Schlagschatten vom Blitzen entfernen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Schlagschatten vom Blitzen entfernen

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich habe ein paar Fotos, bei denen ein leicht sichtbarer Schlagschatten vorhanden ist, diesen würde ich gerne entfernen.
Das Problem ist, dass der Schlagschatten auf einer recht unruhigen Struktur liegt (Personen im Strandkorb, der Schatten liegt auf dem gestreiften Sitzpolster).

Der Schatten ist aber nicht sehr dunkel, man sieht ihn nur wenn man etwas genauer hinschaut. Die Farben sind also auch in dem Schatten noch gut erkennbar, man müsste sie "nur" etwas aufhellen.

Ich bearbeite meine Fotos immer mit VNX/CNX, beide Tools sind wohl sicher nicht geeignet. Mit Photoshop kenne ich mich nur sehr rudimentär aus, insofern bräuchte ich etwas Hilfe.

Ich denke, ich müsste per Auswahlwerkzeug den Schatten auswählen, in eine separate Ebene packen, und diese dann aufhellen, oder? Leider weiß ich aber weder, wie man effektiv eine komplexe Struktur auswählen kann, noch wie ich mit Ebenen umgehe.
Ich hab's schon mal mit dem Lasso versucht, und dann die Auswahl aufgehellt, aber das Ergebnis war mehr als enttäuschend.

Kann jemand helfen?

Danke vorab und viele Grüße,

Björn

PS: ich habe leider nur Photoshop CS3 verfügbar.
PS2: werde später das Foto hier einstellen, dann kann man das besser beurteilen.
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

1. Tiefen/Lichter Funktion. Müsste es in der CS3 Version schon geben
http://www.photoshoptutorials.de/2011/0 ... enlichter/

2. Mit einer Grauebene
http://www.metacafe.com/watch/1292198/m ... photoshop/

Ansonsten "GOOGLE" ist hier ein guter Freund ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit Strg + J erstellst Du eine Ebenenkopie.
In der Ebenenansicht wechselst Du dann auf die obere Ebene.
Die Auswahl kann man auf vielen Wegen erzielen.
Je nachdem wie geschickt Du mit der Maus bist, nimmt man das Auswahlwerkzeug oder erstellt einen Pfad.
Die fertige Auswahl kann man dann mit einer weichen Auswahlkante versehen und entweder per Tiefenkorrektur oder über den Helligkeitsregler anpassen.

Wenn Du was gezieltes wissen möchtest, raus mit der Sprache :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Erstmal danke für die Tipps!
Hört sich ja nicht soooo kompliziert an, werde ich die Tage mal ausprobieren, und das Ergebnis zeigen.
Kann aber etwas dauern...

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Du das "vorher" Bild hier schon mal reinstellen möchtest....
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

donholg hat geschrieben:Die fertige Auswahl kann man dann mit einer weichen Auswahlkante versehen und entweder per Tiefenkorrektur oder über den Helligkeitsregler anpassen.
es hilft auch oft schon, diese Ebene in den Modus 'negativ multiplizieren' zu versetzen
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten