D70 Autofokus defekt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

D70 Autofokus defekt?

Beitrag von justix »

Hi,
zuerst mal ein kleines Lob ans Forum: Das Schmökern in den meisten Beiträgen, hat mir richtig Spaß gemacht und viel zu meiner Kaufentscheidung beigetragen - hab seit zwei Tagen auch ne D70.

Nun mein Problem: Irgenwie scheint der Autofokus Schwierigkeiten bei kurzen Brennweiten und Fokusierung auf größerer Entfernung zu haben. Wenn ich den gleichen Bereich hineinzoome, stellt der AF dann wieder sofort scharf. (Objektiv: Sigma 28-200 D 3,8-5,6)

Der AF meiner 801 machte mir bei ähnlichen Bedingungen nie Ärger.

Tja, was nun? Alles ganz normal? Oder mach ich was falsch? Oder ist der AF defekt? Und wenn ja (letzteres) muß die Kamera dann zurück zum Händler oder kann ich sie direkt zum Nikon-Service in Berlin bringen?

So, bis hierher erstmal Danke fürs Interesse.
Zuletzt geändert von justix am Fr 9. Jul 2004, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Das ist so "von Ferne" schwer zu sagen, zumal ich das Objektiv nicht besitze. Vielleicht war es etwas dunkel, oder der AF wurde durch unterschiedlich weit entfernte Motive irritiert. Aber ganz allgemein würde ich vermuten, dass sich das mit zunehmender Routine legen wird.

Wenn Du die D70 im Fachhandel gekauft hast, würde ich denen das mal vorführen; vielleicht haben die Tips - oder das Objektiv hat tatsächlich eine Macke. Ich habe meine seinerzeit bei Karstadt gekauft (woanders gab es keine). Ob ich da hingehe oder peng. Wenn Du einen Nikon-Service "um die Ecke" hast, würde ich da hin gehen. Habe ich (mit der 4500) auch so gemacht, und meine Cam in 2 Tagen in Hannover auf Garantie repariert bekommen.

Abgabe beim Händler führt zu "Warte-Schmerzen"! :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Gast

Beitrag von Gast »

Bei alten Suberzooms von Tamron/Sigma kanns zu Problemen mit dem Af kommen. Mein altes Tamron 28-200(erste Serie) braucht sehr viel Licht damit der Af korrekt funktioniert. Wenn zuwenig Licht vorhanden ist, fängt der AF zu "zittern" an.
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich habe auch eine F801s und das Sigma 75-300 sowie das 28-105. Ich hatte auch das Gefühl, das der AF der 801 mit diesen Objektiven im Vergleich der D70 besser ist, bzw. unempfindlicher gegenüber Strukturschwachen Flächen und Weitwinkel. Mit dem 18-70 kommt die 801 dann aber überhaupt nicht mit, da habe ich nicht die Probleme.

Das 18-70 soll viel höher auflösen, als die alten Objektive, so dass es ja vielleicht damit zusammenhängen könnte.
Viele Grüße
Maik
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Vielleicht könntest Du die Schwierigkeiten einmal etwas genauer beschreiben?

Wie war das Objekt beschaffen (strukturiert)? Welche Entfernung war es genau? Ergeben mehrere Fokussierversuche das gleiche Ergebnis (auf der Entfernungsskala)?

Grundsätzlich habe ich auch mit der D70 und lichtschwachen Weitwinkelobjektiven ein Problem, insbesondere wenn ich Landschaftsaufnahmen im Ferndunst mache. Das ist aber eigentlich auch verständlich, denn der Autofokus braucht klare Strukturen um zu arbeiten (ich auch, wenn ich fokussiere). Ich behelfe mir, indem ich kurze Brennweiten manuell über die Entfernungsskala einstelle (2m, bei der Tiefenschärfe reicht das bis unendlich).

Mein Eindruck ist auch, daß meine 'alten' Nikons (801 und 75) in diesen Situationen etwas reproduzierbarer arbeiten.

Grüße
Andreas
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von justix »

Zuerst mal vielen Dank für eure Hinweise.

Habe die Kamera heute vorsichtshalber zu Nikon-Berlin gebracht.
Hoffe in zwei Tagen weiß ich mehr und berichte dann.

Gruß, justix.
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von justix »

Also...
gerade zurück von Nikon: Firmware-Update durchgeführt, Reinigung des CCD Sensor, Autofokus-System justiert.

Nur schade das es daran wohl nicht liegt.

Der Techniker meinte, daß wohl das Objektiv defekt sei. Es könne nur noch bis kurz vor Unendlich fahren.

Dann brauche ich wohl ein neues....

Ich verstehe nur nicht, weshalb ich dann bei 200mm problemlos auf Unendlich fokusieren kann.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

justix hat geschrieben:Also...
gerade zurück von Nikon: Firmware-Update durchgeführt, Reinigung des CCD Sensor, Autofokus-System justiert.

Nur schade das es daran wohl nicht liegt.

Der Techniker meinte, daß wohl das Objektiv defekt sei. Es könne nur noch bis kurz vor Unendlich fahren.

Dann brauche ich wohl ein neues....

Ich verstehe nur nicht, weshalb ich dann bei 200mm problemlos auf Unendlich fokusieren kann.
Das Spiel das Sigma Objektive AF-Probleme, insbesondere unendlich nicht erreichen, ist so alt wie es Nikon AF-Kameras gibt. und das komische war immer, mit einer Nikon ging es, mit einer anderen nicht, obwohl die Nikons ok waren. Oft konnten die Probleme von Sigma durch den Austausch des Chips behoben werden.

Gruß
Wolfy
justix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 00:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von justix »

Nachdem ich gestern noch festgestellt hatte, daß das Objektiv mit meiner alten 801 auch nicht mehr funktionierte, mußte ich dann doch einsehen, daß nicht die Kamera schuld war.

Habe dann heute meine letzten Cents zusammengekratzt und mir als Übergangslösung das Sigma 55-200 DC gekauft.

Nach den ersten Bildern kann ich nur sagen: Volltreffer!

Gruß, justix.
Antworten