Adobe stellt die Creative Suite ein!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

fotoschwamm hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:
Spasseshalber werde ich mich mal an Adobe wenden (obwohl
es bei unseren Konditionen eigentl. keinen Support gibt, aber ich
bin ja erstmal nur potenzieller Kunde fuer die CC)
Viel Erfolg. Bisher hiess es von Adobe zu VM immer: Läuft prinzipiell aber es gibt keinen Support.
Jürgen will da aber sogar eine Nummer weiter gehen: nicht VM sondern Wine...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Meine Erwartungen sind nicht so gross. Es geht mehr um das Prinzip "Steter Tropfen" ;-)

Wie immer wird die erste Frage sein, wann ein nativer Linux Port
zu erwarten ist.

Dann werde ich erklaeren, dass ich zur 'Ueberbrueckung' eventuell
eine Notloesung mit Wine ausprobieren moechte, nachdem ich mich
wegen der duesteren Marktprognose (Prioritaeten im mobil- und
embedded Bereich) nun endgueltig vom Windows OS getrennt habe,
nachdem PS noch meine einzige 'grosse' Windows Anwendung war
und ich nur fuer PS noch einen dedizierten Windows Rechner laufen
hatte.

Meine Recherche zum Thema hat mir gezeigt, dass ich nicht der
einzige bin. Ich habe auch mindestens noch zwei Kollegen die
das Thema interessiert.

Naja anderseits naehern sich native Loesungen meinen bescheidenen
Anspruechen. Aber gut, fuer das Taschengeld, das ich kuerzlich
dem GIMP Projekt gespendet habe, haette ich umgerechnet fast
3 Jahre photoshoppen (+lightroomen, +premieren,etc) koennen.
Da kommt man schon ins Gruebeln ob man sich fuer ein paar Euro
zumindest die Option offenhaelt.

Fuer 150 €/a wuerde ich da erst gar nicht drueber nachdenken.

Ich verlange viel von Adobe, oder? :cool:
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Wie schaut es denn übergangsweise mit einer 128GB SSD aus, die in einen SATA-3 Slot im Gehäuse eingeschoben wird und mit Win/PS bootfähig ein zweites System bietet? Zumindest weniger Krempel als ein Zweitsystem...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Klenkes hat geschrieben:Wie schaut es denn übergangsweise mit einer 128GB SSD aus, die in einen SATA-3 Slot im Gehäuse eingeschoben wird und mit Win/PS bootfähig ein zweites System bietet? Zumindest weniger Krempel als ein Zweitsystem...
Koennte man prizipiell machen, aber wie gesagt:
Elwood hat geschrieben: ... Dual-Boot oder eine virtuelle Windows Maschine
aufsetzen mag ich auch nicht so besonders. Zuviel Overhead
fuer eine Applikation. Die SSD hat besseres zu tun Zwinkern
Das Umbooten hat sich fuer mich nicht so praktikabel erwiesen.
Ich bearbeite meisstens zwischendurch mal ein paar Fotos und
dafuer jedes Mal umzubooten ist mir(!) zu laestig.

Ich bin immer irgendwie mit mehreren Sachen beschaeftigt.
Die muss ich dann erst abschliessen und hinterher wieder starten.
Internet nutz(t)e ich aus Windows so gut wie gar nicht wegen der
Virenschutzproblematik in die ich mich dann erst wieder einarbeiten
muesste und weitere resourcenhungrige Tools installieren muesste,
Netzwerk liegt also auch fuer die Zeit flach.

Fuer eine virtuelle Maschine finde ich den Aufwand zu hoch.
Komplettes OS fuer eine Applikation.

Es waere einfach schoen, wenn sich PS in meine 'normale' Arbeitsumgebung eingliedern wuerde.

Aber das hat auch alles eigentlich nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Trotzdem vielen Dank fuer Deine Idee mit der SSD. Vielleicht greift
jemand anders das auf.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Zugriff auf Daten?

Beitrag von tirnanog »

Gestern hörte ich von einer Druckerei, dass man die "Cloud" deshalb nicht anschaffen wolle, weil Adobe dann Zugriff auf die Daten hätte ...
Habe ich etwas nicht mitbekommen - oder bin ich zu naiv?
Ist da etwas dran, oder ist das Panik?

Gruß
tirnanog
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Eine Cloud bei Adobe unterliegt den US-Amerikanischen Datenschutzbestimmungen. D. h. alles was dort gespeichert ist, kann zum Schutz vor Terrorismus von der NSA eingesehen werden.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Zugriff auf Daten?

Beitrag von Elwood »

tirnanog hat geschrieben:Gestern hörte ich von einer Druckerei, dass man die "Cloud" deshalb nicht anschaffen wolle, weil Adobe dann Zugriff auf die Daten hätte ...
Die "Cloud" ...

Ich weiss nicht ob da nicht vielleicht ein paar Dinge durcheinander gehen.

* Bei Abdobes Creative Cloud Suite ist man nicht verpflichtet die Daten
in der Cloud zu speichern. Das kann genausogut lokal sein, oder bei
einem anderen (z.B. deutschen) Cloud Anbieter, per WebDAV, auf
einem FTP Server etc..

* Die Cloud ist einfach ein Stueckchen Speicherplatz bei einem Hoster.
Genau wie Dein Webspace, oder Dein IMAP Postfach. Dein Provider
hat prinzipiell immer Zugriff auf Deine Daten. Wie er damit umgeht sollte
in den AGB zu lesen sein. Der Rest ist Misstrauenssache.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Das "Cloud" in der CC deutet höchstes an in welche Richtung die Reise bei Adobe geht. Momentan ist das wohl eher ein Buzzword ohne das scheinbar keine Marketingabteilung großer Softwareunternehmen mehr auskommt.

Die Apps und alle Daten sind aber nach wie vor lokal auf dem Rechner gespeichert. Lediglich die Installation und Lizenzensierung erfolgt online. Also mit Cloud hat das nix zu tun.

... und auf das dazu notwendige Nutzerkonto passt Adobe natürlich immer gut auf :bgrin: ;)
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

fotoschwamm hat geschrieben:Das "Cloud" in der CC deutet höchstes an in welche Richtung die Reise bei Adobe geht. Momentan ist das wohl eher ein Buzzword ohne das scheinbar keine Marketingabteilung großer Softwareunternehmen mehr auskommt.
Naja, Adobe hat das eher geschadet.

Haette man das Lizenzmodell eingefuehrt ohne dem Produkt das
Attribut "Cloud" aufzudruecken, waere die ganze Aufregung wohl nur halb
so gross gewesen. Und gratis Onlinespeicher haette auch viel besser
geklungen als eine vage definierte "Cloud". Zu Anfang dachte der eine
oder andere ja tatsaechlich, dass Photoshop dann im Browser laeuft.

Die NSA Affaere hat dem ganzen dann noch eine weitere negative Note gegeben.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten