schwarze Schraube im Bajonettring

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

schwarze Schraube im Bajonettring

Beitrag von La18y »

Hallo Forum,

vereinzelt sehe ich auf dem Gebrauchtmarkt Nikon-Objektive, bei denen im Bajonettring eine der normalerweise silbrigen Schrauben durch eine schwarze ersetzt wurde. :???: Keines der Angebote enthielt eine glaubwürdige Erklärung für diese schwarze Schraube. :kratz:

Weiß hier jemand irgendetwas darüber?

Danke und viele Grüße

La18y
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

Die schwarze Schraube am Objektivbajonett ist eine Montagehilfe (zum Ansetzen des Objektivs am Gehäuse).
Ist original von Nikon, ab Werk, und kein Ersatz. Sitzt immer beim Blenden-/Montage-Index.

KDW
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Das kann gut sein, ich erinnere mich, die Schraube immer nur an dieser Stelle gesehen zu haben. Allerdings haben nicht alle Objektive einer Baureihe diese 'Markierung'. :hmm:

Demnach kann man also bedenkenlos die Objektive mit schwarzer Schraube kaufen (sofern jetzt keiner was anderes postet). :arrgw:

Andererseits werde ich eher darauf warten, ein Gebraucht-Objektiv mit Schrauben in Bajonettringfarbe zu bekommen, schon aus ästhetischen Gründen. Ein Nikkor sollte einfach nicht danach aussehen, als wäre es von einem Vollpfosten zerschraubt und dann ratlos wieder zusammengeflickt worden. :bgrin: Mir ist unbegreiflich, wie Nikon das absichtlich so ausliefern kann... :borgsmile: :eyecrazy: :evil:
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Das hat durchaus Methode. Ich hab jetzt eben meine Objektive durchgesehen: die wertigeren, z. B. das 105/2.5 AI hat keine schwarze Schraube, das 180/2.8 AF auch nicht. Wohl aber das 70-300/4-5.6. Das 50/1.8 AF, das 24-50/3.3-4.5 und das 35-135/3.5-4.5 haben wieder keine schwarze Schraube. Man erkennt bei meinen Objektiven das vorhandensein einer schwarzen Schraube auch am Gewicht (die schwarze Schraube ist vielleicht leichter): das 70-300 ist federleicht. Alle anderen Objektive in meinem Bestand sind schwer wie Blei. Dann ist da noch das 43-82 (oder so), das ich mal im Set mit einer F50 für meine Tochtergekauft habe: das ist noch leichter und hat ein Kunststoffbajonett.

Daraus schliesse ich, dass die schwarzen Schrauben in Objektiven verschraubt werden, die vielleicht von Vollpfosten an die Kamera geklnkt werden. :P


Viele Grüße

Helge

PS: Meine Aussage ist natürlich nicht allgemein gültig nur für meine bis zu 30 Jahre alten Objektive. :cool:
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

La18y hat geschrieben:....Demnach kann man also bedenkenlos die Objektive mit schwarzer Schraube kaufen (sofern jetzt keiner was anderes postet). ...
In vielen Bedienungsanleitungen für Objektive von Nikon (ja - ich weiß, Bedienungsanleitungen lesen ist für Weicheier) steht:
"Die schwarze Schraube am Objektivbajonett stellt darüber hinaus auch eine Montagehilfe dar."
Egal ob jemand was anderes postet – das ist Fakt.
La18y hat geschrieben:....Andererseits werde ich eher darauf warten, ein Gebraucht-Objektiv mit Schrauben in Bajonettringfarbe zu bekommen, schon aus ästhetischen Gründen. ...
Ein Objektiv ist ein Werkzeug – und kein ästhetisches Schmuckstück oder Objekt.
La18y hat geschrieben:....Ein Nikkor sollte einfach nicht danach aussehen, als wäre es von einem Vollpfosten zerschraubt und dann ratlos wieder zusammengeflickt worden. ...
In Gebrauch, also an der Kamera montiert ist der ästhetische Mangel nicht sichtbar.
Bei Nichtgebrauch verdeckt der Schutzdeckel den Mangel.
Bei Nichtgebrauch ohne Schutzdeckel mangelt es am Benutzer.
Beim Montieren kann die schwarze Schraube zur Orientierung hilfreich sein (hier wurde bewusst mitgedacht, da der Montage-Index bei diesen Objektiven gleichzeitig der Blenden-Index, bzw. der Zoom-Index und/oder der Entfernungs-Index ist).
Zitat von Thom Hogan:
>>The “mounting mark” is usually the focus mark on the lens. However, most recent Nikkor lenses have a handy shortcut: on the lens mount one of the screws is painted black (since you’re usually holding the lens so you see the mount, this is useful information). Use the black screw as your alignment point!<<
La18y hat geschrieben:....Mir ist unbegreiflich, wie Nikon das absichtlich so ausliefern kann...
Nikon besitzt sogar die Frechheit die Anzahl der Schrauben zu variieren (zwischen 3 und 5 Stück)
Dies ist nicht auf den Vollpfosten von Konstrukteur zurückzuführen, sondern durch den inneren Aufbau des Objektives bedingt.
Durch die Farbigkeit einzelner, oder aller Schrauben lässt sich auch keine Wertigkeit ableiten.

KDW
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

La18y hat geschrieben: Andererseits werde ich eher darauf warten, ein Gebraucht-Objektiv mit Schrauben in Bajonettringfarbe zu bekommen, schon aus ästhetischen Gründen. Ein Nikkor sollte einfach nicht danach aussehen, als wäre es von einem Vollpfosten zerschraubt und dann ratlos wieder zusammengeflickt worden. :bgrin: Mir ist unbegreiflich, wie Nikon das absichtlich so ausliefern kann... :borgsmile: :eyecrazy: :evil:
Du hast Recht ich würde auch warten :super:
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

KDW hat geschrieben:Ja - ich weiß, Bedienungsanleitungen lesen ist für Weicheier.
Die Bedienungsanleitung müßte ich dann schon vor dem Kauf gelesen haben...
KDW hat geschrieben:Ein Objektiv ist ein Werkzeug – und kein ästhetisches Schmuckstück oder Objekt.
Das Design ihrer Produkte lassen sich die Hersteller einiges kosten, und auch diese Kosten werden auf die Produktpreise umgelegt. Wenn ich Design bezahlen soll, will ich auch Design bekommen.
KDW hat geschrieben:In Gebrauch, also an der Kamera montiert ist der ästhetische Mangel nicht sichtbar.
Wenn es nicht diese Diskussion hier im Forum gäbe, würde es zu einem Gebrauch nie kommen. Stattdessen eine Rücksendung des Objektivs und Geld zurück, mit sehr viel Frustration für alle Beteiligten (und das völlig unnötig).
KDW hat geschrieben:Beim Montieren kann die schwarze Schraube zur Orientierung hilfreich sein (hier wurde bewusst mitgedacht[...]).
Um die Kunden mental auf ein solches "Mitdenken" vorzubereiten, wäre es hilfreich gewesen, für die Beschriftung des Objektives einen kyrillischen Zeichensatz zu verwenden.
Keines meiner Objektive hat eine Schraube in einer anderen Farbe - mit so einem "Mitdenken" rechne ich einfach nicht.
Thom Hogan hat geschrieben:The “mounting mark” is usually the focus mark on the lens.
Und genau so kenne ich das auch.
KDW hat geschrieben:Nikon besitzt sogar die Frechheit die Anzahl der Schrauben zu variieren (zwischen 3 und 5 Stück)
Dies ist [...] durch den inneren Aufbau des Objektives bedingt.
Dagegen spricht ja auch überhaupt nichts, es sieht doch in allen Fällen so aus wie ab Werk gewollt.
KDW hat geschrieben:Durch die Farbigkeit einzelner, oder aller Schrauben lässt sich auch keine Wertigkeit ableiten.
Selbstverständlich läßt sich das ableiten, jedenfalls normalerweise. Wenn jemand beim Zerlegen des Objektivs eine Schraube verliert und dann einfach irgendeine andere reinwurstelt, dann sieht das genau so aus. Weshalb sollte ich darauf vertrauen, daß in einem Objektiv alle Linsengruppen korrekt eingebaut sind, in dem noch nicht einmal alle Schrauben die gleiche Farbe haben?!

Aber zum Glück gibt es ja dieses Forum. Danke an alle!
KDW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 21:11

Beitrag von KDW »

La18y hat geschrieben: ....Die Bedienungsanleitung müßte ich dann schon vor dem Kauf gelesen haben...
Oder du machst dich, wie geschehen, vor dem Kauf schlau. :super:
La18y hat geschrieben: ….Das Design ihrer Produkte lassen sich die Hersteller einiges kosten, und auch diese Kosten werden auf die Produktpreise umgelegt. Wenn ich Design bezahlen soll, will ich auch Design bekommen.
Du bekommst Design denn:
>>Design orientiert sich am Menschen und seinen vielfältigen Bedürfnissen. Diese Bedürfnisse reichen von körperlichen und psychischen Bedürfnissen bis hin zu Anforderungen des menschlichen Verstands an die gegenständliche Umwelt. Design folgt dabei nicht allein selbst gesetzten Regeln und Intentionen, sondern muss sich vor allem mit den Interessen jener Gruppen oder Personen auseinandersetzen, denen das Design dienlich sein soll. Dadurch ist Design und sind die Entwürfe vor allem zweckorientiert. In der Designtheorie wurde dafür der Begriff der Funktionalität geprägt. Nicht zuletzt durch seine Zweckorientierung unterscheidet sich Design von der Kunst.<<
Eine Ausgeburt an Schönheit, ein dem Auge und Schöngeist erquicklicher Anblick bietet die Ansicht auf das Bajonett nun wahrlich nicht:
D Nikkor Bajonett
Einfräsungen und herausragende Anschläge, Hebel und Kontaktbolzen, auf engstem Raum, unsymmetrisch verteilt bieten nun mal nicht den harmonisch geschwungenen Strich eines Luigi Colani Entwurfes.
Dazu die uneinheitliche Farbgebung: die Bolzen der CPU-Kontakte sind anders silbrig als das Bajonett. Der Hebel der Springblende ist metallisch schwarz, während der Rest mit einer kratz empfindlichen mattschwarzen Farbe lackiert wird.
Und dann noch die schwarze Schraube oberhalb der CPU-Kontakte.
Auf diesem Bild ist gut zu sehen warum die schwarze Schraube zur Orientierung dienlich sein kann:
innerhalb des Fotos sieht man nur die Blenden-Indexe (2 Stück einer grün, einer gelb)
der eigentliche Montage-Index liegt außerhalb der Abbildung. Also weit weg vom Bajonett.
La18y hat geschrieben: ….mit sehr viel Frustration für alle Beteiligten (und das völlig unnötig).
Oh wie wahr.
La18y hat geschrieben: ….Um die Kunden mental auf ein solches "Mitdenken" vorzubereiten, wäre es hilfreich gewesen, für die Beschriftung des Objektives einen kyrillischen Zeichensatz zu verwenden.
Mein Hinweis das hier von Seiten Nikon´s mitgedacht wurde, sowie auch die Umsetzung und Ausführung der Gedanken (von Nikon) bedarf nicht der der mentalen Vorbereitung des Kunden und schon gar nicht der slawischer Buchstabenschrift (kyrillischer Zeichensatz = slawische Buchstabenschrift).
Falls kryptisch gemeint war ist auch dies nicht von Nöten und zielführend, da der Begriff kryptisch in der Standardsprache im Sinne von „unklar oder uneindeutig in der Ausdrucksweise und daher schwer zu verstehen“ verwendet wird.
La18y hat geschrieben: Keines meiner Objektive hat eine Schraube in einer anderen Farbe - mit so einem "Mitdenken" rechne ich einfach nicht.
Möglicher Weiße hast du nur G Nikkore. G Nikkore haben keinen Blendenring. Hier ist der Montage-Index kurz vor dem Bajonett deutlich angebracht – eine weitere Kennzeichnung ist dadurch nicht nötig.
Beispielbild für ein G Nikkor und wie andere Hersteller mit Farbigkeit auf dem Bajonett Nikon nachahmen:
G Nikkor
Bei D Nikkoren ist der drehbare (machmal auch fixierbare) Blendenring das Element, welches den Montage-Index weit vom Bajonett entfernt (und hier hat Nikon mit der schwarzen Schraube mitgedacht :super: ).
La18y hat geschrieben: Selbstverständlich läßt sich das ableiten, jedenfalls normalerweise. Wenn jemand beim Zerlegen des Objektivs eine Schraube verliert und dann einfach irgendeine andere reinwurstelt, dann sieht das genau so aus. Weshalb sollte ich darauf vertrauen, daß in einem Objektiv alle Linsengruppen korrekt eingebaut sind, in dem noch nicht einmal alle Schrauben die gleiche Farbe haben?!
Da dir ja schon mehrere Objektive mit der schwarzen Schraube aufgefallen sind und alle die schwarze Schraube an der selben Stelle haben (und du dich sogar daran erinnern kannst) liegt eigentlich der Rückschluß nahe, daß es unwahrscheinlich ist, daß alle ersetzten Schrauben an der selben Stelle von ratlosen Vollpfosten eingeschraubt wurden. So viele Zufälle gibt es nicht.
Da du eh schon so mißtrauisch bist empfehle ich Objektive nur neu beim Händler deines Vertrauens zu kaufen, da du nie das Zerlegen und den nicht korrekten Zusammenbau ausschließen kannst (auch wenn alle Schrauben die gleiche Farbe haben). :cool:
Viel Erfolg beim Kauf eines Objektives.:daumen:

KDW
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Bei vielleicht 1000 Objektiven, die ich mir in den vergangenen 5 Jahren angeschaut (und davon 5 gekauft) habe, waren gerade einmal 3 mit dieser schwarzen Schraube darunter (keines von meinen). Alle bei Händlern, denen ich vertrauen würde, daß sie mir kein verbasteltes Objektiv andrehen würden ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen (zweimal hier im Gebrauchtmarkt und einmal in einer bekannten Apotheke). Auf den Abbildungen hat es zuerst so ausgesehen, als würde die Schraube fehlen. Irgendwann habe ich mal genauer hingeschaut und die schwarze Schraube erkannt. Die schwarze Schraube kommt bei Nikkoren also recht selten vor und bei allen anderen Herstellern habe ich sie noch nie gesehen.

Von den betroffenen Objektiven (50mm F1,4 AF-D und 60mm Micro AF-D) habe ich mir mal die Anleitungen als PDF gezogen (bei Nikon Deutschland natürlich nur auf Chinesisch und Englisch verfügbar) und dort steht nichts von der Schraube. Auch habe ich auf der Nikon-Homepage kein Foto von einem Objektivbajonett gesehen. Auf eine gute Kundeninformation vor dem Kauf legt Nikon offensichtlich keinen Wert.

Aber auch ich muß zugeben: wenn man es erst einmal weiß, ist die schwarze Schraube schon eine brauchbare Markierung für das Ansetzen des Objektivs (auch wenn man sie dann nicht sehen kann, da man ja Kamera und Objektiv von vorne anschauen müßte, wenn man den weißen Punkt an der Kamera sehen will... :kratz:)

Und ich überlege mir, künftig nur noch Objektive mit schwarzer Schraube zu kaufen - sofern es mir gelingt, dem Anbieter vorzumachen, der Nikon-Service würde die schwarze Schrauben verbauen, um irreparabel kaputte Objektive zu kennzeichnen. :bgrin:

Aber darauf würde hier im Forum wohl keiner mehr reinfallen. :oops:
Antworten