgleisen

Also,
ich möchte mich ungerne auf ein Betriebssystem festlegen lassen, nutze häufig Linux, aktuell Windows, habe aber auch schon Apfel Produkte genutzt (die ich mir in absehbarer Zeit aber nicht mehr ins Haus hole).
Ich benutze 2 Rechner, die fertigen Bilder werden auf der Haupt-PC archiviert und zur Präsentation auf ein NAS und ins Web verteilt.
Weiterhin kommen noch die Bilder anderer Familienmitglieder hinzu.
Bedingt durch die geforderte Unabhängigkeit vom OS, kann ich Datenbank-basierte Produkte ala LR oder Aperture kaum vernünftig einsetzen. Aperture fällt eh raus (s.o.), LR gibt es nicht auf der Linux Plattform (Wine möchte ich dafür nicht nutzen) und es war in der 4er Version so unsagbar langsam, als ich es das letzte mal getestet habe, dass ich es nicht weiter verfolgt habe.
Warum nutze ich immer wieder Capture NX 2 (bis 2.2X und seit 2.4.0)? Gründe:
- Wenn man durch die altbackene GUI durchblickt, ist es für mich ein nachvollziehbarers Bedienkonzept. Ich habe nur einen 22" Bildschirm, was z.B. bei LR ewige Scrollerei zur Folge hat
- Ich habe Zugriff auf die Picture Controls. Über die JPG Einstellung kann ich schon bei der Aufnahme meinem Wunsch näherkommen oder schauen ob eien Aufnahme beispielsweise in B&W funktioniert...und habe dies dann auch im Raw Konverter übernommen
- CNX2 kann ebenfalls Presets nutzen und wenn ich davon Gebrauch mache, bin ich nicht langsamer als mit anderer Software
- Kein anderer Raw-Konverter hat soviele Möglichkeiten zur lokalen Bearbeitung und zur Steuerung der verschiedenen Einstellungen (nicht nur einfach Deckkraft von Effekten sondern auch Ebenenmodus und Transparenz auf verschiedenen Kanälen)
- Die Stapelverarbeitung funktioniert gut genug für mich
- Verschiedene Nikon Kameras liefern ähnliche und für mich vorhersehbare Ergebnisse (insbesondere bei den Farben)
- Wenn ich nicht den vollen Umfang brauche, kann ich auch eine "Quick and Dirty" - Version per VNX erzeugen, die ebenfalls vorhersehbare Ergebnisse liefert (z.B. auf Reisen per Notebook). Ferner taugt VNX super für Familienmitglieder, die mit EBV nicht so viel am Hut haben.
- CNX/VNX werden immer noch gepatcht und laufen bei mir inzwischen stabil auf allen Rechnern
Dazu kommt, dass ich mir meine Software gerne selber zusammen stelle. Für die Verwaltung nehme ich das Betriebssystem (Verzeichnisse), und darüber arbeite ich seit einem Jahr mit Zoner Photo Studio Pro und bin hoch zufrieden mit der Software für meine Ansprüche. Zum Aussortieren gibt es meiner Meinung nach zur Zeit nichts besseres als FastPictureViewer auf der Windows Plattform. Einen Editor brauche ich Dank Capture NX wenig. Wenn dann benutze ich den Zoner Editor, z.T. mit Plugins. Mein PS CS5 werde ich verkaufen.
Das schöne ist, dass ich meine Arbeitsweise (Workflow) in dieser Form auf jeder andern OS-Plattform nachbauen kann. Lediglich die Software unterscheidet sich.