Nikon D5300 vorgestellt
Moderator: donholg
Gerade vorhin habe ich einem Kollegen "zum Einstieg" den Kauf eines 5100-Kits empfohlen
- für ca. 500 € Aufpreis dürfte eine D5300, die sicher einige Vorteile/Verbesserungen bietet, für den Anfänger kein Tipp sein
Wobei die D5300 schon ein paar Sachen hat, die mir an der D600 gefallen hätten

Wobei die D5300 schon ein paar Sachen hat, die mir an der D600 gefallen hätten

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Das wird der NSA gefallen...Nikon hat geschrieben:Integrierte Wi-Fi-Funktionen
Bilder können direkt von der D5300 auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Laden Sie dazu das Wireless Mobile Utility kostenlos auf Ihr Smartgerät herunter.
Integrierter GPS-Empfänger
Versehen Sie Ihre Bilder mit Geotags und damit mit der genauen geografischen Position zum Zeitpunkt der Aufnahme. Eine tolle Möglichkeit, um Ihre Reiseaufnahmen leichter teilen zu können!




Weil sie für den Bildkreis von APS-C nicht gerechnet sind. Das kann man auf photozone.de bei den Test's gut sehen.CEHorst hat geschrieben:Und warum bringen FX Objektive an DX nicht viel ?supermd hat geschrieben:... wenn es keine vernünftigen Objektive für APS-C gibt, denn die meisten guten Nikore sind für FF gerechnet und bringen an APS-C nicht viel ...
Grusz
Horst
Auch in der Color Photo Digital Edition Nikon D7100 werden alle Nikon Objektive an der D7100 getestet und die Ergebnisse sind ernüchternd, was nützen 24MP ohne AA Filter wenn die optische Leistung nicht stimmt, dann doch lieber FX und die optische Leistung stimmt bei den hochwertigen Objektiven.
supermd
Ja habe ich, ich habe hier mal z.B. die Bewertung zum Test aus der Zeitschrift zum Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G raus geschrieben.donholg hat geschrieben:...ich sehe bei Objektivtests, dass die DX Sensoren mit fast allen Objektiven eine deutlich bessere Randperformance liefern.
Hast Du mal ein konkretes Beispiel für Deine These?
Da steht:
.Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G. Dieses für das KB-Format gerechnete Weitwinkel mit hoher Lichtstärke wird an der D7000 zum Normalobjektiv. Obwohl für einen größeren Bildkreis konstruiert, bleiben am APS-C-Sensor vor allem die Auflösungswerte an den Bildrändern
niedrig, auch wenn zwei Stufen abgeblendet wird. Eine Auflösung von 900 Linienpaaren in den Ecken ist schlicht zu wenig, zumal das Fünfundreißiger 1650 Euro kostet.
Ich habe früher auch gedacht, wenn ich ein KB gerechnetes Objektiv an einer APS-C Kamera benutze, nutze ich ja nicht den vollen Bildkreis und ich hatte angenommen das man da durch noch eine bessere BQ erhält aber dem ist Heute nicht mehr so an 24MP an meiner alten D300s mit 12MP war die KB gerechneten Objektive besser.
supermd