Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe.
Ich arbeite mit einer D3x und einer D800. An diesen Bodys verwende ich Objektive der Marke Nikon (AF-S 14-24, 24-70, 70-200, 35, 85 usw.) und Zeiss (ZF.2 / 15, 21, 135 mm).
Nun zu meinem Problem: An der D3x habe ich mit dem Zeiss 15 mm eine ständige Überbelichtung von 1 1/3 Blenden. Mit allen anderen Objektiven ist die Belichtung korrekt. Diese Überbelichtung ist bei allen Automatiken (Zeit-, Programmautomatik usw.) und in der Einstellung Manuell vorhanden und gleich. Alle Einstellungen an der D3x sind standard, also nichts besonderes/ exotisches. Firmware ist aktuell!
An der D800 besteht diese Überbelichtung mit dem Zeiss 15 mm nicht. Alle Fotos sind korrekt belichtet. Alle Einstellungen am Body der D800 sind mit der D3x identisch.
Ich habe bereits mit Zeiss telefoniert. Deren Aussage nach ist das Objektiv in Ordnung.
Nikon habe ich angeschrieben, kennen das Problem nicht und können mir nicht helfen.
Hat jemand von euch eine Ahnung, was das sein kann?
Im Voraus schonmal danke!
Gruß
Andy
Probleme mit Belichtungsmessung D3x mit Zeiss 15mm
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Habe beides nicht, kenne aber Probleme mit adaptierten Linsen an EOS40d von früher.
Wie sieht es denn bei verschiedenen Arbeitsblenden aus?
Wie sieht es denn bei verschiedenen Arbeitsblenden aus?
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiss nicht ob es geht, aber mal so 'ne Idee: koennte man das ZF.2 zu einem ZF degradieren (z.B. CPU Kontakte isolieren), dann die Werte manuell in die Kamera eingeben und ueberpruefen ob der Fehler noch auftritt?
Geht aber nur, wenn die ZF.2 noch einen Blendenmitnehmer haben, bzw. sonst nur bei Offenblende.
Falls dies ginge koennte man behaupten, es liegt am Chip im ZF.2, der eben nicht richtig mit der D3X klarkommt.
Geht aber nur, wenn die ZF.2 noch einen Blendenmitnehmer haben, bzw. sonst nur bei Offenblende.
Falls dies ginge koennte man behaupten, es liegt am Chip im ZF.2, der eben nicht richtig mit der D3X klarkommt.
Gruß,
Volker
Volker