WELCHE FB DURCH ZOOMS ERSETZEN, RESP. KOMBINIEREN?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

patricjoss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 21:21
Wohnort: CH-Rothenfluh

Beitrag von patricjoss »

Ciao Thomas

Ich mache RAW. Die Entwicklung bei diesen Bildern ist die Selbe (oder sehr ähnliche), wie bei anderen Bildern mit anderen Objektiven und dort erlebe ich diese (von mir gesuchte) Natürlichkeit viel besser.

Kann es sein, dass bei Teleobjektiven (zwischen 160 und 200mm Brennweite, oder auch mehr) dieses natürliche Verhalten anders / weniger ist? Z.B. bei Deinen Bildern mit dem Sigma 100-300mm hatte ich für mich ebenfalls den Eindruck, dieser gewissen Unnatürlichkeit der Abbildung der Menschen (Deiner Kinder). Es ist nicht sehr stark, doch für mich trotzdem wahrnehmbar.

Es gibt Objektive, welche ich das erste Mal ansetze und mich gleich damit wohlfühle (vertraut) und dann erlebe ich diese Natürlichkeit sehr schnell und das wiederholt sich dann mit dem Objektiv auch. Das war z.B. mit dem 85/f1.8 so und ist es immer noch.

Danke und Gruss
Patric
Bevor du sprichst, frage dich: Ist es wahr? Ist es freundlich?
Ist es notwendig? Ist es besser als schweigen?
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ganz ehrlich, Patric? Bei den Aufnahmen scheint grauseliges Licht gewesen zu sein. Aber mein Eindruck ist auch, dass den Bilder bei der Entwicklung viel Höhen und Tiefen verloren gegangen sind und teilweise - z.B. 11 - grössere überstrahlte Bereiche zurückgeholt wurden.

Manche Objektive zeichnen tatsächlich viel natürlicher (was auch immer das sein mag) als andere, aber das sind im Vergleich dazu Nuancen.

Mich würde mal interessieren, wie die Histogramme und Gradationskurven vorher / nachher aussehen und ein Vergleich, zwischen deinen bearbeiteten RAWs und unveränderten JPG original aus der D4.
Viele Grüsse
Uwe
patricjoss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 21:21
Wohnort: CH-Rothenfluh

Beitrag von patricjoss »

Ciao Uwe

Genau nach diesen Nuancen suche ich bei einem Objektiv. Denn sie bewirken, ob ich mich beim Fotografieren wohl fühle. Die Bearbeitung, welche ich mittels EBV tätige, ist immer die selbe / sehr ähnlich. Dies sollte weniger zum Unterschied zwischen den Objektiven beitragen, als man denken mag - das zumindest meine Sicht dazu. Vielleicht liege ich auch falsch damit?

Lieber Gruss
Patric
Bevor du sprichst, frage dich: Ist es wahr? Ist es freundlich?
Ist es notwendig? Ist es besser als schweigen?
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

patricjoss hat geschrieben:Vielleicht liege ich auch falsch damit?
Bestimmt, denke ich. Aus einer Standard-RAW-Entwicklung kann nicht viel gutes kommen und sehr oft sind die JPG aus der Kamera dann immer noch um Längen besser. Ein RAW hat auch nichts Natürliches, es sind einfach tumbe Daten, die wir da sehen. Wer das JPG toppen möchte, muss mindestens mal mehr Ahnung von Bildbearbeitung haben, als der Programmierer des Bildbearbeitungsstandards bei Nikon.

Nun ja, jedenfalls aus einem "unter"-entwickelten RAW auf die Abbildungsleistungen der hier besprochenen Objektive etwas ableiten zu wollen, halte ich für gewagt.

Aber vielleicht liege ich ja falsch damit ... ;)
Viele Grüsse
Uwe
patricjoss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 21:21
Wohnort: CH-Rothenfluh

Beitrag von patricjoss »

Ciao Uwe

Danke für Deine Sicht und Offenheit.
Natürlich sind meine Erfahrungen mittels RAW Bearbeitung beschränkt.
Doch habe ich grundsätzlich ein Setup gefunden, welches mir gefällt. Was nicht bedeutet, dass es nicht noch viel besser ginge :-).

Wie kann ich grundsätzlich beim Thema EBV weiter kommen, um dort meinen Stil weiterzuentwickeln - hat mir da jemand einen guten Tip?

Lieber Gruss
Patric
Bevor du sprichst, frage dich: Ist es wahr? Ist es freundlich?
Ist es notwendig? Ist es besser als schweigen?
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

patricjoss hat geschrieben:Wie kann ich grundsätzlich beim Thema EBV weiter kommen, um dort meinen Stil weiterzuentwickeln - hat mir da jemand einen guten Tip?
Persönlicher Stil ist sicherlich das letzte Glied in der Kette. Bist du sicher, all die technischen Grundlagen der Digitalfotografie und Bildbearbeitung zu kennen?

Manche machen den Fehler, sich selbst mit der Materie zu überfordern. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Manche machen eine Lehre, andere studieren. Autodidakten müssen einen vergleichsweise langen Weg über Bücher, Kurse und persönlichen Austausch gehen.

Toll ist ja, dass wir alle technischen Möglichkeiten haben und Kameras und Objektive heutzutage als Massenware ja quasi einfach zu bekommen sind. Eine Dunkelkammer braucht es nicht, ein kleiner Computer und ein paar Programme reichen. Diese Schwierigkeit fällt schon mal flach.
Viele Grüsse
Uwe
patricjoss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 21:21
Wohnort: CH-Rothenfluh

Beitrag von patricjoss »

coolpics hat geschrieben:Bist du sicher, all die technischen Grundlagen der Digitalfotografie und Bildbearbeitung zu kennen?

Manche machen den Fehler, sich selbst mit der Materie zu überfordern. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Manche machen eine Lehre, andere studieren. Autodidakten müssen einen vergleichsweise langen Weg über Bücher, Kurse und persönlichen Austausch gehen.
Ich bin mir sicher, dass ich all die technischen Grundlagen der Digitalfotografie und Bildbearbeitung nicht kenne. Deshalb frage ich auch danach, wie ich darin noch weiter kommen kann? Meine zusätzliche Herausforderung ist auch, dass sich mein Geschmack (persönlicher Stil, sofern ich ihn schon kenne) von der Masse unterscheidet. Deshalb erlebe ich es als schwierig, darin weiter zu kommen. Bin aber für Tips dankbar und versuche es trotzdem :-). Vielleicht wäre ein Kurs / Weiterbildung darin trotzdem eine gute Sache, um dem Grundverständnis näher zu kommen. Vielleicht gibt es sowas auch online / als Fernkurs?

Gruss Patric
Bevor du sprichst, frage dich: Ist es wahr? Ist es freundlich?
Ist es notwendig? Ist es besser als schweigen?
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ein wirklich empfehlenswertes Buch hat Michael Freemann geschrieben. Mastering Digital Photography ist sehr komplett, handelt auch allgemeine Fotografie-Themen wie Bildgestaltung, Farbe, Licht und Kontrast sehr nachvollziehbar ab und wenn man alles in der Praxis nachvollziehen will, ist man gut ein paar Monate beschäftigt.

Ich muss jetzt zum UT mit Andreas G nach Borneo ...

Edit: Persönlicher Geschmack und Vorlieben sind wirklich nicht nachteilig. Aber Fotografie ist um die 50% Handwerk und Technik, 30% Vorstellungskraft und vielleicht zu 20% persönliche Note. Speziell Handwerk und Technik muss man einigermaßen drauf haben. Ist aber auch kein Hexenwerk.

Viel Spaß!
Viele Grüsse
Uwe
patricjoss
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 21:21
Wohnort: CH-Rothenfluh

Beitrag von patricjoss »

coolpics hat geschrieben:Ein wirklich empfehlenswertes Buch hat Michael Freemann geschrieben. Mastering Digital Photography.
Viel Spaß!
Ciao Uwe

Danke für den Tip! Englisch ist mir nicht Fremd, doch wäre ich auch mit einem Buch in Deutsch dankbar - kennst Du was?

Gruss Patric
Bevor du sprichst, frage dich: Ist es wahr? Ist es freundlich?
Ist es notwendig? Ist es besser als schweigen?
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Leider kenne ich kein anderes einzelnes Buch mit der Bandbreite. Allerdings habe ich auch keinen guten Ueberblick ueber den deutschsprachigen Markt. Aber vielleicht kann ja jemand anderer einen Tip geben.
Viele Grüsse
Uwe
Antworten