D700 fehlerhafte Bilder: Woran liegt's?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

safinator hat geschrieben:Ich hab auch das Problem und zwar sind nur die jpg Dateien betroffen. Die Dateien gehen aber erst kaputt wenn ich mir sie auf dem Kameradisplay ansehe und von Datei zu Datei springe, beim ersten mal sind sie noch i.O. beim 2.oder 3.mal ansehen dann auf einmal defekt. Beim übertragen der Dateien auf den PC ist alles normal. Die RAW Dateien sind nicht betroffen.
Verstehe ich nicht. Der zweite und der dritte Satz widersprechen sich.

Sind die JPEGs die Du auf den PC uebertraegst nun korrupt oder nicht?
Betrifft das nur das Anzeigen der Fotos auf dem Display?

Bei RAW werden meines Wissens die eingebetteten (JPEG) Mini Vorschaubilder
(Thumbnails) im Display angezeigt. Sind die Thumbnails in den RAWs
auf dem PC (mit einem geeigneten Programm betrachten) in Ordnung?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Das die erste Betrachtung in der Kamera fehlerfrei ist, liegt wahrscheinlich daran, dass das Bild initial noch im Cache liegt, bei den weiteren Betrachtungen dann aber von der Karte gelesen und neu decodiert wird.

Tritt das Problem auch mit anderen Karten auf? Falls nein schmeiß die defekte Karte weg!

Verwendest du wirklich SD-Karten mit Adapter? Falls ja, schmeiß den Adapter weg!

Falls dies auch mit von Nikon freigegebenen CF-Karten auftritt bleiben noch dreckige Kontakte.

Irgendwo hab ich mal gehört, dass jemand solche Probleme mit einem Third-Party-Accu im BG hatte. Falls das bei dir der Fall ist, könntest du es ja mal ohne versuchen.
Andreas Blöchl hat geschrieben:Eine Karte gehört immer mit dem Gerät formatiert mit dem sie arbeiten soll. Und auf keinen Fall mit dem PC und dann nochdazu mit dem Wineigenen Formattool formatieren. Dafür gibt's von HP ein extra Tool.
:roll: wiedersprüchlicher geht die Aussage ja nun kaum noch. Soll die Karte nun in der Kamera formatiert werden oder mit einem völlig proprietärem Tool von HP :???: Das FAT-Format ist keine Hexerei, wohl dokumentiert und Microsoft hat's erfunden. Wär jetzt schon komisch, wenn gerade die ein illegales Format schreiben würden.Warum soll man jetzt ein Tool von HP, einer Firma, die nicht gerade für die Unterstützung offener Standards und stabiler Software bekannt ist mehr Vertrauen schenken?
Dein erster Vorschlag macht insofern Sinn, dass wenn der Kamerahersteller nicht zur Implemtierung eines FAT-konformen Dateisystemtreibers fähig ist, er vielleicht wenigstens die gleichen Fehler bei Formatier- Schreib- und Leseroutinen macht.
Ich scher mich da überhaupt nicht drum, hab unter XP, Win7, diversen Linuxen oder der Kamera meine Karten formatiert und in einer Nikon noch nie Probleme gehabt.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

stl hat geschrieben:Das FAT-Format ist keine Hexerei, wohl dokumentiert und Microsoft hat's erfunden.
Naja, wohl eher erkauft als erfunden.

Aber hier geht es um ein Problem mit einer Nikon Kamera und die Firmware
koennte undokumentierte Modifikationen an der Spezifikation enthalten.
Allein schon wegen der Verwirrung um die unterschiedlichen FAT Varianten
und Derivate empfiehlt auch Nikon die Formatierung in der Kamera.

Der Hinweis von Andreas ist berechtigt.

Was das Tool von Harry Potter besser machen soll verstehe
ich allerdings auch nicht ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

stl hat geschrieben: Ich scher mich da überhaupt nicht drum, hab unter XP, Win7, diversen Linuxen oder der Kamera meine Karten formatiert und in einer Nikon noch nie Probleme gehabt.
Genau so seh ich das und mach ich das seit Jahren auch. Keine meiner Nikons (70, 200, 300, 3000, 700, 800) hat bisher gezickt, wenn ich extern formatiert habe :!: Zwecks eingrenzung eines Speicherkartenproblems mal testweise so verfahren ist o.k., das kann aber nicht ursächlich so nötig sein.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Also ich habe mit dem Wineigenen Tool schon div. Sachen erlebt wo hinterher dann kopiert wurde , alles ganz normal abgelaufen ist, und dann als ich die Datei gebraucht habe nix im Ordner war. Seitdem ich das HP Tool verwende was sowieso in sehr sehr vielen Board und nicht nur für Karten sondern überhaupt Flash empfohlen wird verwende habe ich solche Probleme nicht. Aber ich selber formatiere jede Karte bzw. jeden Speicher in dem Gerät wo er verwendet wird, egal was das ist. Sollte jetzt verständlich sein oder.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Kurze Abfrage bei Google zum Thema "Probleme Windows formatieren Speicherkarte" ergab hauptsächlich diffuse Treffer aus den Jahren 2004-2010. Keiner davon zeigte ein systematisches Windows-Problem an!

Weitere Google-Suche nach dem HP-Tool ergab, dass dies bestens geeignet ist, USB-Sticks bootfähig zu machen. Ich habe nichts gefunden, dass besagt, man soll es aufgrund fehlerhafter Windowsformatierungen anstelle der Betriebssystemfunktion nutzen.

Ich glaube, Du machst hier einen künstlichen Sturm im Wasserglas.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Sehe ich auch so.

Wenn ich ne neue Speicherkarte habe, oder irgendwo noch eine rumliegen habe, wo ich nicht mehr
weis in welchen Kameras das Teil schon drinne war dann formatiere ich die Karte auf alle Fälle am
Rechner und danach direkt Kameraseitig nochmal.
Ich hatte noch nie Probleme ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Leute, prima, dass Ihr keine Probleme hattet, hier hat aber jemand
ein Problem und da muss man als erstes solche Sachen die einfach
und schnell durchzufuehren sind und nichts kosten ausschliessen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Elwood hat geschrieben:Leute, prima, dass Ihr keine Probleme hattet, hier hat aber jemand
ein Problem und da muss man als erstes solche Sachen die einfach
und schnell durchzufuehren sind und nichts kosten ausschliessen.
Ja, da stimme ich dir zu, deshalb habe ich ja auch eine Liste von Maßnahmen aufgeführt.
Die Verwendung irgendeines obskuren Tools eines Herstellers der weder was mit dem Betriebssystem, der Kamera noch der Speicherkarte zu tun hat gehört aber ganz bestimmt nicht dazu. Dann könnte man ja gleich eine Knoblauchzehe an den Kameragurt hängen und hoffen, dass es dadurch besser wird.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

stl hat geschrieben:Die Verwendung irgendeines obskuren Tools eines Herstellers der weder was mit dem Betriebssystem, der Kamera noch der Speicherkarte zu tun hat gehört aber ganz bestimmt nicht dazu.
Mein Reden. Zumindest nicht in erster Instanz.

Ich glaube bzgl. des HP Tools wird hier gerade aneinder vorbei geredet.
Das war gar nicht direkt auf das/die hier beschriebenen Kamera Problem(e)
bezogen sondern wurde als allgemeines Pendant fuer das Windows
Onboard-Werkzeug in die Runde geworfen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten