GertK hat geschrieben:Leider kann ich nicht mehr 100% manuell fokussieren, sonst wäre es etwas einfacher weil dann auch Voigtländer und Zeiss in Frage kämen.
Aus genau dem selben Grund habe ich meine MF-Schätzchen fast alle verkauft. Ich hatte ein 135/2, ein 105/2,5 und auch ein Voigtländer 58/1,4. Alles tolle Linsen - aber es ging einfach nicht mehr mit der Gleitsichtbrille. ich lag praktisch zu 95% daneben.
Beim 20/3,5 geht es jedoch noch sehr gut. Meist blende ich es ab auf > 5,6 und dann braucht es keine perfekte Fokussierung. Aber es ist bei mir auch kein Immerdrauf - dafür habe ich im Moment noch ein 17-35/2,8. Es ist eher ein Spezialobjektiv für besondere Anlässe mit Gegenlicht oder Sonne in der Dämmerung. Und eben bei Städtereisen die optimale kleine Ergänzung zum 24-120. Nach oben kann man croppen, nach unten geht es leider nicht.
Als Universalobjektiv würde ich mich auch aus einem der 4 Zooms entscheiden (16-35,18-35,17-35 od. 14-24) Wenn ich nicht soviel Geld ausgeben will vielleicht noch ein brauchbares Sigma 15-30 und für den weitesten Weitwinkel ein Sigma 12-24.
Ich liebe mein 17-35, allein schon wg. der Haptik und Verarbeitung, aber wenn ich mir neu eins kaufen würde wäre es wohl eher das 18-35, allein schon wg. des Preises.
Gruß Roland...