Brot und Butter - Tokina AT-X 24-200/3,5-5,6

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Brot und Butter - Tokina AT-X 24-200/3,5-5,6

Beitrag von KingOlli »

Hallo!

Ich habe im Moment ein recht günstiges Angebot für ein Tokina 24-200/3,5-5,6 für 189 Euro.

Da ich noch auf der Suche nach einem "Reisezoom" bin, wollte ich mal wissen, was ihr von dem Objektiv haltet und ob jemand Beispielbilder hat.

PS: Ich möchte keine erneute Diskussion bzgl. Superzoom usw. lostreten, darüber habe ich mich - vor dem Posting - umfassend im Forum belesen.

Danke.
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Gast

Beitrag von Gast »

PS: Ich möchte keine erneute Diskussion bzgl. Superzoom usw. lostreten, darüber habe ich mich - vor dem Posting - umfassend im Forum belesen.
Was möchtest du denn jetzt von uns hören :?:

Dass das Tonika ein gutes Zoom ist welches man bedenkenlos empfelen kann, damit du dich im Kauf dieses bestätigst fühlst, oder bist du Mann genug um die Wahrheit (und Last) zu (er)tragen, dass ein 2,8 70/80-200 Nikkor einfach schärfer und lichtstärker ist wie ein 200€ Superzoom.

Gerade an Orten wo ich so schnell kein zweites mal hinkomme (Urlaub etc.) würde ich mich nicht mit solch Kompromissen zufrieden geben.

Ich glaube, viele vergessen, dass der Body nicht viel mehr wie ein teurer Belichtungsmesser ist.
Das einzige was zwischen dem Objekt und dem Film/Chip steht ist das Objektiv!!!

Wer über 1000€ für eine Kamera hinlegt und bei den Objektiven ein Limit von 200€ hat, der ist mit einer CP 5700 sicher besser bedient :?
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hallöchen

Also die besten Beispielbilder sind die, die man selbst macht....
kannst du dir das Tokina Objektiv nicht mal ausleihen ??
Beim MM kannst du dir zb. ein Objektiv kaufen und es bis
2 Wochen nach Kaufdatum einfach wieder zurückgeben.
Das ist mein Tipp dazu, einfach ein paar Bilder damit geschossen
und am PC die Bilder auswerten dann siehst du es ob es dir Taugt
oder nicht.

mfg. Alex. :wink:
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

Keiner versteht mich, keiner hat mich lieb :oops:

Also: das Tokina soll als kurzfristiger Lückenfüller zwischen meinem 18-70 Kit- und meinem Sigma 170-500-Objektiv dienen. Mittel- bis langfristig werde ich wohl auf ein 70-200/2,8 AF-S VR umsteigen.

Zusätzlich habe ich auch die Möglichkeit ein normales 80-200/2,8 zu leihen, allerdings immer nur tageweise.

Wie bereits erwähnt ist mir durchaus bewußt, dass man mit entsprechend teureren - und dadurch auch besseren - Objektiven bessere Bilder erzielen kann. :!:

Die Frage müsste also lauten: Was haltet ihr von dem Tokina 24-200 im direkten Vergleich mit den Superzooms anderer Hersteller (Sigma 28-200, Sigma 28-300, Tamron 28-200, Nikon 28-200) :?:
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Tokina 24-200

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Ich würde mich gerne an KingOlli anschliessen und desweiteren nach Daten über das Tokina 80-400 erkundigen (z.B. IF?).

Übrigens kann ich KingOlli gut verstehen, wenn er ? 1000 für ne gute DSLR hingelegt hat, aber nach dem Kauf vorerst mal das Geld für ne richtig gute Optik fehlt. Dass diese Superzooms nicht die Besten sind, weiß man ja zu genüge... aber für die Übergangszeit tut´s das allemal. Ich - und ich bin mir sicher KingOlli auch - wünsch mir natürlich auch n 2,8/17-55, ein 2,8/70-200 VR, ein 2,0/200 und ein 4/12-24 von Nikon....
Aber wenn der Geldbeutel halt nich ganz so gross ist, und man sich nicht ne Coolpix mit festem Objektiv zwecks Erweiterung kaufen möche, dann finde ich das Tokina eine brauchbare Alternative. Zumal es das einzige 200er-Zoom ist das bei 24mm also 36-DSLR-mm anfängt.

Was ich nicht empfehlen kann ist das Sigma 28-300 Macro!!! Die Verzeichnungen sind fast nicht zu ertragen... deshalb die Alternative Tokina...

In diesem Sinne hoffe auch ich - wie KingOlli - auf konstruktive Posts.

Danke!

Gruss K.
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

@Koerth:
Danke für die Unterstützung :D

@all:
Hab übrigens das Tokina geordert (habs noch günstiger bei eBay bekommen unter 110 Euro), müsste diese Woche noch kommen, ich werde dann Beispielbilder im direkten Vergleich zu 18-70 Kit, Sigma 170-500 und - bei Gelegenheit - Nikon 80-200/2,8 posten.

Grüße
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

Tokina ist heute angekommen, hier mein erster Eindruck:
- etwa 1cm länger als das 18-70 Kit Objektiv, etwas 0,7 cm mehr im Durchmesser, etwa doppelt so schwer
- mach einen soliden Eindruck, gut verarbeitet, alles ist leichtgängig, Fokussierring hat etwas Spiel und ist bei AF gesperrt
- Autofokus ist eher laut, aber relativ schnell, geringfügig langsamer als das Kit

Hier ein erstes Bild (Innenaufnahme mit SB 800, Distanz etwa 1m, f5.6, 1/60, ISO 200, Freihand, Blitz etwas von unten), Aufnahme ist nicht nachbearbeitet, nur verkleinert:

Bild

100% Ausschnit
Bild

Ich bin mir nicht sicher, wie aussagefähig der Ausschnitt ist, wenn jemand eine Idee für ein besseres "Testmotiv" hat, bitte posten.

Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Da ich dieses Thema etwas übersehen habe, also noch was von mir:
Warum verteufeln manche Leute immer wieder diese durchaus nützlichen Superzooms? Da wird generell behauptet, alle seinen schlecht, obwohl wahrscheinlich niemand dieser Kritiker jemals ein solches ausprobiert hat.
Wenn ich in den Urlaub fahre, dann will ich garantiert kein 1,x kg schweres und 1500€ teures Objektiv mit mir herumschleppen. Und gerade dafür ist ein kompaktes Superzoom im Bereich 28(24)-200 einfach optimal. Und gerade das Nikon (wie ich es besitze) zeigt, daß man solche Optiken auch mit sehr akzeptabler Bildqualität bauen kann.
Das Tokina würde mich auch noch interessieren, eventuell als "Notreserve", bzw. für die vorhandene F-65 in meiner Familie. Analog soll das Tokina wirklich gut sein, woanders habe ich aber mal gelesen, es wäre digital nicht so toll. Aber wie schon geschrieben wurde: Selbst Bilder machen und dann entscheiden, ob es den Ansprüchen genügt.

Ich mache verschiedene Bilder mit allen Optiken, die ich in die Finger bekomme und entscheide dann.
Deshalb habe ich mir auch das Nikkor 28-200G zugelegt, eben weil mich die Bilder überzeugten.
Letztens hatte ich mein 70-210 1:4 getestet und es ist einfach nur top, definitiv digitalgeeignet, gute Schärfe selbst bei offener Blende.

Und da hier das Tokina 80-400 erwähnt wurde: Ich hatte es (siehe Signatur) mir aufgrund einer Empfehlung und mehrerer zufriedener Benutzer zugelegt, war aber von den Bildern alles andere als begeistert. Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb, wird es für meinen Anspruch einfach unbrauchbar, wenn es auf die 300mm zugeht. Ich meine: Es kann nicht sein, daß ein Objektiv für 35mm an einer Kamera mit 1,5x Cropfaktor bei Offenblende vignettiert. Ebensowenig finde ich es einen Scherz, daß jenseits der 300mm nur ein Bildkreis von ca. 1000 Pixeln Durchmesser brauchbare Ergebnisse erzielte. Außerhalb dieses kleinen Kreises zeigte es nicht nur extrem ausgeprägte chromatische Abberation, sondern wurde zu den Ecken auch noch deutlich unscharf (wer jetzt glaucbt, daß abblenden was genutzt hätte, hat sich leider getäuscht). Von sauberen Kontrastübergängen war nur zu träumen. Daher habe ich das Objektiv zurückgegeben. Ich könnte zwar noch ein Austauschgerät ausprobieren, aber ehrlich gesagt habe ich keine sonderlichen Hoffnungen.

@KingOlli:
Ich mache meist zwei (drei) grundsätzliche Tests:

1. Hauswand mit weißem Reibeputz in Sonnenlicht (am Besten schräg einfallendes Licht, dann sind die Konraste durch Schattenbildung an der rauhen Oberfläche noch besser) mit verschiedenen Brennweiten und Blendenstufen ablichten (mind. 5-10m Entfernung). Damit kann man sehr gut die Bildschärfe beurteilen. Die Bildmitte allein zählt nunmal nicht.

2. Zweige von Bäumen im Gegenlicht fotografieren. So kann man gut die Farbzerstreuung des Objektivs beurteilen (auffällig bes. im Telebereich). Einen ganz leichten Farbsaum toleriere ich ja. Aber nicht, wenn sich die verschiedenen Spektralfarben (auffällig sind meist Magenta/Rot; Blau/Cyan und Gelb) nicht einig sind, in welchem Punkt sie zusammenzutreffen sollen.

3. Durch mein Hobby des Planespottings bind ich relativ "versaut", was qualitativ hochwertige Bilder angeht (scharfe Konturen und saubere Bemalung/Registration). Daher macht es natürlich Spaß, ein Objektiv gleich am Objekt auszuprobieren. Und wenn da ein schwarzer Buchstabe auf weißem Grund nicht schwarz ist, sondern die verschiedenen Spektralfarben denselben Punkt nicht treffen, dann ist das schlicht indiskutabel.
Erfahrungsgemäß kann ich sagen, daß Objektive mit schlechten Ergebnissen bei Fliegern auch in den beiden oberen Tests negativ auffallen, umgekehrt genauso.



Gruß,
Andreas
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Antworten