Mattscheiben Erfahrungswerte

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ist der Unterschied zu den normalen canon schnibbis wirklich sichtbar?
Auf den Beispielbildern kommts finde ich nicht sonderlich raus.

Falls ja, wird die S-Type auch mal notiert :super:
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Schnittbild habe ich seit kurzem an der D3s, aber mehr aus analoger Gewohnheit und eben zur besseren Verwendung der rein metallischen Gläser.
Ich finde allerdings Micro-Prismen nach wie vor unerreicht, auch wenn sie etwas früher (ca. 1/2 Blende) früher "aussteigen" als ein Schnittbild.
So was habe ich noch nicht an einer D-SLR - wenn es Micro-Prismen für eine D800 gäbe, würde ich schwach werden, allerdings auch recht skeptisch an die Sache ran gehen. LiveView-Fokus ist einfach zu genau und gratis.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Gäbe? Gibt! Bei Focusingscreen.com .
(De ich ohnehin bevorzuge)
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Dane hat geschrieben:Ist der Unterschied zu den normalen canon schnibbis wirklich sichtbar?
Auf den Beispielbildern kommts finde ich nicht sonderlich raus.

Falls ja, wird die S-Type auch mal notiert :super:
Kann ich nicht sagen. Im Vergleich zur Katzeye Schnibbi gefällt mir aber die S-Type besser. Weniger Ablenkung im Sucher und einfach m.Mg.n. deutlicher bei f/2. Dafür passte die Katzeye ohne Shims beim Einbau.

Canon Schnibbi hatte ich keine...Aber mein persönlicher Eindruck ist der, dass im Vergleich zu den von mir verwendeten Mattscheiben, der Schärfebereich am deutlichsten und ausgeprägtesten von der S-Type angezeigt wird.

Habe übrigens gerade mal wieder ganz unwissenschaftlich* 8 mal mein Stahllinieal fotografiert. Optik: Nikon 50mm f/1,2 bei f/1,2 im Bereich der Naheinstellgrenze. 5x versucht, 5x mal sauber fokussiert. Auf 2 Meter wird es dann schwieriger, was aber auch einfach an dem kleinen Ziel -eine bestimmte cm-Makierung- liegt, aber es ist immer noch machbar (2 aus 3 Versuchen). Selbst wenn man die cm-Makierung nicht mehr erkennen kann, so kann man aber den Schärfebereich ganz klar erkennen und den entsprechend auf die gewünschte Position auf dem Lineal schieben.
Die Info war ich ja noch schuldig

Also, für meine Verwendung, mit den drei von mir verwendeten Mattscheiben, ist die S-Type die tauglichste bzw. ich fühle mich am wohlsten mit ihr. Geht es um absolute Präzision ist Lifeview nicht zu schlagen (schlägt auch jede AF-Aufnahme).


*einfach das Stahllineal in einem etwas flacheren Winkel fotografiert. Bzgl Ergebnis bei f/1.2 siehe nächster Beitrag
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Anbei noch ein Beispiel

Bild


Aus der Hand bei f/1.2 am Fenster mit Gegenlicht. Lediglich in ViewNX die CA Korrektur eingeschaltet :roll: . Konvertierung in JPG und dann mit meiner Stapelverarbeitung für das Web gespeichert.
Fokussiert auf die "2" der "200". Der Bereich, der im Sucher scharf genug angezeigt wird, ist etwas größer als auf dem Foto. Die S-Type zeigt Blende 1,2 also nicht 100% korrekt an. Da aber die Schärfe schön springt und man den Bereich im Sucher gut erkennt, kann man halt den gesamten Schärfebereich plazieren. Funktioniert natürlich nicht bei jeder Art von Foto....

Bei Blende 1,4 scheinen Sucher und Bild nach 2 Testfotos besser übereinzustimmen wobei der Schärfebereich im Sucher immer noch ein kleines bischen größer als auf dem Foto angezeigt wird, jedoch schon weniger als bei f/1,2.

Blende 2 passt m.Mg.n. gut.

Achtung: Alle Aussagen beziehen sich auf sehr kurze Abstände zum Motiv (im Bereich des minimalen Fokusabstandes). Mit größer werdendem Abstand sollte sich dieser Effekt etwas egalisieren.

Wie gesagt, o.g. betrifft den Schärfebereich. Stellt man grob die Mitte dieses Bereiches auf sein Ziel, ist es scharf auf dem Foto, auch bei Blende 1,2. Wir reden hier in meinem Szenario von Milimetern.
Deshalb muss man auch vorsichtig sein, wie solche Ergebnisse für seine art der Fotografie zu bewerten sind....
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Hatte auch alle Mattscheiben (in genau der Reihenfolge) wie der TO.

Die S-Type zeigt den Schärfeverlauf bis runter zu f1.4 (ein 1.2er hab ich gerade nicht da) recht genau an.
Die Abblendtaste hat zwischen f1.4 und f2.8 dann auch endlich einen Nutzen ;-)

Beim manuellen Scharfstellen ist jedoch irgendwann die Größe des Sucherbilds der limitierende Faktor.
Das ist einfach weit von Liveview mit 10 facher Lupe oder einer nachträglichen 100% Ansicht am Monitor entfernt.
Von daher kommt man irgendwie doch nicht drum rum, sich auf den grünen Punkt zu verlassen.
(Achja, die DK-17m hilft auch ein bißchen, aber an ein sauber justierstes
Autofokus Objektiv bin ich - gerade im Dunkeln - nicht rangekommen)

Auch zu bedenken: bei lichtschwächeren Objektiven kann es schon recht
duster werden, mit der S-Type Scheibe...

Meine ist mal eingebaut, mal nicht....
Bei Festbrennweiten mit Blende 1.4/1.8 ist "what you see [in viewfinder] is what you get"
schon eine tolle Sache, beim 16-35mm 4.0 wirds aber wirklich wirklich dunkel...

Wäre schön, wenn sich mal ein Hersteller bequemt eine filtertaugliche
16mm Festbrennweite mit 2.8 rauszubringen, dann darf die S-Type dauerhaft bleiben :)
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Ich bin ganz bei Bastian...auf mittlerer Distanz wird es z.T. schwierig und in der Dämmerung ist es dann schon sehr schwer. Das ist wohl der Preis, wenn man MF fotografieren möchte. Habe ich aber auch so aus meiner Analogzeit in Erinnerung. Heute kann man sich zum Glück häufig helfen:
Je dunkler desto Lifeview

Bezüglich Bastians Objektivfrage kann vielleicht hier geholfen werden. Ist halt einen Tacken weiter und bringt vermutlich das Konto zum
weinen aber immerhin Standardfilter....wenn auch sehr große :bgrin:

Bezüglich lichtstarke MFs...die meisten älteren MFs haben ja zum Glück recht große Blenden (häufig 2,8 oder größer). Neben der Blende ist aber auch die Brennweite ein Faktor: Ich kann Teleojektive deutlich besser scharfstellen als Weitwinkel. Genau wie ein AF brauche ich halt irgendwo Details/Kontraste um die Schärfe beurteilen zu können. Deshalb finde ich auch diesen mittleren Distanzbereich so schwer, wenn einen die Details nicht mehr so anspringen. Aber der grüne Punkt hilft ja....
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Umso mehr Tele umso einfacher, das kann ich Bestätigen :)
Beim 85mm 1.4 wurds im Dunkeln aber trotzdem haarig...
(Daher auch meine Suche nach dem AF-S ... )

OT:
Das 15mm Zeiss ist mir wohlbekannt, aber mir gehts um die Verwendung
von 100x100 bis 100x150mm Steckfiltern (LEE um genauer zu sein).
Und freundlicherweise hat man sich bei Zeiss dafür entschieden, die GeLi
fest zu verbauen...

Ich hatte sogar mal kurz darüber nachgedacht mir eins zu besorgen und die
GeLi abzusägen, aber LEE Adapterringe gibts in dem Bereich für 93mm und 105mm, nicht für 95mm wie beim Zeiss :hmm:
Und so eine 2600€ Bastellösung, naja habe ich erstmal von abgesehen...

Ich werde mal das 17mm/3.5 Tokina testen, falls mir mal eins über den Weg läuft,
viele gibts davon ja nicht...
Und einen glaubwürdigen Test mit vollaufgelösten Bildern an FX
kenne ich auch nicht wirklich (Links nehme ich gerne per PN, um den Thread nicht noch mehr zu kapern :) )
Ende OT
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 654
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

OT
Lies Dir die Beschreibung, die ich verlinkt habe noch einmal ganz genau durch, vor allem den letzten Absatz des Kapitels "Distagon T* 2,8/15 Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt" ...
/OT
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Ah danke für den Tipp, hab ich doch wirklich übersehen :)
Und 250€ machen den Kohl dann natürlich auch nicht mehr fett :((
Antworten