
Carl Zeiss Distagon T* 28mm 2.0 ZF & ZF.2
Moderator: donholg
Carl Zeiss Distagon T* 28mm 2.0 ZF & ZF.2
Ein paar meiner Lieblingsbilder von Mauritius















Melde mich hiermit auch wieder zurück vom Flittern
Das 28mm 2.0 ist wirklich eine andere Liga als das Nikkor Pendant. Es ist deutlich kontrastreicher bei Offenblende, deutlich schärfer bei Offenblende (das ist ohnehin DIE Offenbarung bei den Zeiss Objektiven die ich bisher in Händen hatte) und mit hoher Sicherheit scharfzustellen (ich habe den Eindruck, dass dank der Elektronik die Genauigkeit des Fokuspunkts steigt? Kann das jemand bestätigen?).
Durch die starke Bildfeldkrümmung wirken Objekte, die man zentriert und in kurzem Abstand mit Blenden zwischen 2-4 aufnimmt extrem 3D. Blendet man wie bei Landschaft, stärker ab, ist die Krümmung kein Thema mehr.
Bei den meisten Tests wird aber wohl in einer Entfernung gemessen, in der man die Krümmung noch als "Test-Störend" wahrnimmt, weswegen es nicht so gut wie andere Zeiss Linsen bei den Tests abschneidet.
Es war mir nur mangels 17/18/20mm Objektiv in manchen Situationen nicht weit genug, was noch den Wunsch nach mehr untenrum geweckt hat. (Mal wieder)

Das 28mm 2.0 ist wirklich eine andere Liga als das Nikkor Pendant. Es ist deutlich kontrastreicher bei Offenblende, deutlich schärfer bei Offenblende (das ist ohnehin DIE Offenbarung bei den Zeiss Objektiven die ich bisher in Händen hatte) und mit hoher Sicherheit scharfzustellen (ich habe den Eindruck, dass dank der Elektronik die Genauigkeit des Fokuspunkts steigt? Kann das jemand bestätigen?).
Durch die starke Bildfeldkrümmung wirken Objekte, die man zentriert und in kurzem Abstand mit Blenden zwischen 2-4 aufnimmt extrem 3D. Blendet man wie bei Landschaft, stärker ab, ist die Krümmung kein Thema mehr.
Bei den meisten Tests wird aber wohl in einer Entfernung gemessen, in der man die Krümmung noch als "Test-Störend" wahrnimmt, weswegen es nicht so gut wie andere Zeiss Linsen bei den Tests abschneidet.
Es war mir nur mangels 17/18/20mm Objektiv in manchen Situationen nicht weit genug, was noch den Wunsch nach mehr untenrum geweckt hat. (Mal wieder)

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
wie, schon ausgeflittert? Dann bleiben Dir ja nur die netten Linsen als künftige Freunde 
Am Wiesenschild sieht man recht gut, dass in den Ecken noch was fehlt, aber im Vergleich zu allem, was ich bisher mit dem Nikkor gesehen habe --> in der Tat Welten!
Was ich aber bisher beim großen Z im sWW-Bereich gesehen habe, könnte eine nicht ganz so strenge Auslegung der Linientreue mehr optischen Spaß für deutlich weniger Geld bringen.

Am Wiesenschild sieht man recht gut, dass in den Ecken noch was fehlt, aber im Vergleich zu allem, was ich bisher mit dem Nikkor gesehen habe --> in der Tat Welten!
Was ich aber bisher beim großen Z im sWW-Bereich gesehen habe, könnte eine nicht ganz so strenge Auslegung der Linientreue mehr optischen Spaß für deutlich weniger Geld bringen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Mein Reden, Verzeichnung ist doch heutzutage zweitrangig. Hauptsache Auflösung und dann vielleicht noch eine Vignettierung <2EV... Ich denke spätestens die nächste Generation Kameras ohne optischen Sucher und stattdessem korrigiertem digitalem Sucherbild wird da noch einmal ein Überdenken der Prioritäten auslösen...FM2-User hat geschrieben:Was ich aber bisher beim großen Z im sWW-Bereich gesehen habe, könnte eine nicht ganz so strenge Auslegung der Linientreue mehr optischen Spaß für deutlich weniger Geld bringen.
Ein wenig was mit Offenblende (ALLE!) an der Nahgrenze weil das Wetter nicht recht will
Dank Floating Elements ist das Objektiv hier echt klasse.
Damit ihr das glaubt auch ein paar 100% crops dabei
Als Anwender muss man einfach dran denken, dass man nicht erst zentriert scharfstellt und dann den Ausschnitt verändert, sondern erst den Ausschnitt festlegt und dann scharfstellt, da die Fokusebene nicht plan ist. Das ist allerdings mMn kein Fehler des Objektivs, sondern betont in vielen Fällen die Plastizität der Objekte, was dem 3D Effekt entgegenkommt.
#1

#2

#3

#4

#5

#6 (100% crop aus 5)

#7

#8 (100% crop aus 7)

#9 (100% crop)


Dank Floating Elements ist das Objektiv hier echt klasse.

Damit ihr das glaubt auch ein paar 100% crops dabei

Als Anwender muss man einfach dran denken, dass man nicht erst zentriert scharfstellt und dann den Ausschnitt verändert, sondern erst den Ausschnitt festlegt und dann scharfstellt, da die Fokusebene nicht plan ist. Das ist allerdings mMn kein Fehler des Objektivs, sondern betont in vielen Fällen die Plastizität der Objekte, was dem 3D Effekt entgegenkommt.
#1
#2
#3
#4
#5
#6 (100% crop aus 5)
#7
#8 (100% crop aus 7)
#9 (100% crop)

Ich mag es einfach und freue mich über die gebotene Gelegenheit.
Allerdings merke ich doch, dass die Nutzung mir wieder so Spaß macht, dass ich doch immer wieder über zB das 100er Makro nachdenke... Ich glaube die verbauen etwas, das abhängig macht

Bei den ersten zwei crops musste ich nochmals "ran" - hatte vergessen die skalierung auf Forengröße rauszunehmen - so wurden sie größer gerechnet
