Hallo Leute,
da ich nun von DX (D300) auf FX (D800) umgestiegen bin, möchte ich nun mein bestehdes Nikkor Micro 105mm mit dem AF Micro-Nikkor 200 mm 1:4D IF-ED ergänzen, da die Brennweite doch deutlich länger ist, und ich einen besseren Abstand zu den Insekten bewahren kann (Fluchtdistanz).
Nun meine Frage, wie verhält sich das Nikkor 200mm f/4 an der D800.
Gerade wegen der hohen Auflösung bin ich mir unsicher ob das Objektiv für diese Kamera geeignet ist.
Oder wäre ich mit dem Sigma 180mm Makro besser bedient. Mir geht es hier primär um die Schärfenabbildung bei 1:1 Makros.
Ideal wäre wenn einer genau diese Kombi D800 + Nikkor 200 im Einsatz hat und seine Erfahungen posten kann.
Danke und Gruß
Nasi
AF Micro-Nikkor 200 mm 1:4D IF-ED an Nikon D800
Moderator: donholg
Herzlich Willkommen im NP!
Das hier war noch an der D700: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=81383
Ich bin jetzt auf die D800 umgestiegen und werde mal schauen, was sich machen läßt.

Das hier war noch an der D700: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=81383
Ich bin jetzt auf die D800 umgestiegen und werde mal schauen, was sich machen läßt.

D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: AF Micro-Nikkor 200 mm 1:4D IF-ED an Nikon D800
welcome!
Wichtig aber:
Ich mache 1:1 selten im FX-Mode, es sei denn, ich habe Film geladen.
Wenn es also um die Qualitäten als Makro geht, ist die oft in Tests und Berichten erwähnte Schärfe in FX-Ecken m.M.n. eher weniger wichtig - wird aber gerne als Kriterium genommen.
Die Objektive der Wahl in die (Frei)Hand nehmen und am Grashalm probieren. Was besser liegt wird genommen. Just my 2 Ct
Von der Kombi habe ich nur die Kamera, aber die hat im DX-Mode schon deutlich mehr Pixel als die D300, also durchaus mit dem 105er schon eine Verbesserung bei sonst gleichen Verhältnissen. Aber bei Krabblern ist der Faktor Fluchtdistanz nicht zu unterschätzen.Nasi hat geschrieben: Nun meine Frage, wie verhält sich das Nikkor 200mm f/4 an der D800.
Gerade wegen der hohen Auflösung bin ich mir unsicher ob das Objektiv für diese Kamera geeignet ist.
Wichtig aber:
Ich mache 1:1 selten im FX-Mode, es sei denn, ich habe Film geladen.
Wenn es also um die Qualitäten als Makro geht, ist die oft in Tests und Berichten erwähnte Schärfe in FX-Ecken m.M.n. eher weniger wichtig - wird aber gerne als Kriterium genommen.
Die Objektive der Wahl in die (Frei)Hand nehmen und am Grashalm probieren. Was besser liegt wird genommen. Just my 2 Ct
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: AF Micro-Nikkor 200 mm 1:4D IF-ED an Nikon D800
Danke, Danke,FM2-User hat geschrieben:welcome!
Um die Ecken geht es mir hier weniger, sondern wirklich um 70-80% der inneren Abdeckung. Ich möchte halt sicher sein, dass das 200 f4 mit den 36Mpix der Kamera, oder umgekehrt, klar kommt.
Ich bin auch der Meinung, das bei Makros die Ecken weniger entscheidend sind.
Auch das Thema mit den Lamellen der Blende ist mir bekannt (Ecken), und wäre nicht wirklich ein Grund die Linse nicht zu kaufen.
Das 200er soll eine klasse Linse für Macros sein, jedoch muss die Haptik gewöhnungsbedürftig, auch der Umgang muss gewohnt sein, Aussagen von anderen Benutzern.
Auf der D300 (DX) war mir das 105er etwas Kurz, Stichwort eben die berühmte Fluchtdistanz. Das 150er Makro von Sigma soll ja Rattenscharf sein, wenn ich jedoch von DX auf FX rechen, bin ich wieder fast auf der gleichen Fluchtdistanz wie beim 105er an DX.
Das Sigma 150er hatte ich mir noch für die D300 überlegt, nun kam aber die D800 dazwischen.
Nun wäre das Sigma Makro 180 eine Alternative wo ich etwas mehr heraushole, bei dem Nikkor 200 f4 hätte ich noch etwas mehr an Brennweite (Fluchtdistanz).
Ach ja, der AF ist mir nicht soo wichtig, da ich bei Makros eh immer Manuell fokusiere.
Beide Kameras D300 und D800 darf


Gruss
Nasi