Sicher ist IMHO nur, was nirgendwo gespeichert und für jedes Konto unterschiedlich ist.UweL hat geschrieben: Ist vielleicht eine Diskussion, die in einen eigenen Thread gehört, aber mich würde schon interessieren, wie andere das handhaben.
Es gab mal irgendwo Tipps zur "Konstruktion" eines sicheren Passwortes - u.a. den, sich einen Satz/Story/einen Refrain o.ä. zu nehmen und davon dann bestimmte Buchstaben...z.B. 1. Wort/1. Buchstabe, 2. Wort/2. Buchstabe usw.
Dann ersetzt man z.B. noch E durch das Eurozeichen, A durch @ und O durch 0 usw.
Nach ein paar Tagen gedanklichem Basteln hab ich was beisammen, was ich um etwas Websitespezifisches erweitere und ich glaube, dass (wenn überhaupt) nur einer aus meinem engeren Umfeld mit social Engineering, sehr viel Geduld und mehr Glück als im Lotto notwendig ist, eine Chance hat, dahinter zu kommen.
Mein Kennwortspeicher sitzt zwischen meinen Ohren, bei Schlaganfall, Alzheimer, Demenz o.ä. ist alles weg

