Doch noch Macro

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Antworten
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Doch noch Macro

Beitrag von macpicture »

Hallo Miteinander
Hab mir jetzt doch noch ein Macro gezogen und war jetzt mal unterwegs.
Die ersten Bilder find ich nicht schlecht, hauen mich irgendwie aber auch nicht vom Sockel.
Hab mal 3 eingestellt und wünsche mir Kritik von euch, wo ich mich noch verbessern könnte. Die Bilder sind alle mit Blitz bei bedecktem Himmel gemacht worden.

gruss vom schwäbischem Meer

Bild

Bild

Bild
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Was ist los, kann man an den Bildern nichts mehr machen?
:D :super: :bgrin:
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Sorry
aber vielleicht sind die Bilder ein wenig zu Banal
Nicht schlecht gemacht aber ...

Die ersten zwei entsprechen dem was ich unter Makro verstehe leider nicht mehr
Versuch noch näher hin zu gehen
such eine Pflanze die nicht verwelkt wirkt
Variere mit der Perspektive von oben von unten
Ev gegenlicht



Das dritte könnte ich auch mit dem 600er machen

Versuch die Grenzen deines objektives auszuloten und ich bin sicher du bekommst viele Echos

Gruss Roland

PS: ich brauche mehrere tausend Bilder um eine neue Linse zu verstehen
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Roland hat es schon recht treffend formuliert.

Ich würde trotz der erwähnten Lichtsituation erst einmal auf den Blitz verzichten und lieber das Stativ und längere Zeiten verwenden. Bei Getier ist das in Kombination mit schlechtem Licht zwar ein totes Rennen, aber es lassen sich so leichter spannende Beleuchtungen erzielen.
Blitz brät gerade bei Makros gerne jede Spannung tot, es sei denn,man tüftelt mit mehren Geräten und Lichtführungen. Dann jedoch ist man wieder beim Stativ :P
Tüfteltipp: evtl. ein paar interessante Schnittblumen organisieren ,im Licht des Wohnzimmerfensters positionieren und diverse Lichtsituationen durchtüfteln.
Hier kann man mit Stativ und ohne störenden Wind auch mit unanständig langen Belichtungszeiten interessante Experimente machen und somit den derzeitig lausigen Lichtverhältnissen ein Schnippchen schlagen.
Keep on shooting! :bgrin:

Grüße

Michael
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

In Partien stimme ich snow_dive zu, die aufgeführten Bilder können auch mit einem Tele (-Zoom) erzeugt werden. Man sieht keine Details entsprechend einem Makro-Bild. Den Blitz würde ich grundsätzlich nicht einsetzen. Motive sind Deine Sache und müssen Dir gefallen.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

DANKE!

Ihr seid die Besten!

:10: :appla: :alcohol: :daumen: :dank:
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Antworten