vereinzelt sehe ich auf dem Gebrauchtmarkt Nikon-Objektive, bei denen im Bajonettring eine der normalerweise silbrigen Schrauben durch eine schwarze ersetzt wurde.


Weiß hier jemand irgendetwas darüber?
Danke und viele Grüße
La18y
Moderator: donholg
In vielen Bedienungsanleitungen für Objektive von Nikon (ja - ich weiß, Bedienungsanleitungen lesen ist für Weicheier) steht:La18y hat geschrieben:....Demnach kann man also bedenkenlos die Objektive mit schwarzer Schraube kaufen (sofern jetzt keiner was anderes postet). ...
Ein Objektiv ist ein Werkzeug – und kein ästhetisches Schmuckstück oder Objekt.La18y hat geschrieben:....Andererseits werde ich eher darauf warten, ein Gebraucht-Objektiv mit Schrauben in Bajonettringfarbe zu bekommen, schon aus ästhetischen Gründen. ...
In Gebrauch, also an der Kamera montiert ist der ästhetische Mangel nicht sichtbar.La18y hat geschrieben:....Ein Nikkor sollte einfach nicht danach aussehen, als wäre es von einem Vollpfosten zerschraubt und dann ratlos wieder zusammengeflickt worden. ...
Nikon besitzt sogar die Frechheit die Anzahl der Schrauben zu variieren (zwischen 3 und 5 Stück)La18y hat geschrieben:....Mir ist unbegreiflich, wie Nikon das absichtlich so ausliefern kann...
Du hast Recht ich würde auch wartenLa18y hat geschrieben: Andererseits werde ich eher darauf warten, ein Gebraucht-Objektiv mit Schrauben in Bajonettringfarbe zu bekommen, schon aus ästhetischen Gründen. Ein Nikkor sollte einfach nicht danach aussehen, als wäre es von einem Vollpfosten zerschraubt und dann ratlos wieder zusammengeflickt worden.Mir ist unbegreiflich, wie Nikon das absichtlich so ausliefern kann...
![]()
![]()
Die Bedienungsanleitung müßte ich dann schon vor dem Kauf gelesen haben...KDW hat geschrieben:Ja - ich weiß, Bedienungsanleitungen lesen ist für Weicheier.
Das Design ihrer Produkte lassen sich die Hersteller einiges kosten, und auch diese Kosten werden auf die Produktpreise umgelegt. Wenn ich Design bezahlen soll, will ich auch Design bekommen.KDW hat geschrieben:Ein Objektiv ist ein Werkzeug – und kein ästhetisches Schmuckstück oder Objekt.
Wenn es nicht diese Diskussion hier im Forum gäbe, würde es zu einem Gebrauch nie kommen. Stattdessen eine Rücksendung des Objektivs und Geld zurück, mit sehr viel Frustration für alle Beteiligten (und das völlig unnötig).KDW hat geschrieben:In Gebrauch, also an der Kamera montiert ist der ästhetische Mangel nicht sichtbar.
Um die Kunden mental auf ein solches "Mitdenken" vorzubereiten, wäre es hilfreich gewesen, für die Beschriftung des Objektives einen kyrillischen Zeichensatz zu verwenden.KDW hat geschrieben:Beim Montieren kann die schwarze Schraube zur Orientierung hilfreich sein (hier wurde bewusst mitgedacht[...]).
Und genau so kenne ich das auch.Thom Hogan hat geschrieben:The “mounting mark” is usually the focus mark on the lens.
Dagegen spricht ja auch überhaupt nichts, es sieht doch in allen Fällen so aus wie ab Werk gewollt.KDW hat geschrieben:Nikon besitzt sogar die Frechheit die Anzahl der Schrauben zu variieren (zwischen 3 und 5 Stück)
Dies ist [...] durch den inneren Aufbau des Objektives bedingt.
Selbstverständlich läßt sich das ableiten, jedenfalls normalerweise. Wenn jemand beim Zerlegen des Objektivs eine Schraube verliert und dann einfach irgendeine andere reinwurstelt, dann sieht das genau so aus. Weshalb sollte ich darauf vertrauen, daß in einem Objektiv alle Linsengruppen korrekt eingebaut sind, in dem noch nicht einmal alle Schrauben die gleiche Farbe haben?!KDW hat geschrieben:Durch die Farbigkeit einzelner, oder aller Schrauben lässt sich auch keine Wertigkeit ableiten.
Oder du machst dich, wie geschehen, vor dem Kauf schlau.La18y hat geschrieben: ....Die Bedienungsanleitung müßte ich dann schon vor dem Kauf gelesen haben...
Du bekommst Design denn:La18y hat geschrieben: ….Das Design ihrer Produkte lassen sich die Hersteller einiges kosten, und auch diese Kosten werden auf die Produktpreise umgelegt. Wenn ich Design bezahlen soll, will ich auch Design bekommen.
Oh wie wahr.La18y hat geschrieben: ….mit sehr viel Frustration für alle Beteiligten (und das völlig unnötig).
Mein Hinweis das hier von Seiten Nikon´s mitgedacht wurde, sowie auch die Umsetzung und Ausführung der Gedanken (von Nikon) bedarf nicht der der mentalen Vorbereitung des Kunden und schon gar nicht der slawischer Buchstabenschrift (kyrillischer Zeichensatz = slawische Buchstabenschrift).La18y hat geschrieben: ….Um die Kunden mental auf ein solches "Mitdenken" vorzubereiten, wäre es hilfreich gewesen, für die Beschriftung des Objektives einen kyrillischen Zeichensatz zu verwenden.
Möglicher Weiße hast du nur G Nikkore. G Nikkore haben keinen Blendenring. Hier ist der Montage-Index kurz vor dem Bajonett deutlich angebracht – eine weitere Kennzeichnung ist dadurch nicht nötig.La18y hat geschrieben: Keines meiner Objektive hat eine Schraube in einer anderen Farbe - mit so einem "Mitdenken" rechne ich einfach nicht.
Da dir ja schon mehrere Objektive mit der schwarzen Schraube aufgefallen sind und alle die schwarze Schraube an der selben Stelle haben (und du dich sogar daran erinnern kannst) liegt eigentlich der Rückschluß nahe, daß es unwahrscheinlich ist, daß alle ersetzten Schrauben an der selben Stelle von ratlosen Vollpfosten eingeschraubt wurden. So viele Zufälle gibt es nicht.La18y hat geschrieben: Selbstverständlich läßt sich das ableiten, jedenfalls normalerweise. Wenn jemand beim Zerlegen des Objektivs eine Schraube verliert und dann einfach irgendeine andere reinwurstelt, dann sieht das genau so aus. Weshalb sollte ich darauf vertrauen, daß in einem Objektiv alle Linsengruppen korrekt eingebaut sind, in dem noch nicht einmal alle Schrauben die gleiche Farbe haben?!