Das die erste Betrachtung in der Kamera fehlerfrei ist, liegt wahrscheinlich daran, dass das Bild initial noch im Cache liegt, bei den weiteren Betrachtungen dann aber von der Karte gelesen und neu decodiert wird.
Tritt das Problem auch mit anderen Karten auf? Falls nein schmeiß die defekte Karte weg!
Verwendest du wirklich SD-Karten mit Adapter? Falls ja, schmeiß den Adapter weg!
Falls dies auch mit von Nikon freigegebenen CF-Karten auftritt bleiben noch dreckige Kontakte.
Irgendwo hab ich mal gehört, dass jemand solche Probleme mit einem Third-Party-Accu im BG hatte. Falls das bei dir der Fall ist, könntest du es ja mal ohne versuchen.
Andreas Blöchl hat geschrieben:Eine Karte gehört immer mit dem Gerät formatiert mit dem sie arbeiten soll. Und auf keinen Fall mit dem PC und dann nochdazu mit dem Wineigenen Formattool formatieren. Dafür gibt's von HP ein extra Tool.

wiedersprüchlicher geht die Aussage ja nun kaum noch. Soll die Karte nun in der Kamera formatiert werden oder mit einem völlig proprietärem Tool von HP

Das FAT-Format ist keine Hexerei, wohl dokumentiert und Microsoft hat's erfunden. Wär jetzt schon komisch, wenn gerade die ein illegales Format schreiben würden.Warum soll man jetzt ein Tool von HP, einer Firma, die nicht gerade für die Unterstützung offener Standards und stabiler Software bekannt ist mehr Vertrauen schenken?
Dein erster Vorschlag macht insofern Sinn, dass wenn der Kamerahersteller nicht zur Implemtierung eines FAT-konformen Dateisystemtreibers fähig ist, er vielleicht wenigstens die gleichen Fehler bei Formatier- Schreib- und Leseroutinen macht.
Ich scher mich da überhaupt nicht drum, hab unter XP, Win7, diversen Linuxen oder der Kamera meine Karten formatiert und in einer Nikon noch nie Probleme gehabt.