
Adobe stellt die Creative Suite ein!
Moderator: pilfi
Das werden sie nicht tun - denn sonst braucht keiner mehr die CC.Oli K. hat geschrieben:Also ein bisschen dürfen sie da schon noch dran schrauben
Es stellt sich aber auch die Frage, ob Du alle Funktionen wirklich (in PSE) ebenfalls brauchst. Ich sehe da LR für die Wirkung des Bildes und PSE für die Stempelaktionen, Ebenen usw. zuständig.
Ein 100%ger Ersatz ist alles andere als ein Ziel, das Adobe verfolgen wollen kann

Aber mal ehrlich...ich lese hier nur von Leuten, die meinen, ohne die CC nicht leben zu können. Ich bin mal frech und sage, dass keiner hier das wirklich braucht

Erstens kann man die CS6 weiter nutzen und zweitens ist der ganze Adobekram IMHO eh auf 99% der Rechner nur, um beim Pin***n nicht als einziger einen Schritt näher am Urinal zu stehem.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Echt?,..... ich wähnte für diesen Zweck den ganzen schweren Krempel in meinem Rucksack!Klenkes hat geschrieben: Erstens kann man die CS6 weiter nutzen und zweitens ist der ganze Adobekram IMHO eh auf 99% der Rechner nur, um beim Pin***n nicht als einziger einen Schritt näher am Urinal zu stehem.


Du hast aber Recht, Poposhop bräuchte ich vermutlich nicht, wenn ich es nicht mal irgendwann in den Fingern gehabt hätte!

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Mich tröstet an der Geschichte einfach folgendes.
Bisher kenne ich kein Unternehmen das dauerhaft mit einer kundenunfreundlichen und innovationsfeindlichen Strategie Erfolg gehabt hätte. Firmen die es sich zu bequem in ihrem Markt gemacht haben werden faul, fett und unflexibel. Das geht meist eine ganze Zeit gut aber irgendwann verliert so ein Dampfer den Kurs und wird abgehägt oder ein Mitbewerber den man heute noch von hohen Ross belächelt überholt einen morgen von rechts.
Adobe hat mit der Creative Cloud für diese Verfettung einen perfekten Grundstein gelegt. Der mangelnde Zwang zu Updates nimmt bei vielen Projekten den Druck vom Kessel denn auch ohne Updates zahlen die Kunden ja erst mal weiter. Man merkt also erst mal garnicht das etwas nicht mehr stimmt. Zusätzlich hat Adobe selbst angekündigt sich in Zukunft auf Updates in Häppchenform zu konzentrieren, für grundlegende Neuerungen ist bei diesem Konzept scheinbar wenig Raum.
Wie die Geschichte dann meist weitergeht kann man heute an Microsoft, Nokia oder HP beobachten. Auch bei diesen einstigen Technologie-Gigangten hatte irgendwann nur noch die Marketingabteilung oder der Vertrieb das sagen.
Bisher kenne ich kein Unternehmen das dauerhaft mit einer kundenunfreundlichen und innovationsfeindlichen Strategie Erfolg gehabt hätte. Firmen die es sich zu bequem in ihrem Markt gemacht haben werden faul, fett und unflexibel. Das geht meist eine ganze Zeit gut aber irgendwann verliert so ein Dampfer den Kurs und wird abgehägt oder ein Mitbewerber den man heute noch von hohen Ross belächelt überholt einen morgen von rechts.
Adobe hat mit der Creative Cloud für diese Verfettung einen perfekten Grundstein gelegt. Der mangelnde Zwang zu Updates nimmt bei vielen Projekten den Druck vom Kessel denn auch ohne Updates zahlen die Kunden ja erst mal weiter. Man merkt also erst mal garnicht das etwas nicht mehr stimmt. Zusätzlich hat Adobe selbst angekündigt sich in Zukunft auf Updates in Häppchenform zu konzentrieren, für grundlegende Neuerungen ist bei diesem Konzept scheinbar wenig Raum.
Wie die Geschichte dann meist weitergeht kann man heute an Microsoft, Nokia oder HP beobachten. Auch bei diesen einstigen Technologie-Gigangten hatte irgendwann nur noch die Marketingabteilung oder der Vertrieb das sagen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Mit solchen Schlüssen wäre ich vorsichtig.Klenkes hat geschrieben:...
Erstens kann man die CS6 weiter nutzen und zweitens ist der ganze Adobekram IMHO eh auf 99% der Rechner nur, um beim Pin***n nicht als einziger einen Schritt näher am Urinal zu stehem.



Fand ich sehr interessant, auch die Kommentare die darunter zu lesen sind: Klick!
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Um hier noch meinen sinnlosen Text hinzuzufügen:
Ich arbeite aktuell mit CS 6, Capture One, Media Pro, APG, Panoramastudio Pro
und Vuescan an mehreren Scannern. Die "Verbindung" ist die Bridge.
Die "Hauptaufgabe" zur Druckaufbereitung / dazu zählen auch CMYK Separationen,
Retuschen, Scanaufbereitung etc. laufen auf Photoshop CS 6
bzw. auf einem Rechner noch auf CS4. Beides "Arbeitspferde".
Es ist aber de faco so, das ich nur sehr selten "neue" Funktionen jenseits
von CS4 benutzte. Erst recht nicht Camera RAW. Es ist nett, das in der Bridge zu haben,
und "mal eben fix" eine RAW für eine Voransicht zu entwickeln,
aber ich persönlich mache die "richtige" RAW Entwicklung
nur noch in C1. Das liegt mir deutlich mehr, zumal es auch aus meinen "ollen"
Digibacks von PO "richtig was" rausholt.
Fazit: Ich bleibe bei CS6, solange es auf irgendeinem meiner Rechner läuft.
Es gibt in der CC keine "auch nur denkbare neue Funktion",
die ich für irgendetwas benötigen würde, und das Abomodell ist mir völlig zuwider ...
Wenn die Druckaufbereitung/CMYK/Scanretuschen nicht wären,
könnte ich vermutlich komplett auf PS verzichten.
Bei "internen - rein digitalen Workflows" tut es für mich auch Capture One allein
Um hier noch meinen sinnlosen Text hinzuzufügen:
Ich arbeite aktuell mit CS 6, Capture One, Media Pro, APG, Panoramastudio Pro
und Vuescan an mehreren Scannern. Die "Verbindung" ist die Bridge.
Die "Hauptaufgabe" zur Druckaufbereitung / dazu zählen auch CMYK Separationen,
Retuschen, Scanaufbereitung etc. laufen auf Photoshop CS 6
bzw. auf einem Rechner noch auf CS4. Beides "Arbeitspferde".
Es ist aber de faco so, das ich nur sehr selten "neue" Funktionen jenseits
von CS4 benutzte. Erst recht nicht Camera RAW. Es ist nett, das in der Bridge zu haben,
und "mal eben fix" eine RAW für eine Voransicht zu entwickeln,
aber ich persönlich mache die "richtige" RAW Entwicklung
nur noch in C1. Das liegt mir deutlich mehr, zumal es auch aus meinen "ollen"
Digibacks von PO "richtig was" rausholt.
Fazit: Ich bleibe bei CS6, solange es auf irgendeinem meiner Rechner läuft.
Es gibt in der CC keine "auch nur denkbare neue Funktion",
die ich für irgendetwas benötigen würde, und das Abomodell ist mir völlig zuwider ...
Wenn die Druckaufbereitung/CMYK/Scanretuschen nicht wären,
könnte ich vermutlich komplett auf PS verzichten.
Bei "internen - rein digitalen Workflows" tut es für mich auch Capture One allein
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Die Konkurenz bringt sich in Stellung -> http://content.quark.com/indesign-DE.html 

Ist aber nur Konkurenz zum Layouter InDesign (imho bietet so ein all-in-one Paket wie Adobe - in der Qualität zumindest - kein Konkurrent).Die Konkurenz bringt sich in Stellung -> http://content.quark.com/indesign-DE.html![]()
Habe unter anderem darauf gelernt und es Jahrelang im Beruf benutzt.
Während InDesign früher nicht zu gebrauchen war, ist es mittlerweile sehr gut entwickelt und steckt Quark in vielen Bereichen in die Tasche.
Meine Ladies in der DTP lieben es und nutzen Quark eigentlich nicht mehr.
Quark hat sich leider ausschließlich darauf versteift im Online-Layout- Bereich weiterzuentwickeln (Non-Print) - der Rest befindet sich irgendwie im Status quo ante.
Zu dem Thema fällt mir momentan vor allem ein, dass die CC Suite in den Staaten bedeutend billiger angeboten wird - aber das ist wohl Stoff für einen weiteren Thread


Nikon Z6 II - macht mich zusammen mit etwas Zubehör tierisch glücklich...