http://www.nikon.de/de_DE/news_room/new ... 32mm 1:1,2
UVP liegt bei € 859,-
VG,
Joachim
P.S.: Ich bin zu dumm einen Link hier im Forum einzubauen. Funktioniert irgendwie nicht.
1-NIKKOR-Objektiv 32 mm 1:1,2 vorgestellt
Moderator: donholg
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
1-NIKKOR-Objektiv 32 mm 1:1,2 vorgestellt
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Die url ist zu lang. macht das Forum so nicht mit. Mit tinyurl.com kann man einkürzen
1-NIKKOR-Objektiv 32 mm 1:1,2
Ich frage mich grade wer denn bitte 800€ für ne V2 und nochmal so viel für ein 1,2/32 ausgibt?
1-NIKKOR-Objektiv 32 mm 1:1,2
Ich frage mich grade wer denn bitte 800€ für ne V2 und nochmal so viel für ein 1,2/32 ausgibt?
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Danke !Mit tinyurl.com kann man einkürzen
Ich habe zwar mittlerweile ein umfangreiches V1 Equipment (10-30, 30-110, 18,5, FT1, SB-N5, GP-N100), aber ich habe es auch nur als kompaktes Drittsystem gekauft und auch nur weil die V1 im Abverkauf so günstig war und auch einen EN-EL15 braucht. Das passt dann zur D7000.
Aber 800 Schienen für ein Objektiv sind mir für ein Drittsystem definitiv zu viel. Wenn mir in 3 oder 4 Jahren eines für unter 400 gebraucht im Forum über den Weg läuft und ich gerade zu viel Geld auf dem Konto habe, könnte es sein, das ich schwach werde.
Da kommt man deutlich günstiger mit einem DX 1,8 35mm an einem FT1 auf eine ordentliche Lichtstärke.
Grüße,
Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Bei anderen spiegellosen Systemkameras wäre das kein so ein Thema mit dem Preis. Aber Nikon hat durch die hemmungslose Reduzierung des V1-Preises die Erwartungshaltung des Publikums massiv in die Niedrigpreisrichtung gedrängt, das passt dann zu der Linse, die vom Aufwand her vielleicht sogar den Preis rechtfertigt, leider nicht.
Das UWW 6,7-13 wurde ja auch gleich als viel zu teuer gebrandmarkt.
Wer es dann mal auf der V1 hatte, weiss, dass es den Preis wert ist.
Das UWW 6,7-13 wurde ja auch gleich als viel zu teuer gebrandmarkt.
Wer es dann mal auf der V1 hatte, weiss, dass es den Preis wert ist.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Ohne Frage. Gut sind die Linsen ganz sicher.Wer es dann mal auf der V1 hatte, weiss, dass es den Preis wert ist.
Neben der Preispolitik spielt auch das Image des 1er Systems eine Rolle: Fehlende Direkteinstellknöpfe/-räder und das Rauschverhalten stempeln das System zum unprofessionellen Point&Shoot System ab, weswegen dann das plötzliche Erscheinen von mehreren hundert Euro teuren Objektiven skurril erscheint.
VG, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
erscheint?
Was sich Nikon bei den unbedienbaren Miniknipsen gedacht hat würde ich schon mal gerne wissen.
Wenn man schon auf dem Gebiet von µFT wildern möchte dann sollte man wenigstens annähernd so bedienbar sein.
Es wäre doch so einfach gewesen, einfach mal Gucken was die Konkurrenz so treibt und etwas nacheifern.
Nein, Nikon geht genau in die entgegengesetzte Richtung.
Was sich Nikon bei den unbedienbaren Miniknipsen gedacht hat würde ich schon mal gerne wissen.
Wenn man schon auf dem Gebiet von µFT wildern möchte dann sollte man wenigstens annähernd so bedienbar sein.
Es wäre doch so einfach gewesen, einfach mal Gucken was die Konkurrenz so treibt und etwas nacheifern.
Nein, Nikon geht genau in die entgegengesetzte Richtung.

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke, das war pure Absicht. Ob es aufgeht, keine Ahnung, aber offensichtlich hat sich Nikon zumindest bei der V1 gründlich verschätzt, sonst würden nicht noch massenhaft Kameras zum halben Preis verkauft werden.mague hat geschrieben:Nein, Nikon geht genau in die entgegengesetzte Richtung.
Ich habe mir auch so eine zugelegt, und die Teile sind wahrlich nicht schlecht solange man bei niedrigen ISOs bleiben kann. Aber sie taugen halt definitiv nicht als Ersatz für eine DSLR sondern eher als Zweit- oder eben Drittsystem. Nur da werde ich keine 800 Euro für eine Linse ausgeben.
Und die Sache mit dem FT1 ist ja leider auch nur halbherzig gemacht, viel zu viele Einschränkungen gibt es mit dem Teil.
Ich denke die meisten Nikon 1 User kommen von den Kompaktkameras und wollen gar keine Knöpfe an der Kamera. Für uns ist der eine Drehknopf schon zuviel weil er sich immer von selber verstellt. Das hätte Nikon anders lösen können, ja müssen, weil das ist ein Ärgernis. Man sehe nur die vielen User-Meinungen im Internet dazu, wo dann Bastellösungen diskutiert werden um den Drehknopf zu fixieren.
Man hätte diesen Knopf also glatt auch wegrationalisieren oder P-S-A-M drauflegen können. Wer braucht schon eine Best-Shot-Automatik

Gruß,
Volker
Volker