LR oder NX2

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Wie schon oft erwähnt, hat einfach vieles mit der eigenen Arbeitsweise und Handhabung, aber auch dem eigenen Anspruch (an die Software) zu tun, welche Software die eigenen Bedürfnisse am besten befriedigt.

Ich benutze wieder CNX2.

Kurz meine Gedankengänge, die keinen Anspruch auf Verallgemeinerung haben sondern lediglich meine inidividuellen Bedürfnisse wiederspiegeln - wie Du an dieser vorsichtigen Schreibweise erkennen kannst, neigt dieses Thema in nahezu allen anderen Foren dazu, zu entgleisen :bgrin:

Also,
ich möchte mich ungerne auf ein Betriebssystem festlegen lassen, nutze häufig Linux, aktuell Windows, habe aber auch schon Apfel Produkte genutzt (die ich mir in absehbarer Zeit aber nicht mehr ins Haus hole).
Ich benutze 2 Rechner, die fertigen Bilder werden auf der Haupt-PC archiviert und zur Präsentation auf ein NAS und ins Web verteilt.
Weiterhin kommen noch die Bilder anderer Familienmitglieder hinzu.

Bedingt durch die geforderte Unabhängigkeit vom OS, kann ich Datenbank-basierte Produkte ala LR oder Aperture kaum vernünftig einsetzen. Aperture fällt eh raus (s.o.), LR gibt es nicht auf der Linux Plattform (Wine möchte ich dafür nicht nutzen) und es war in der 4er Version so unsagbar langsam, als ich es das letzte mal getestet habe, dass ich es nicht weiter verfolgt habe.

Warum nutze ich immer wieder Capture NX 2 (bis 2.2X und seit 2.4.0)? Gründe:
  • Wenn man durch die altbackene GUI durchblickt, ist es für mich ein nachvollziehbarers Bedienkonzept. Ich habe nur einen 22" Bildschirm, was z.B. bei LR ewige Scrollerei zur Folge hat
  • Ich habe Zugriff auf die Picture Controls. Über die JPG Einstellung kann ich schon bei der Aufnahme meinem Wunsch näherkommen oder schauen ob eien Aufnahme beispielsweise in B&W funktioniert...und habe dies dann auch im Raw Konverter übernommen
  • CNX2 kann ebenfalls Presets nutzen und wenn ich davon Gebrauch mache, bin ich nicht langsamer als mit anderer Software
  • Kein anderer Raw-Konverter hat soviele Möglichkeiten zur lokalen Bearbeitung und zur Steuerung der verschiedenen Einstellungen (nicht nur einfach Deckkraft von Effekten sondern auch Ebenenmodus und Transparenz auf verschiedenen Kanälen)
  • Die Stapelverarbeitung funktioniert gut genug für mich
  • Verschiedene Nikon Kameras liefern ähnliche und für mich vorhersehbare Ergebnisse (insbesondere bei den Farben)
  • Wenn ich nicht den vollen Umfang brauche, kann ich auch eine "Quick and Dirty" - Version per VNX erzeugen, die ebenfalls vorhersehbare Ergebnisse liefert (z.B. auf Reisen per Notebook). Ferner taugt VNX super für Familienmitglieder, die mit EBV nicht so viel am Hut haben.
  • CNX/VNX werden immer noch gepatcht und laufen bei mir inzwischen stabil auf allen Rechnern
Ich speichere keine Bearbeitungen in Original NEFs sondern arbeite auf Kopien. Wenn ich ein Bild neu erstelle, was eh selten bis nie passiert, jage ich es komplett neu durch den Konverter. Bei einzelnen Favoriten behalte ich ggfl. ein 16bit TIF.

Dazu kommt, dass ich mir meine Software gerne selber zusammen stelle. Für die Verwaltung nehme ich das Betriebssystem (Verzeichnisse), und darüber arbeite ich seit einem Jahr mit Zoner Photo Studio Pro und bin hoch zufrieden mit der Software für meine Ansprüche. Zum Aussortieren gibt es meiner Meinung nach zur Zeit nichts besseres als FastPictureViewer auf der Windows Plattform. Einen Editor brauche ich Dank Capture NX wenig. Wenn dann benutze ich den Zoner Editor, z.T. mit Plugins. Mein PS CS5 werde ich verkaufen.
Das schöne ist, dass ich meine Arbeitsweise (Workflow) in dieser Form auf jeder andern OS-Plattform nachbauen kann. Lediglich die Software unterscheidet sich.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich denke das muss einfach jeder fuer sich selber entscheiden. Sowohl VNX/CNX als auch LR liefern sicher sehr gute Ergebnisse.

LR ist moderner, hat sicher die bessere GUI.

CNX ist dagegen altbacken und sicher auch alles andere nur nicht schnell.

Was mich an LR stoert ist ganz einfach, dass ich viel lieber mit einzelnen Files und Verzeichnissen arbeite als mit irgendwelchen Datenbanken die im Hintergrund irgendwas machen. Und wenn ich ein Backup machen will, dann brauche ich ausser dem Betriebssystem nichts weiter. Vielleicht kann man das umgehen wenn man die NEFs in DNG umwandelt, aber wozu sowas relativ kompliziertes?
Dasselbe gilt fuer die Uebernahme der Kameraeinstellungen in den Raw-Konverter. Das geht bei der Nikon Software eben automatisch, das was in der Kamera eingestellt war sehe ich auch in der Software am PC. Ich brauche keine speziellen Presets oder aehnliches.
Ich sichte und sortiere meine Fotos mit ViewNX und bearbeite sie wenn noetig mit CNX. Keine Datenbank, kein SchnickSchnack drumherum. Wir oft lese ich bei LR von Fragen und Problemen a la "wie kriege ich meine Fotos auf eine andere Festplatte".
Man mag das konservativ oder altmodisch nennen, mir egal. Ich brauche nicht immer das neueste oder mega-hyper-sonstwas, da gehoere ich eben nicht dazu.

Es gibt allerdings zwei Dinge, die man irgendwo im Hinterkopf haben sollte:
- wird Nikon die Software weiter pflegen und auch weiter entwickeln?
- hat man evt. mal vor, eine Nicht-Nikon-Kamera zu nutzen?
Das sind natuerlich Punkte pro LR. Und wenn ich jetzt nicht schon CNX haette, und eines von beiden kaufen wollte, ich wuesste nicht wirklich wie ich mich entscheiden wuerde. Das vermeintlich zukunftsorientiertere LR oder eher das altbackene CNX? Dann geht es aber schon wieder los: LR 5 unterstuetzt schon kein Windows Vista mehr. Wuerde mich als Win7 User nicht tangieren, aber ich finde so ein kurzlebiges Denken einfach nicht gut.
Gruß,
Volker
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Für die Bilddaten braucht es keine Datenbank, da gibt es auch die Möglichkeit, XMPs zu verwenden.

Datensicherung funktioniert (dann erst recht) haargenau so, wie bei Nutzung von Capture NX2 und Fragen a la "wie kriege ich meine Fotos auf eine andere Festplatte" zeugen nur davon, dass der Fragesteller sich einfach nicht mit der Thematik beschäftigt - er scheitert dann mit allen anderen Softwarelösungen gleichermaßen.

Bei LR liegt kein einziges NEF in einer Datenbank. Und die Bearbeitungsschritte müssen das auch nicht :!:

Nicht dass ich einen zu LR überreden will oder es als besser verkaufen möchte - für Unentschlossene und Informationssuchende ist aber eine Falschinformation von Uninformierten irreführend.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Re: LR oder NX2

Beitrag von ManoLLo »

Fotograf58 hat geschrieben:Mach es nicht so spannend: NX2 oder LR :) ?
Also ich habe NX komplett aus meinem Workflow rausgeschmissen.
Das hat aber andere Gründe.

Ich arbeite neben meinem Studium als Fotograf, Assistent usw.
Gerade als Assi komme ich mit vielem in Kontakt, hauptsächlich mit Capture One und neuerdings auch immer mehr Lightroom.
Daher war ich nicht bereit Geld für NX2 auszugeben, als mein Mac mit Lion plötzlich NX 1 nicht mehr akzeptiert hat. (Bzw. über Umwege ging es schon, das war mir aber zu blöd).

Heute komme ich mit allen klar, kann gut nachvollziehen, warum es immer heißt, mit C1 bekommt man die besten Bilder etc.

Am Ende, wie gesagt: Wenn man mit nem Color Checket die Farben "normt" dann sind sie irgendwie alle gleich, nur, dass die Regler irgendwo anders zu finden sind. Es gibt Unterschiede... Aber mit guter Kenntnis kann man die ausbügeln und deshalb sagte ich: Das Wichtigste ist, dass du mit dem Programm an sich zurecht kommst.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Man kann in Lightroom und C1 übrigens komplett auf die Datenbank verzichten und die Programme als reine EBV-Programme nutzen.
Der Speicherort der RAWs lässt sich pro Projekt vorwählen. Wenn ich Bearbeitungen mache, kommen xmp's dazu. Am Ende löscht man einfach die Datenbank-Files und man hat nur noch seine eigene Struktur mit der man super weiter machen kann.

So mache ich das mit LR. Funktioniert bestens. Allerdings läuft bei mir grundsätzlich alles über tethered shooting. Kann keinerlei Aussage dazu treffen, ob beim normalen Import irgendwas anders ist... Vorstellen kann ich mir das aber nicht.
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

vdaiker hat geschrieben: LR ist moderner, hat sicher die bessere GUI.

CNX ist dagegen altbacken und sicher auch alles andere nur nicht schnell.
LR sieht vielleicht moderner aus, aber unter einem 24" ist das Arbeiten mit LR eine Qual für mich. Beispiel:
Der Punkt, den ich als erstes einstelle, das Kameraprofil, wurde bei LR ganz unten angeordnet, die Schritte, welche als letztes bei mir in der Bearbeitung kommen, die lokalen Bearbeitungen, befinden sich ganz oben. Fröhliches Scrollen....
Bezüglich Geschwindigkeit kann ich nur sagen, dass im Schritt von LR3 auf LR4 mein System dermaßen eingebremst worden ist, dass ich keine weitere Gedanken mehr an den "Standard" verschwendet habe.
vdaiker hat geschrieben: - wird Nikon die Software weiter pflegen und auch weiter entwickeln?
Hat Nikon seit Jahren sogar kostenlos getan (innerhalb CNX2). Weiterpflegen galube ich schon, weiter entwickeln, im Sinne weiterer Algorithmen denke ich auch (siehe z.B. die neue Rauschunterdrückung aus 2012), an ein CNX3 glaube ich allerdings auch nicht mehr.

Spannender ist jedoch die Frage, ob Adobe nicht irgendwann auch bei LR sagt: Abo oder gar nicht.

Ich möchte LR auch gar nicht schlecht machen. Es wird seinen Grund haben, dass es so beliebt ist und ich habe mir ja auch selber die Version 3 gekauft und benutzt. Es muss halt zu dem passen, was man vor hat.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

dampfbetrieben hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: LR ist moderner, hat sicher die bessere GUI.

CNX ist dagegen altbacken und sicher auch alles andere nur nicht schnell.
LR sieht vielleicht moderner aus, aber unter einem 24" ist das Arbeiten mit LR eine Qual für mich. Beispiel:
Der Punkt, den ich als erstes einstelle, das Kameraprofil, wurde bei LR ganz unten angeordnet, die Schritte, welche als letztes bei mir in der Bearbeitung kommen, die lokalen Bearbeitungen, befinden sich ganz oben. Fröhliches Scrollen....
Nun dafür gibt's doch Preset's die man erstellen kann, oder du verwendest den Solomodus. Übrigens ich verwende die Kameraprofile (D600) so gut wie nie nur das Adobe Standard Profile und arbeite von diesem.

Ich könnte glatt mir der Grundeinstellung, Details und der Objektivkorrekturen in LR leben. Sogar Gradationskurven brauch fast nie mache das meinste mit Lichter, Tiefen, Klarheit und manchmal noch Kontrast
dampfbetrieben hat geschrieben: Bezüglich Geschwindigkeit kann ich nur sagen, dass im Schritt von LR3 auf LR4 mein System dermaßen eingebremst worden ist, dass ich keine weitere Gedanken mehr an den "Standard" verschwendet habe.
Nun ja aber CaptureNX2 ist ja auch nicht wirklich schnell und LR 5 arbeitet wieder ziemlich flott
dampfbetrieben hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: - wird Nikon die Software weiter pflegen und auch weiter entwickeln?
Hat Nikon seit Jahren sogar kostenlos getan (innerhalb CNX2). Weiterpflegen galube ich schon, weiter entwickeln, im Sinne weiterer Algorithmen denke ich auch (siehe z.B. die neue Rauschunterdrückung aus 2012), an ein CNX3 glaube ich allerdings auch nicht mehr.

Spannender ist jedoch die Frage, ob Adobe nicht irgendwann auch bei LR sagt: Abo oder gar nicht.
ja das steht wohl in den Sternen, so wie wir es nicht wissen was Nikon bringen wird.
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

vdaiker hat geschrieben: - hat man evt. mal vor, eine Nicht-Nikon-Kamera zu nutzen?
Das ist übrigens ein gutes Argument gegen CNX2, wenn man nicht mit verschiedener Software arbeiten möchte.
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Thomas S. hat geschrieben: Nun dafür gibt's doch Preset's die man erstellen kann, oder du verwendest den Solomodus. Übrigens ich verwende die Kameraprofile (D600) so gut wie nie nur das Adobe Standard Profile und arbeite von diesem.
Nun, die Presets kann man in nahezu jedem Konverter erstellen, auch CNX oder PN oder oder oder....
Das mit dem nur Standard Profil ist halt eine andere Herangehensweise. Ich nutze halt das Picture Control utility, von daher ist es bei mir mit "nur Standard" nicht getan. Aber aus dieser Angewohnheit heraus nutze ich halt auch in andern Konvertern die unterschiedlichen Profile. Die Macht der Gewohnheit...
Thomas S. hat geschrieben: Nun ja aber CaptureNX2 ist ja auch nicht wirklich schnell und LR 5 arbeitet wieder ziemlich flott
Das lese ich immer wieder kann es aber seit CNX2 2.4.0 nicht nachvollziehen. Seit dieser Version hat sich wohl einiges am Unterbau getan und die Software "rennt", selbst auf meinem recht schwachen Note/Netbook. Natürlich hatte man auch wieder ein paar kleinere Bugs eingebaut, die aber meines Wissens nun endgültig seit 2.4.4 behoben sind. Davor ist man aber bei keinem Hersteller gefeit.

Zu LR 5 kann ich nichts sagen. Die 4er Version war schlicht nicht benutzbar auf meinen Systemen.

Aber diese Vorstellung eigener Ideen und eigener Erfahrungen zeigt ja, dass die Softwarefrage eine sehr individuelle Abwägung ist.
Insofern hoffe ich, dass noch über Jahre entsprechende Angebote und Alternativen vorhanden sein werden, so dass jeder sich seinen Werkzeugkasten zusammenstellen kann
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

dampfbetrieben hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben: Nun dafür gibt's doch Preset's die man erstellen kann, oder du verwendest den Solomodus. Übrigens ich verwende die Kameraprofile (D600) so gut wie nie nur das Adobe Standard Profile und arbeite von diesem.
Nun, die Presets kann man in nahezu jedem Konverter erstellen, auch CNX oder PN oder oder oder....
Ja ich meinte nur weil du meintest das mit dem Scrollen, eben dafür gibts den Solomodus oder die Preset's. Ich bin in LR soweit das ich max. 4-5 Preset's brauche pro Bild und allenfalls noch die Grundeinstellungen feintune, aber wie gesagt jeder hat da seine Vorlieben.
Antworten