Ich habe mit der D7100 ähnliche Problem, Siehe hier. Lösung habe ich keine gefunden. Habe mir vor kurzem eine neue D300s gekauft und jetzt passt es wieder.
Gruß
Thomas
D7100 - Fokusproblem?
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
sehr informativer Beitrag
Ich denke über einen Wechsel von D7000 auf D7100 nach.
Vom AF der 7100er erwarte ich eigentlich eine klare Verbesserung zum Vorgängermodell.
Wenn der AF so wunderbar funkt wie bei der D700, wäre ich sehr zufrieden.
Eine weitere AF-Zicke kann ich nicht gebrauchen
Bin gespannt wie sich das Thema die nächsten Monate so entwickelt.
LG
Tommy
sehr informativer Beitrag

Ich denke über einen Wechsel von D7000 auf D7100 nach.
Vom AF der 7100er erwarte ich eigentlich eine klare Verbesserung zum Vorgängermodell.
Wenn der AF so wunderbar funkt wie bei der D700, wäre ich sehr zufrieden.
Eine weitere AF-Zicke kann ich nicht gebrauchen

Bin gespannt wie sich das Thema die nächsten Monate so entwickelt.
LG
Tommy
Hast Du einen Spider Lenscal?
Ich habe alle Objektive ab 50mm damit auf die am meisten genutzte Blende kalibriert.
Man sollte bedenken, dass viele Objektive beim Abblenden einen z.T. erheblichen Fokusshift haben, bei dem die Kernschärfe außerhalb des Offenblendenbereichs wandert. Wenn man einen Konverter nutzt, wird es oft sehr lustig und die AF-Korrektur muss schon mal mächtig ran.
Mein 600er ist an der D600 z.B. mit TC-20 erst bei -12 und Blende11 im grünen Bereich.
Ohne Konverter sitzt die Schärfe bei Offenblende auf den Punkt und wandert bei f8 leicht nach hinten. Erst die AF Korrektur auf -3 korrigiert das.
Bei den enormen Pixeldichten der neuesten Sensoren ist ein sichtbares Wandern der Schärfe dann nicht zu verhindern.
Die Kamera ist meist nicht das Hauptproblem, sondern die Objektivkonstruktion gepaart mit der Offenblendenmessung des Phasen AF. Im Übrigen dürfte auch die Fokussierung via Liveview hier nicht helfen, weil die Messung auch nur bei Offenblende und nicht bei der Arbeitsblende geschieht. Im Prinzip müsste man in der Kamerafirmware AF-Korrekturwerte nach Blendenwert hinterlegen.
Ich behaupte mal, dass Deine Versuche ohne Lenscal zum Scheitern verurteilt sind.
Außerdem bitte nur bei Tageslicht testen! Glühlampenlicht führt bei den AF Sensoren von Nikon sofort zu einem heftigen Backfokus
Ich habe alle Objektive ab 50mm damit auf die am meisten genutzte Blende kalibriert.
Man sollte bedenken, dass viele Objektive beim Abblenden einen z.T. erheblichen Fokusshift haben, bei dem die Kernschärfe außerhalb des Offenblendenbereichs wandert. Wenn man einen Konverter nutzt, wird es oft sehr lustig und die AF-Korrektur muss schon mal mächtig ran.
Mein 600er ist an der D600 z.B. mit TC-20 erst bei -12 und Blende11 im grünen Bereich.
Ohne Konverter sitzt die Schärfe bei Offenblende auf den Punkt und wandert bei f8 leicht nach hinten. Erst die AF Korrektur auf -3 korrigiert das.
Bei den enormen Pixeldichten der neuesten Sensoren ist ein sichtbares Wandern der Schärfe dann nicht zu verhindern.
Die Kamera ist meist nicht das Hauptproblem, sondern die Objektivkonstruktion gepaart mit der Offenblendenmessung des Phasen AF. Im Übrigen dürfte auch die Fokussierung via Liveview hier nicht helfen, weil die Messung auch nur bei Offenblende und nicht bei der Arbeitsblende geschieht. Im Prinzip müsste man in der Kamerafirmware AF-Korrekturwerte nach Blendenwert hinterlegen.
Ich behaupte mal, dass Deine Versuche ohne Lenscal zum Scheitern verurteilt sind.
Außerdem bitte nur bei Tageslicht testen! Glühlampenlicht führt bei den AF Sensoren von Nikon sofort zu einem heftigen Backfokus

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
oopsdonholg hat geschrieben:Man sollte bedenken, dass viele Objektive beim Abblenden einen z.T. erheblichen Fokusshift haben, bei dem die Kernschärfe außerhalb des Offenblendenbereichs wandert. [snip]
Glühlampenlicht führt bei den AF Sensoren von Nikon sofort zu einem heftigen Backfokus

Edith: beim 35er ist es durchgängig ein derber frontfokus. bei tageslicht hingegen passt der fokus perfekt. bin ich jetzt auf dem falschen dampfer?
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
- Wohnort: Nähe München
Holger, ich bin jetzt nicht sicher, WEN Du da ansprichst. Aber - und bitte meine Antwort nicht als übliche Foren-Agression betrachten - Dein Einwand geht an der Sache vorbei: Das Problem ist nicht Fokus-Shift oder so etwas, denn ich "vergleiche" ein und das selbe Objektiv mit identischer Einstellung an D600/D800E und eben der D7100. Was immer an Schmutzeffekt von der Linse kommt, sollte/müsste ja an allen Kameras die selbe Auswirkung haben.donholg hat geschrieben:........Die Kamera ist meist nicht das Hauptproblem, sondern die Objektivkonstruktion gepaart mit der Offenblendenmessung des Phasen AF.....
Und wenn selbst Thomas mit der D7100 immer wieder unscharfe Bilder produziert (nicht aber mit der D300s), bin ich umso mehr überzeugt, dass wohl doch eine ganze Reihe D7100 mit AF-Problem unterwegs sind.
Ist das ein Drama? Nein, wenn es die D'dorfer in Ordnung bringen. Ärgerlich allemal, dass ladenneues Nikon-Zeugs mal wieder erst die Reise zum Service antreten muss. Etwas, wofür wir immer gerne auf Sigma als "poor quality" rumgehackt haben.....
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich war Samstag und Sonntag in Hockenheim bei der IDM,
Samstag hatte ich die D7100 dabei und Sonntags die D300s.
Der Ausschuß mit der D7100 war fast 3 mal so hoch wie bei der D300s.
Bei statischen Motiven paßt der Fokus, beim nachführen ist es Glückspiel.
Ich gehe hier nicht von einem justierbaren Fokusproblem aus, sondern eher von einem Consumer AF der beim Nachführen nicht mit einer Pro Kamera mithalten kann. Man bekommt was man bezahlt.
Gruß
Thomas
Samstag hatte ich die D7100 dabei und Sonntags die D300s.
Der Ausschuß mit der D7100 war fast 3 mal so hoch wie bei der D300s.
Bei statischen Motiven paßt der Fokus, beim nachführen ist es Glückspiel.
Ich gehe hier nicht von einem justierbaren Fokusproblem aus, sondern eher von einem Consumer AF der beim Nachführen nicht mit einer Pro Kamera mithalten kann. Man bekommt was man bezahlt.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Deswegen habe ich mir neben der D600 auch noch die "olle" D3 behalten, auch, wenn sie nur noch genau in den Fällen zum Einsatz kommt, wenn ich einen absolut zuverlässigen AF benötigePowerbauer hat geschrieben: Ich gehe hier nicht von einem justierbaren Fokusproblem aus, sondern eher von einem Consumer AF der beim Nachführen nicht mit einer Pro Kamera mithalten kann. Man bekommt was man bezahlt.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mich wundert das ehrlich gesagt ein bischen. Die D7100 sollte doch dasselbe AF-Modul haben wie die D300s.
Soweit ich sehe handelt es sich auch um AF-S Linsen, der AF-Motor duerfte also keine Rolle spielen.
Vielleicht kommen die Sigma-Linsen besser mit der D300s zurecht als mit der D7100? Wobei das jetzt reine Spekulation von mir ist.

Soweit ich sehe handelt es sich auch um AF-S Linsen, der AF-Motor duerfte also keine Rolle spielen.
Vielleicht kommen die Sigma-Linsen besser mit der D300s zurecht als mit der D7100? Wobei das jetzt reine Spekulation von mir ist.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
hier etwas OT, aber meine Sigma-Linsen machen doch einigen Stress mit AF an D800 (und mitunter auch D3s).
Die Motoren selbst sind da wohl weniger im/mit Spiel, sonst würde über dedizierte Linsen an allen Bodies geklagt.
Die Toleranz, wann Linse und Body der Meinung sind, der AF sei an richtigen Stelle, wird von vielen Rahmenbedingungen bestimmt, die alle zusammen mal mehr oder weniger eng zusammenliegen. Rechengeschwindigkeit, Anzahl Iterationen, Signalverarbeitung, ...
Die Summe macht's.
Meine Erklärung.
Die Motoren selbst sind da wohl weniger im/mit Spiel, sonst würde über dedizierte Linsen an allen Bodies geklagt.
Die Toleranz, wann Linse und Body der Meinung sind, der AF sei an richtigen Stelle, wird von vielen Rahmenbedingungen bestimmt, die alle zusammen mal mehr oder weniger eng zusammenliegen. Rechengeschwindigkeit, Anzahl Iterationen, Signalverarbeitung, ...
Die Summe macht's.
Meine Erklärung.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
So richtig schlecht wird es eher mit den großen Linsen 400/2.8 und 600/4.vdaiker hat geschrieben:Mich wundert das ehrlich gesagt ein bischen. Die D7100 sollte doch dasselbe AF-Modul haben wie die D300s.![]()
Soweit ich sehe handelt es sich auch um AF-S Linsen, der AF-Motor duerfte also keine Rolle spielen.
Vielleicht kommen die Sigma-Linsen besser mit der D300s zurecht als mit der D7100? Wobei das jetzt reine Spekulation von mir ist.
Mit 300mm ist es nicht ganz so schlim. Siehe die Fotos in meinem Beitrag weiter oben.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR