Langes Tele für D2x

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich finde die Qualität mit 1,4 Konverter sehr gut !
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

Hab bei Björn nochmal geschaut, was er auf der Seite noch hat.
Da gibt es u.a. ein 1000/11 Reflex. Da geht natürlich der AF Indikator nicht mehr, man müsste also quasi vor fokussieren. Brennweite hätte es dafür massiv, und ist wohl auch recht scharf, zudem immer wieder unter 1000 Euro in der Bucht zu finden.
Dann noch das Ai 800/8. Da müsste der AF Indikator grade noch tun. Scheint aber extrem selten zu sein, wird also vermutlich Sammlerpreise haben und damit wenig Preisvorteile gegenüber einem 800/5.6 Ai(S), welches man für um die 2500 Euro bekommt.
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

Hab jetzt was hin und her überlegt. Die schlüssigste Lösung ist das grosse 800/5.6 AiS. Für die Flugzeuge braucht es einfach Brennweite, Brennweite und nochwas mehr Brennweite. Licht ist genug da, auch bei f/8 kann ich meist unter 1/1000 bleiben, oft sogar unter 1/2000, d.h. man darf auch mit so langen Linsen an freihand denken, zumal das 800er schon offen bei 5.6 sehr, sehr gut sein soll.

Zu guter letzt habe ich ja schon das 50-300/4.5 ED, das mit TC-16A bis 480mm geht. Da passt ein 800er einfach besser dazu als ein 400er oder 500er.

Muss jetzt einfach mit was Zeit so eines suchen, geht ja nicht rade um wenig Geld, da will man schon sicher sein dass alles stimmt.
Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

donesteban hat geschrieben: d.h. man darf auch mit so langen Linsen an freihand denken, zumal das 800er schon offen bei 5.6 sehr, sehr gut sein soll.
:arrgw: ... also das AI-S 800/5.6 hat schon mal schlappe 5,5kg + das Gewicht von der D800 ... Freihand ist da (auch mit den Verschlußzeiten) eine Hausnummer ... :cool:

davon möchte ich unbedingt Bilder sehen ... :super:
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

Enzio hat geschrieben:
donesteban hat geschrieben: d.h. man darf auch mit so langen Linsen an freihand denken, zumal das 800er schon offen bei 5.6 sehr, sehr gut sein soll.
:arrgw: ... also das AI-S 800/5.6 hat schon mal schlappe 5,5kg + das Gewicht von der D800 ... Freihand ist da (auch mit den Verschlußzeiten) eine Hausnummer ... :cool:

davon möchte ich unbedingt Bilder sehen ... :super:
Also der Dauerbesucher einer Mukibude bin ich nun wirklich nicht. Allerdings hab ich mit dem immerhin 2.2kg schweren 50-300/4.5 gar kein Problem, die Flugzeuge bis etwa in den Bereich 1/320 oder 1/250 noch mit guter Trefferate pixelscharf zu bekommen - und zwar mit Konverter, das sind dann auch schon 480mm. Sicher ginge mit 'nem Stativ noch ein bisschen mehr.

Es gibt zwei Sachen die das leichter machen: Man fotografiert fast senkrecht nach oben (kein Ziehen nach vorne von der Linse, sondern einfach nur Gewicht). Flieger auf 5000m oder mehr sind zu weit weg, auch für ein 800mm, wenn man nicht ziemlich grade nach oben fotografieren kann. Genau der Punkt macht auch das Nutzen eines Stativs schwierig, wenn die ganze Sache mit dem Kugelkopf zur Seite kippt, weil sie ausser Balance geriet, dann wird es eng. Am Stativ hat man die Sache nur an der Kamera im Griff, freihand eine Hand an der Linse und damit mehr Kontrolle. Das Stativ wäre im übrigen wohl gute 2m gross, wenn man damit so nach oben fotografieren will...

Und die Flugzeuge bewegen sich, es geht also nicht drum, so eine Linse still zu halten, sondern sie in etwa mit dem Flugzeug langsam zu bewegen, das ist einfacher als gar keine Bewegung zulassen.

Aktuell nutze ich eine D2x, den TC-16A und das 50-300/4.5. Das sind ca. 4kg. Mit dem 800er wird das Gewicht auf 8kg steigen. Was das heisst, kenne ich vom Pentax 6x7 600/4, das ich eine Weile hatte (6kg).

Die Schwierigkeit, mit der ich hingegen rechne, wird das Zielen sein. Beim 50-300/4.5 kann man zur Not rauszoomen, dann findet man den Flieger sofort. Beim 800er wird das nicht gehen.
Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

Bildergebnisse möchte ich dann aber trotzdem gerne sehen ... Bitte ... :)
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

Klar, wenn du Geduld hast. Muss ja erst ein gutes Angebot für diese Linse gefunden werden. Ich will ja nicht irgend ein Exemplar das mal einen Stoss bekommen hat und nun vom Service eingestellt werden müsste, und 3500 oder 4000 Euro will ich auch nicht unbedingt zahlen.
Muss mir genau überlegen ob ich sowas überhaupt per Ebay machen will, oder das nächste Mal wenn ich Taiwan bin, auf Jagd gehe.
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donesteban hat geschrieben: Ich will ja in diese Richtung gehen:
http://images.extremespotting.com/PHOTOS/3485/M
Dann scroll mal nach unten, dann weist du was du brauchst.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

Klar, das sind Teleskope z.B. 1200mm mit 200mm Frontlinse (also 1:6). Doch weshalb nehmen die Teleskope? Vermutlich weil sie was günstiger sind, da Spiegel, oder? Denn ein 800/5.6 mit einem 1.4fach Konverter ist auch ein 1120mm Objektiv mit hervorragender Bildqualität, es soll sogar mit dem TC-301, also einem 2x Konverter, noch gut sein.

Bevor ich so ein Teleskop nehme statt einem teuren 800/5.6, wäre wohl das 1000/11 Reflex die Wahl. Teleskop macht meiner Meinung erst bei 2000mm Sinn, weil man da mit LInsen kaum mehr hinkommt.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Teleskope sind für eine fixe bauartbedingte Blende und vor allem auf unendlich optimiert. Objektiven wird da deutlich mehr abverlangt.
Auch das Thema Bildebene kommt da schnell zum Tragen: Zum Gucken reicht mir ein kleinerer Spot in der Mitte ...
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten