Hallo
Beim ersten Test mit dem Blitz alles Überbelichtet.
Ist der Blitz für mich noch weiter Verwendbar ?
Über Ratschläge + Tips Dankbar
NIKON P7700 / TTL Blitz SB50DX
Moderator: donholg
NIKON P7700 / TTL Blitz SB50DX
Linuxer mit Coolpix 5700 + P7700
Moin,
die alten Blitze können nur im manuellen Modus verwendet werden. Präziser: die Kamera kann den Blitz nur auslösen, nicht jedoch mit ihm kommunizieren, also muss der Blitz manuell eingestellt werden. Sollen Kamera und Blitz Daten austauschen, muss der Blitz das iTTL-Protokoll beherrschen. Dies ist bei den Blitzen ab dem SB-600 und aufwärts der Fall.
Jens
die alten Blitze können nur im manuellen Modus verwendet werden. Präziser: die Kamera kann den Blitz nur auslösen, nicht jedoch mit ihm kommunizieren, also muss der Blitz manuell eingestellt werden. Sollen Kamera und Blitz Daten austauschen, muss der Blitz das iTTL-Protokoll beherrschen. Dies ist bei den Blitzen ab dem SB-600 und aufwärts der Fall.
Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
der Blitz kommt von Nikon und kann das TTL-Protokollkyb hat geschrieben:Moin,
die alten Blitze können nur im manuellen Modus verwendet werden. Präziser: die Kamera kann den Blitz nur auslösen, nicht jedoch mit ihm kommunizieren, also muss der Blitz manuell eingestellt werden. Sollen Kamera und Blitz Daten austauschen, muss der Blitz das iTTL-Protokoll beherrschen. Dies ist bei den Blitzen ab dem SB-600 und aufwärts der Fall.
Jens
Währe schade ,meine alte Coolpix5700 konnte das noch...
Linuxer mit Coolpix 5700 + P7700
Es gibt (mindestens) 3 nicht kompatible TTL-Protokolle von Nikon:
TTL: Das Protokoll/Verfahren der Analogen Kameras
D-TTL: Das erste Protokoll für die digitalen Nikons, bei den DSLR von der D100 oder älter, in der Profiklasse bis zur D2-Serie verwendbar. Welche Kompakten das verwenden, weiss ich nicht.
i-TTL: Das aktuelle Protokoll, ab D70 oder neuer. Ausnahme wie gesagt die D2-Serie, die sowohl i- als auch D-TTL kann.
Von den Blitzen kann meines Wissens nach nur der SB-800 alle 3 Protkolle.
Jens
TTL: Das Protokoll/Verfahren der Analogen Kameras
D-TTL: Das erste Protokoll für die digitalen Nikons, bei den DSLR von der D100 oder älter, in der Profiklasse bis zur D2-Serie verwendbar. Welche Kompakten das verwenden, weiss ich nicht.
i-TTL: Das aktuelle Protokoll, ab D70 oder neuer. Ausnahme wie gesagt die D2-Serie, die sowohl i- als auch D-TTL kann.
Von den Blitzen kann meines Wissens nach nur der SB-800 alle 3 Protkolle.
Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Danke ,das wollte Ich Hörenkyb hat geschrieben:Es gibt (mindestens) 3 nicht kompatible TTL-Protokolle von Nikon:
TTL: Das Protokoll/Verfahren der Analogen Kameras
D-TTL: Das erste Protokoll für die digitalen Nikons, bei den DSLR von der D100 oder älter, in der Profiklasse bis zur D2-Serie verwendbar. Welche Kompakten das verwenden, weiss ich nicht.
i-TTL: Das aktuelle Protokoll, ab D70 oder neuer. Ausnahme wie gesagt die D2-Serie, die sowohl i- als auch D-TTL kann.
Von den Blitzen kann meines Wissens nach nur der SB-800 alle 3 Protkolle.
Jens
Linuxer mit Coolpix 5700 + P7700
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also dafür ist doch das Handbuch da. Ich hatte einen SB-400 an der P7000 und da hat er wunderbar funktioniert. Eine P7700 habe ich nicht und kann es nicht ausprobieren, aber ich bin mir sicher, es steht im Handbuch welche Blitze 100% funktionieren, vermutlich alle ab SB-400. Den SB-400 habe ich empfohlen, weil der auch größenmäßig zur Kamera passt, ein SB-900 wäre da eher deplaziert, tut aber ebenfalls.mumin hat geschrieben:Dann suche Ich den und werde meinen alten bei Ebay....vdaiker hat geschrieben:Ein SB-400 passt prima zur P7xxx.
Bitte bestätige dein Vorschlag bevor Ich mich damit auch noch
beschäftigen muss
Schwieriger wird es, wenn Du einen Blitz brauchst, welcher sowohl die P7700 als auch Deine alte Coolpix unterstützt, da gehen vermutlich nur SB-600 und SB-800.
Gruß,
Volker
Volker