Nikon DF

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Was mir an der Kamera gefällt ist "T", die Funktion, die den Verschluss bei Betätigen des Auslöser öffnet und bis zum nochmaligen Betätigen offen hält. Mir fehlt das an allen anderen aktuellen Modellen, bei denen man auf einen Fernauslöser für Langzeitbelichtungen angewiesen ist.

Die Spot-Weißabgleichmessung klingt auch vielversprechend. Schön ist auch das eher geringe Gewicht.

Die fehlende Videofunktion macht sich offensichtlich im Preis nicht bemerkbar.

Ansonsten macht die Kamera den Eindruck, als wolle Nikon einen Trend bedienen. Ich habe mir stattdessen ein radikal einfaches Konzept gewünscht. Stabiles Gehäuse, D800 Sensor für NEF, ein Display, die klassischen Basisfunktionen, abnehmbarer / austauschbarer Sucher.

Bei mir klingelt jedenfalls nicht viel ...
Viele Grüsse
Uwe
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

coolpics hat geschrieben: Die fehlende Videofunktion macht sich offensichtlich im Preis nicht bemerkbar.
Doch. Ohne Video ist sie exklusiver und daher teurer :).

Das Zeitenrad ist leider überflüssig, da man ja heutzutage gewöhnlich 1/3 Schritte nimmt und man dann nur auf 1/3 Step umschalten muss, um es mit dem kleinen Rädchen einzustellen. https://www.youtube.com/watch?v=MgVGSBGAC0A

Der D4-Sensor bietet ja satte 204800 Iso, aber nach DxO liegt er in Sachen Farbtiefe und Dynamik klar hinter der D600.

Die großen Pixel wären für Video attraktiv, weil lichtstark (im Video wird ja nicht von großer Auflösung auf FullHD runtergerechnet, sondern wirklich nur die 2 Megapixel ausgelesen), aber das hat man ja aufgebaut.

Die schnelle Ausleserate des 16 MP-Sensors kommt auch nur in der D4 zum Zuge.

Aber ich finde die Cam -besonders in silber- superschön.
Auf den Aufhellblitz hat man zugunsten der Retrooptik verzichtet, geht schon in Ordnung.

Netter als den 16 MP-Sensor hätte ich aber einen reinen sw-Sensor aus der D800 gefunden. Der würde gigantisch auflösen. Die 24 MP einer D5200 entsprechen (Pixeldichte) auf Vollformat ja etwa 56 MP. Das dürften die Objektive zumindest in der Mitte noch auflösen können.Ein sw-36 MP-Sensor würde wohl etwa wie 70 bis 80 MP bei Bayerfiltermosaik auflösen.

Wird die Df eigentlich nur mit 50/1,8 im Set angeboten?
Ich rechne damit, dass das Set schon bald auf 2500 € runterkommen wird.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

jenne hat geschrieben:Wird die Df eigentlich nur mit 50/1,8 im Set angeboten?
laut Nikon Webseite ist das so:
Nikon hat geschrieben:Die Nikon Df ist voraussichtlich ab Ende November 2013 nur im Kit mit dem AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G SE zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.999,00 EUR bei von Nikon ausgewählten Händlern (selektive Distribution / Profi-Produkte) erhältlich.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ok., danke. Wenn man also das 1,4er bevorzugt, verkauft man das 1,8er privat wieder. Gerade bei dieser Cam finde ich ein 1,4er angebrachter.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Also wenn ich ehrlich bin… Das ist die Kamera, auf die ich lange gewartet habe (und mit genau solchen wie mir rechnet Nikon wohl)…

Seitdem ich digital Fotografiere, habe ich immer wieder die FA, FE und FM meines Vaters aus dem Regal genommen um damit zu fotografieren, weil sie keinen digitalen Nachfolger hatten..

Den sehe ich nun… und grübele aufgrund des Preises… :bgrin: :bgrin:

PS: Hier geht es bei mir nur um Emotion - habe mich noch nicht mal perfekt eingelesen und "will" schon :oops: :oops: :oops:
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Dane hat geschrieben:.....PS: Hier geht es bei mir nur um Emotion - habe mich noch nicht mal perfekt eingelesen und "will" schon :oops: :oops: :oops:
So soll es wohl auch sein.
Diese Kamera ist für eine bestimmte Zielgruppe. Ein Berufsfotograf wird sich dieses Teil
mit großer Sicherheit nicht kaufen. Der Retro-Look/Design ist natürlich Geschmacksache
aber ich glaube, dass sie ihre Liebhaber finden wird. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Offtopic: Ich sehe gerade, dass Dane auf ein Ein-Linsen-Konzept umgestiegen ist :cool:
Field curvature is a fact of life.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Dane hat geschrieben:Also wenn ich ehrlich bin… Das ist die Kamera, auf die ich lange gewartet habe (und mit genau solchen wie mir rechnet Nikon wohl)…

Seitdem ich digital Fotografiere, habe ich immer wieder die FA, FE und FM meines Vaters aus dem Regal genommen um damit zu fotografieren, weil sie keinen digitalen Nachfolger hatten..

Den sehe ich nun… und grübele aufgrund des Preises… :bgrin: :bgrin:

PS: Hier geht es bei mir nur um Emotion - habe mich noch nicht mal perfekt eingelesen und "will" schon :oops: :oops: :oops:
Geduld wird hinsichtlich des Preises auch hier belohnt werden.
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

coolpics hat geschrieben:Was mir an der Kamera gefällt ist "T", die Funktion, die den Verschluss bei Betätigen des Auslöser öffnet und bis zum nochmaligen Betätigen offen hält. Mir fehlt das an allen anderen aktuellen Modellen, bei denen man auf einen Fernauslöser für Langzeitbelichtungen angewiesen ist. ...
Die D600 z.B. hat die Langzeitbelichtung B und T an Bord (ebenso die D610, D5100, D5200, D5300, D7000, D7100, D90).

Zitat Benutzerhandbuch D600 (Seite 79):
Langzeitbelichtung (B) (bulb): Der Verschluss bleibt geöffnet, solange der Auslöser gedrückt wird. Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, verwenden Sie ein Stativ oder einen optionalen Kabelfernauslöser vom Typ MC-DC2.
Langzeitbelichtung (T) (- -): Setzt eine optionale Fernsteuerung vom Typ ML-L3 voraus.
Starten Sie die Belichtung durch Drücken des Auslösers am ML-L3. Der Verschluss bleibt für dreißig Minuten geöffnet oder bis die Taste zum zweiten Mal gedrückt wird.

Langzeitbelichtung (T) bei der F, F2, F3, F4:
die Belichtung wird durch Drücken des Auslösers gestartet. Zum Beenden das Verschlusszeitenrad auf eine andere Verschlusszeit drehen. (Da „T“ eine mechanisch gebildete Verschlusseinstellung ist, werden die Batterien nicht strapaziert, egal wie lange die Belichtungszeit sein mag.)

Ist die Langzeitbelichtung bei der Df nun wie bei der F-Reihe (also Retro) oder der D600 gelöst?
Wir werden es demnächst sehen.

KDW
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Zitat Benutzerhandbuch D600 (Seite 79):
Langzeitbelichtung (B) (bulb): Der Verschluss bleibt geöffnet, solange der Auslöser gedrückt wird. Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, verwenden Sie ein Stativ oder einen optionalen Kabelfernauslöser vom Typ MC-DC2.
Langzeitbelichtung (T) (- -): Setzt eine optionale Fernsteuerung vom Typ ML-L3 voraus.
Starten Sie die Belichtung durch Drücken des Auslösers am ML-L3. Der Verschluss bleibt für dreißig Minuten geöffnet oder bis die Taste zum zweiten Mal gedrückt wird.
Ich hätte D700, D800 und D3 schreiben sollen, aber ich meinte natürlich Retro T.

B & T bei den neuen Modellen klingt ja super kompliziert. Mit der Kabelfernsteuerung MC-36 kann man bei der 700, 800, 3 durch einen Schiebeschalter mit B den Verschluss offen halten, ohne Neu T.
Viele Grüsse
Uwe
Antworten