
zu recht anmerkte, dass der Weissabgleich daneben liegt und als Konsequenz daraus der rote Kanal übergelaufen sei, nahm ich mir das Bild noch einmal vor. Der WA war zur Verstärkung der Signalwirkung bewusst zu warm gewählt, nämlich 4800K statt 2600K. Wohl etwas zuviel des guten...
Mein eigentliches Problem ist aber der rote Kanal. In LR sieht alles super aus:
LR Histogramm

In IrfanView, Gimp und PSE sieht das ganze dann aber so aus:
PSE Histogramm

Der Unterschied liegt nicht nur am linken und rechten Rand, sondern auch die Überlappung der Grün- und Blau-Verteilungen fällt völlig unterschiedlich aus.
Wenn man dann allerdings in LR in den Softproof für sRGB geht ergibt sich folgendes Bild:
LR SoftProof

Diese entspricht den anderen Histogrammen bis auf die Skalierung der Häufigkeiten und könnte äquivalent genutzt werden.
Zusammen mit:
ergeben sich für mich zwei fragen:http://helpx.adobe.com/de/pdf/lightroom_reference.pdf hat geschrieben:Genauer gesagt, verwendet Lightroom eine Tonwertkurve, die der des sRGB-Farbraums ähnlich ist.
1. wenn der interne Farbraum dem von sRGB ähnelt, wo kommen dann die großen Unterschiede zwischen LR-Histogramm und LR-Softproof her?
2. was macht die LR-Histogrammdarstellung überhaupt für einen Sinn?