Ausrüstung überdimensioniert => Zurück zu DX?
Moderator: donholg
Du musst dich ja nicht zwischen FX und DX entscheiden. Ich behalte meine DX-Sachen. Wenn ich es (halbwegs) ernst meine, geht der FX-Kram mit (schleppen), ansonsten (Trekking oder Stadtreise) auch nur eine DX mit kleinem Objektiv. Eine D3s würde ich nicht verkaufen...lieber eine Dx-Cam dazukaufen für den unbeschwerten Trip (z. B. gebrauchte D7000).
Field curvature is a fact of life.
Ist nicht der Sprung bzgl. AF von D3 auf D600 arg groß, die D600 ist doch bzgl. AF eher eine D7000, dann lieber eine D800, D7100 oder weiterhin die D3s.
Ich habe das 17-55, ich mag es wegen seiner Qualität (bei Beachtung seiner Macken), aber gelegentlich schaue ich neidvoll auf die kleineren Tamron-Standardzooms, vor allem wegen der Größe, manchmal auch wegen des VC.
Beim Tele habe ich mich gegen das 70-200/4 entschieden, mir war der Unterschied bzgl. Bildqualität und Bokeh den Aufpreis zum Tamron 70-300 VC USD nicht wert.
Als feine FB habe ich noch das 105 VR, wenn ich neu suchen würde, würde ich wohl wg. Größen- und Preisdifferenz das auch sehr ordentliche Tamron 60/2,0 wählen (**).
Das 18-200 war der Grund überhaupt als erste DSLR eine Nikon zu kaufen, aber das Objektiv habe ich schon lang weggegeben und durch das 17-55 ersetzt.
Wenn Du beim 70-200 von 2,8 auf 4,0 wechselst(*), hast Du weiter ein feines Tele für DX und FX und Du kannst Dir fast eine 2.-Hand D7000 mit z.B. Nikon 18-105 und vielleicht noch einem Tamron 60/2,0 Makro leisten, evtl. kann dann später noch ein 1/2,8-Standard-Zoom dazu kommen, konsequenter Weise dann eher ein kleineres und billigeres als das dicke 17-55.
Ich kann mir Vorstellen, dass Du Deiner D3s langfristig doch sehr nachtrauern würdest.
Jan
(*) Oder Du bis ganz konsequent und sparst Dir (zunächst) auch diese teure Neuanschaffung und suchst gebraucht für DX ein sehr feines Sigma 50-150 HSM (ohne OS) und für DX und FX ein Tamron 70-300 VC USD.
(**) Mit Blick auf FX wäre vielleicht auch ein Sigma 150'er Makro (Non-OS) eine spannende Ergänzung im Makro, Bildqualität und Freistellungsbereich.
Ich habe das 17-55, ich mag es wegen seiner Qualität (bei Beachtung seiner Macken), aber gelegentlich schaue ich neidvoll auf die kleineren Tamron-Standardzooms, vor allem wegen der Größe, manchmal auch wegen des VC.
Beim Tele habe ich mich gegen das 70-200/4 entschieden, mir war der Unterschied bzgl. Bildqualität und Bokeh den Aufpreis zum Tamron 70-300 VC USD nicht wert.
Als feine FB habe ich noch das 105 VR, wenn ich neu suchen würde, würde ich wohl wg. Größen- und Preisdifferenz das auch sehr ordentliche Tamron 60/2,0 wählen (**).
Das 18-200 war der Grund überhaupt als erste DSLR eine Nikon zu kaufen, aber das Objektiv habe ich schon lang weggegeben und durch das 17-55 ersetzt.
Wenn Du beim 70-200 von 2,8 auf 4,0 wechselst(*), hast Du weiter ein feines Tele für DX und FX und Du kannst Dir fast eine 2.-Hand D7000 mit z.B. Nikon 18-105 und vielleicht noch einem Tamron 60/2,0 Makro leisten, evtl. kann dann später noch ein 1/2,8-Standard-Zoom dazu kommen, konsequenter Weise dann eher ein kleineres und billigeres als das dicke 17-55.
Ich kann mir Vorstellen, dass Du Deiner D3s langfristig doch sehr nachtrauern würdest.
Jan
(*) Oder Du bis ganz konsequent und sparst Dir (zunächst) auch diese teure Neuanschaffung und suchst gebraucht für DX ein sehr feines Sigma 50-150 HSM (ohne OS) und für DX und FX ein Tamron 70-300 VC USD.
(**) Mit Blick auf FX wäre vielleicht auch ein Sigma 150'er Makro (Non-OS) eine spannende Ergänzung im Makro, Bildqualität und Freistellungsbereich.
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
Also mit dem AF der D600 hatte ich bis jetzt noch nie Probleme, das einzige was vielleicht stört das die AF Felder ziemlich im Zentrum sind.lottgen hat geschrieben:Ist nicht der Sprung bzgl. AF von D3 auf D600 arg groß, die D600 ist doch bzgl. AF eher eine D7000, dann lieber eine D800, D7100 oder weiterhin die D3s.
Zur Geschwindigkeit wird es wohl zu einer D3 oder D3s schon erhebliche Unterschiede geben das weiss ich jedoch nicht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich habe das für meinen Teil so gelöst: wenn es mir wichtig ist dann FX, sonst CX. Man kann freilich den Kompromiss machen und auf DX setzen. Nikon hat ja alles im Programm.
Aber eine gute D3s Ausrüstung zu verkaufen, um aus dem Erlös von einer guten Windows-PC Architektur auf Apple umzusteigen, auf diese Idee würde ich nie kommen.

Aber eine gute D3s Ausrüstung zu verkaufen, um aus dem Erlös von einer guten Windows-PC Architektur auf Apple umzusteigen, auf diese Idee würde ich nie kommen.

Gruß,
Volker
Volker
Für Kinder, Hunde und Schulveranstaltungen mehr als ausreichend und die D600 ist ne gute CROPMASCHINElottgen hat geschrieben:Ist nicht der Sprung bzgl. AF von D3 auf D600 arg groß, die D600 ist doch bzgl. AF eher eine D7000, dann lieber eine D800, D7100 oder weiterhin die D3s..

Stimmt. Ich habe auch das kompaktere 28-75 2,8 Tammi und bin mehr als zufrieden.lottgen hat geschrieben:Ich habe das 17-55, ich mag es wegen seiner Qualität (bei Beachtung seiner Macken), aber gelegentlich schaue ich neidvoll auf die kleineren Tamron-Standardzooms, vor allem wegen der Größe, manchmal auch wegen des VC
Das sind m.M.n. schon mal zwei wichtige Punkte, die mir persönlich damals die Entscheidung
von einer D3 auf was kleineres/leichteres u.a. abgenommen haben.
Vom ersparten lässt sich dann auch noch ne Applemaschine kaufen.

Letztendlich ist es doch entscheidend für was ich die jeweilige Ausrüstung einsetze.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Mannomann, Ihr bringt hier so viele interessante neue Aspekte mit ins Rennen...
Ich glaube, ich werde mir mal eine D7100 übers Wochenende ausleihen und ausgiebig testen.
Es ist wirklich eine schwere Entscheidung. Einerseits ist die D3s natürlich sensationell, aber für meine Einsatzgebiete...
Viele Grüße,
Björn
Mannomann, Ihr bringt hier so viele interessante neue Aspekte mit ins Rennen...
Ich glaube, ich werde mir mal eine D7100 übers Wochenende ausleihen und ausgiebig testen.
Es ist wirklich eine schwere Entscheidung. Einerseits ist die D3s natürlich sensationell, aber für meine Einsatzgebiete...
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
eben, genau in dem Denkprozess war ich auch,bjoern_krueger hat geschrieben: Einerseits ist die D3s natürlich sensationell, aber für meine Einsatzgebiete...
Viele Grüße,
Björn
... und bin inzwischen einen Schritt weiter.
Übrigens: Der Gewichtsunterschied 7100 zu 800 ist nicht soooo groß und bei der einen neu und der anderen wenig gebraucht musst Du Dich nicht nur gestalterisch kaum umgewöhnen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Hallo Björn,
Dein eingangs beschriebenes Einsatzgebiet passt ziemlich gut zu meinem: vor allem Kinder in Aktion. Vor ein paar Wochen stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung, nur von "unten" kommend mit der D90 - zu viel Ausschuß wegen des schlappen AF. Bei der D600 hatte ich immer ein dickes Fragezeichen im Kopf, ob ich mit diesem System wirklich glücklich werden würde. Hätte sie ein 3500er System, so wäre sie es geworden. Jetzt habe ich die D7100.
Gerade komme ich aus dem Urlaub zurück, wo ich ebenfalls vorrangig die Kinder fotografiert habe. Es kamen fast ausschließlich das 1,8/35 und das 105 VR, meist mit recht offener Blende, zum Einsatz. Das sind keine superschnellen Linsen. Der Ausschuß wegen AF ist trotzdem sehr gering, meist hatte ich dann einen der seitlichen Liniensensoren gewählt. Mit dieser Erfahrung im Rücken würde ich persönlich nicht mehr auf ein kleineres AF-Modul wechseln wollen.
Du bist das 3500er System gewohnt. Ich rate Dir, die D600 vor einem Kauf für Deine Bedürfnisse gut zu testen!
LG
Alnix
Dein eingangs beschriebenes Einsatzgebiet passt ziemlich gut zu meinem: vor allem Kinder in Aktion. Vor ein paar Wochen stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung, nur von "unten" kommend mit der D90 - zu viel Ausschuß wegen des schlappen AF. Bei der D600 hatte ich immer ein dickes Fragezeichen im Kopf, ob ich mit diesem System wirklich glücklich werden würde. Hätte sie ein 3500er System, so wäre sie es geworden. Jetzt habe ich die D7100.
Gerade komme ich aus dem Urlaub zurück, wo ich ebenfalls vorrangig die Kinder fotografiert habe. Es kamen fast ausschließlich das 1,8/35 und das 105 VR, meist mit recht offener Blende, zum Einsatz. Das sind keine superschnellen Linsen. Der Ausschuß wegen AF ist trotzdem sehr gering, meist hatte ich dann einen der seitlichen Liniensensoren gewählt. Mit dieser Erfahrung im Rücken würde ich persönlich nicht mehr auf ein kleineres AF-Modul wechseln wollen.
Du bist das 3500er System gewohnt. Ich rate Dir, die D600 vor einem Kauf für Deine Bedürfnisse gut zu testen!
LG
Alnix