Hatte auch alle Mattscheiben (in genau der Reihenfolge) wie der TO.
Die S-Type zeigt den Schärfeverlauf bis runter zu f1.4 (ein 1.2er hab ich gerade nicht da) recht genau an.
Die Abblendtaste hat zwischen f1.4 und f2.8 dann auch endlich einen Nutzen
Beim manuellen Scharfstellen ist jedoch irgendwann die Größe des Sucherbilds der limitierende Faktor.
Das ist einfach weit von Liveview mit 10 facher Lupe oder einer nachträglichen 100% Ansicht am Monitor entfernt.
Von daher kommt man irgendwie doch nicht drum rum, sich auf den grünen Punkt zu verlassen.
(Achja, die DK-17m hilft auch ein bißchen, aber an ein sauber justierstes
Autofokus Objektiv bin ich - gerade im Dunkeln - nicht rangekommen)
Auch zu bedenken: bei lichtschwächeren Objektiven kann es schon recht
duster werden, mit der S-Type Scheibe...
Meine ist mal eingebaut, mal nicht....
Bei Festbrennweiten mit Blende 1.4/1.8 ist "what you see [in viewfinder] is what you get"
schon eine tolle Sache, beim 16-35mm 4.0 wirds aber wirklich wirklich dunkel...
Wäre schön, wenn sich mal ein Hersteller bequemt eine filtertaugliche
16mm Festbrennweite mit 2.8 rauszubringen, dann darf die S-Type dauerhaft bleiben
