Erstaunlich, wo doch überhaupt kein Öl in der Kamera verwendet wird.
Wie glaubst du denn erkannt zu haben dass es sich um Öl handelte?
Grüße
Andreas
D600 - einige Fragen
Moderator: donholg
Leider erst 300 das Wetter gab nicht mehr her, bis jetzt alles TopNIK72 hat geschrieben:Hi Sven,
Deine war doch schon bei Nikon den Verschluß austauschen. Wie viele Aufnahmen sind seitdem schon durch?
Wollte letzte Woche eine D600 bei Saturn kaufen und die war leider schon total voll mit Ölflecken bei den ersten Testaufnahmen.
Grüße
Christian
Gruß Sven
Habe auch einige Fragen zur D600:
Man liest immer nur von den FullHD-Auflösungen, aber mich interessiert auch mal, was die D600 bei 720p60 oder 720p50 bringt. Wie sieht es da mit der Schärfe aus?
Und was taugt der DX-Mode im Video? (auch bei 720p50 interessant)
Hat HDMI-out noch immer einen schwarzen Rand oder gab es da inzwischen ein Update?
Und was taugt das Mikrofon? Ist das vom Klang her so gut wie das D7100-Mikro? Oder hat jemand einen Vergleich zu Sonys A65/77/99?
Ist der autom. Weißabgleich so gut wie bei D5200 oder D7100?
j.
EDIT: Habe gerade bei einer gebrauchten D600 zugeschlagen
.
Man liest immer nur von den FullHD-Auflösungen, aber mich interessiert auch mal, was die D600 bei 720p60 oder 720p50 bringt. Wie sieht es da mit der Schärfe aus?
Und was taugt der DX-Mode im Video? (auch bei 720p50 interessant)
Hat HDMI-out noch immer einen schwarzen Rand oder gab es da inzwischen ein Update?
Und was taugt das Mikrofon? Ist das vom Klang her so gut wie das D7100-Mikro? Oder hat jemand einen Vergleich zu Sonys A65/77/99?
Ist der autom. Weißabgleich so gut wie bei D5200 oder D7100?
j.
EDIT: Habe gerade bei einer gebrauchten D600 zugeschlagen

Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H hat geschrieben:Clever. Erst drüben die Staubdiskussion mit befeuern, und zuschlagen wenn dadurch die Gebrauchtpreise gesunken sind.jenne hat geschrieben:EDIT: Habe gerade bei einer gebrauchten D600 zugeschlagen.
Warum ist mir das nicht eingefallen?

Nee, ich wollte nur Klarheit und mir scheint, dass eine Gebrauchte vielleicht sogar besser ist als eine neue, denn bei der Gebrauchten gibt es eine Aussage, ob sie ein Problem hat oder nicht.
Danke. Bin sehr gespannt drauf. Muss auch noch nach Objektiven gucken.Viel Spaß damit!
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Meine gebrauchte D600 hat kein Staubproblem und ich muss sagen, ich bin fast überrascht
.
Der AF ist klasse. Das Freistellpotential mit 50/1,4 genial und ich liebe die interne Bildbearbeitung
, wie schon an der D90, aber die D600 hat da noch etwas mehr drin. Manches war an der Sony A65 auch besser, aber insgesamt bin ich happy mit dem Wechsel. Kleiner Umstiegsbericht ist unter http://www.jenne.vamosaver.de/D600 .
j.

Der AF ist klasse. Das Freistellpotential mit 50/1,4 genial und ich liebe die interne Bildbearbeitung

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
An dieser Stelle auch eine Rückmeldung meinerseits.
Da meine D600 schon nach 300 Aufnahmen Flecken auf dem Sensor zeigte wurde auf Kulanz der Verschluß gewechselt. Seitdem habe ich 700 Aufnahmen gemacht und der " Kasten" ist noch sauber.
J., der AF an der D600 ist schon recht gut leider ist er bei Low-Light Situationen nicht ganz so treffsicher wie von der D90 gewohnt. Hier hilft nur das "Kanten suchen" oder das nutzen der mittleren Sensoren.
Gruß Sven
Da meine D600 schon nach 300 Aufnahmen Flecken auf dem Sensor zeigte wurde auf Kulanz der Verschluß gewechselt. Seitdem habe ich 700 Aufnahmen gemacht und der " Kasten" ist noch sauber.
J., der AF an der D600 ist schon recht gut leider ist er bei Low-Light Situationen nicht ganz so treffsicher wie von der D90 gewohnt. Hier hilft nur das "Kanten suchen" oder das nutzen der mittleren Sensoren.
Gruß Sven
Stimmt, das habe ich auch schon bemerkt.RX-O hat geschrieben: leider ist er bei Low-Light Situationen nicht ganz so treffsicher wie von der D90 gewohnt. Hier hilft nur das "Kanten suchen" oder das nutzen der mittleren Sensoren.
Bei normalem Licht ist er aber erstaunlich gut. Ich frage mich, ob eine D7100 noch merklich besser fokussiert. Vollformat dürfte ja auch indirekt den AF genauer machen. Bei 24 MP auf DX-Format (D7100) muss man halt präziser fokussieren als bei 10,5 MP auf DX-Format (D600).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 13:44
- Wohnort: Raum Bonn
Die D7100 fokussiert deutlich besser als die D600, ich hab gerade beide auf dem Tisch. Die D600 geht aber wieder zurück, Staub/Dreck schon nach 3 Aufnahmen oben links, nach ca. 70 Aufnahmen ist der ganze Sensor betroffen. Ich hab den AF bei meinen beiden Hunden getestet, da liegt die D7100 deutlich vorne. Wenn die Hunde (Labradore) rennen oder miteinander toben, ist die Ausbeute mit der D7100 erheblich besser. Bei schlechtem Licht pumpt der AfF der D600 manchmal, die D7100 packt und hält dann auch die Schärfe.
Trotzdem, die D600 ist eine feine Kamera, aber die Sache mit dem Staub geht mir ganz schön auf den Sender (Sensor
).
VG Jörg
Trotzdem, die D600 ist eine feine Kamera, aber die Sache mit dem Staub geht mir ganz schön auf den Sender (Sensor

VG Jörg
Je mehr Menschen ich treffe, desto mehr mag ich Hunde.
Ah, ok.. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich fand den AF der D600 schon so treffsicher, dass ich mir kaum Besseres vorstellen konnte
. Ich kam jedoch auch von der Sony A65, deren AF-C nicht so sauber mitdreht wie bei Nikon. Unschärfen habe ich dafür jetzt mehr durch Verwackelung. Ich muss mich wieder daran gewöhnen, dass ich kürzere Zeiten nehme, da die Nikon ja keinen Stabi hat (ich benutze meist Festbrennweiten). Hatte teilweise erschreckend viele leichte Verwackelungen in 100%-Ansicht.
j.

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70