Auch sehr gut und aufgeräumt, genau wie Acorn 4. Leider haben beide noch keine 16 Bit Unterstützung.mod_ebm hat geschrieben:Im Moment nutze ich Pixelmator. Das ist ganz OK für mich. Mich stört nur, dass ich jedes mal das PNG oder JPG exportieren muss, das ich gerade geöffnet hab, wenn ich fertig bin :S
Adobe stellt die Creative Suite ein!
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Wer mit Fakten argumentieren will, ist leider auf das Jetzt angewiesen. Alles andere kann man in Glaskugeln lesen - vielleicht auch Preiserhöhungen von boxed-Versionenmod_ebm hat geschrieben:Stefan, Du argumentierst mir da zu sehr im Jetzt.

Sich aus Glaskugeln aber nur die negativen Vermutungen heraus zu lesen ist wohl in einer Diskussion als einseitig zu bezeichnen.
Nur damit nicht der falsche Eindruck entsteht: Ich werde da wohl auch nicht mit machen

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Beide Programme basieren ja auf Core Image und das ist prinzipiell für bis 32 Bit pro Kanal geeignet. Bei Pixelmator gibt es scheinbar konkrete Überlegungen zu 16 Bit, bei Acorn hält man sich noch bedeckt. Vom Interface gefällt mir Acorn deutlich besser.mod_ebm hat geschrieben:Acorn sieht auch gut aus! Von 16 Bit ist in deren Foren allerdings nicht die Rede. Sie waren aber mit Shaped Layers etwas schneller. Man könnte denken, dass Acorn und Pixelmator sich gegenseitig pushenIch beobachte mal beide weiter.
Danke!
fotoschwamm hat geschrieben:Beide Programme basieren ja auf Core Image und das ist prinzipiell für bis 32 Bit pro Kanal geeignet. Bei Pixelmator gibt es scheinbar konkrete Überlegungen zu 16 Bit, bei Acorn hält man sich noch bedeckt. Vom Interface gefällt mir Acorn deutlich besser.mod_ebm hat geschrieben:Acorn sieht auch gut aus! Von 16 Bit ist in deren Foren allerdings nicht die Rede. Sie waren aber mit Shaped Layers etwas schneller. Man könnte denken, dass Acorn und Pixelmator sich gegenseitig pushenIch beobachte mal beide weiter.
Danke!
Können die auch mit Tif umgehen oder NUR Jepg und DNG
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
thomisa hat geschrieben:Können die auch mit Tif umgehen oder NUR Jepg und DNG
PSD (mit Ebenen), JPEG, TIFF, PNG, WebP, PDF, GIF, BMP, TGA, JPG-2000
und alle von Mac OS unterstützten RAW Formate
http://support.pixelmator.com/tech-specs
http://flyingmeat.com/acorn/docs/creati ... mages.html
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Wenn ich das so lese sehe das schon kommen: Es klingelt an dersupermd hat geschrieben:Genau das hatte ich auf einer anderen Seite gelesen, das man den Jahresbetrag in monatlichen Raten bezahlen kann oder den Betrag für ein Jahr im vorraus, dabei bekommt man noch etwas Rabatt. Kündigen kann man das Abo mindestens einen Monat vor Ablauf und wenn man das verpaßt muß man noch ein Jahr bezahlen.
Wenn man vor Ablauf des Jahres kündigt werden mindestens 50% des Jahresabos fällig.![]()
Tuer. ¨Guten Tag, ich hoffe Sie haben nichts gegen entlassene
Strafgefangene aber wenn Sie bei mir ein Photoshop Abo bestellen
kann ich mir meinen Lebensunterhalt verdienen...¨

And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Das das ganze günstiger wird, stimmt nur für die, die immer die neueste Software haben müssen.
Ich hatte die letzten 2 Jahre Neuwagen geleased. Ist schon schön alle 6 Monate ein neues Auto zu haben. Und wenn man auf Neuwagen steht, so waren die Konditionen sicherlich traumhaft. Jetzt habe ich wieder einen Gebrauchten, da ich nicht unbedingt Neuwagen brauche und so deutlich günstiger fahre.
Bei SW hatte ich das Thema bei WiSo MeinGeld durch (deshalb weiß ich auch, was mich mein Auto kostet). Dort musste man nämlich auch immer schön jährlich seinen Obulus entrichten. Die Argumentation mit der Aktualisierung den Bankschnittstellen war mehr als fragwürdig, da für das HBCI Interface die kostenfreien DDBAC Komponenten genutzt werden. Nach nicht enden wollenden Protesten der Nutzer, auch im Unternehmenssinn moderiertem Forum, gib es nun endlich wieder eine Option die Software zu kaufen, mit der Einschränkung dass es Updates nur für ein Jahr gibt.
Mit Photoshop sehe ich das nicht anders. Die Schnittstelle, sofern sie DNG unterstützt, braucht auch nicht aktualisiert zu werden. Und wer auf die neuesten Feature verzichten kann, kann sicherlich noch mit älteren Versionen langen leben. Ich erinnere nur an die "angeblich" frei verfügbare CS1 Version hier im Forum.
Ich sehe es zur Zeit nicht so rosig mit den Alternativen. Ich hatte so von 2007-2011 meine fast Windows-freie Phase nachdem Microsoft mit der nicht abschaltbaren Windows-Update Hintertür ja klar gezeigt hatte, wie man einem Bundes-Trojaner oder Schlimmerem machtlos ausgeliefert ist. Ich hab damals alles, was es an freien Alternativen unter Linux zur Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung gab regelmäßig durchprobiert. Aber irgendwann hat es mir dann gereicht, und zur Zeit möchte ich die schnellen Arbeitsabläufe in LR keinesfalls mehr missen und habe wieder viel mehr Zeit zum Fotografieren.
Das Problem für einen Monopolisten wie Adobe ist halt, dass man zwar keine Verbesserungen mehr umsetzen muss, um sich die Konkurrenz vom Hals zu halten, sondern nur noch um die Kunden zu überzeugen, dass sie ein Update des eigenen Produktes kaufen müssen. Dieser Zwang erledigt sich dann auch noch mit dem Abo-Modell und man kann sich entspannt zurück lehnen und Geld zählen...
Ein stabiles Monopol aufzubrechen, kann sehr sehr lange Dauern. Ich erinnere mich nur an Interview mit einem Entwicklungsleiter von Intel der darauf angesprochen wurde, warum Intel bestimmte Feature die AMD ankündigt denn nicht entwickelt. Der grinste wohl nur und sagte was in der Richtung wie: "warum sollen wir denn unsere eigene Zukunft auffressen". Ich will sagen, das Problem mit wirtschaftlich soliden Unternehmen wie Adobe ist halt, dass sie sich im Gegensatz zur aufstrebenden Konkurrenz eine Menge Vorentwicklung für die Schublade leisten können, die man dann im Notfall mal schnell als neue Gimmicks in Wettbewerbsvorteil umsetzen kann.
Ich hatte die letzten 2 Jahre Neuwagen geleased. Ist schon schön alle 6 Monate ein neues Auto zu haben. Und wenn man auf Neuwagen steht, so waren die Konditionen sicherlich traumhaft. Jetzt habe ich wieder einen Gebrauchten, da ich nicht unbedingt Neuwagen brauche und so deutlich günstiger fahre.
Bei SW hatte ich das Thema bei WiSo MeinGeld durch (deshalb weiß ich auch, was mich mein Auto kostet). Dort musste man nämlich auch immer schön jährlich seinen Obulus entrichten. Die Argumentation mit der Aktualisierung den Bankschnittstellen war mehr als fragwürdig, da für das HBCI Interface die kostenfreien DDBAC Komponenten genutzt werden. Nach nicht enden wollenden Protesten der Nutzer, auch im Unternehmenssinn moderiertem Forum, gib es nun endlich wieder eine Option die Software zu kaufen, mit der Einschränkung dass es Updates nur für ein Jahr gibt.
Mit Photoshop sehe ich das nicht anders. Die Schnittstelle, sofern sie DNG unterstützt, braucht auch nicht aktualisiert zu werden. Und wer auf die neuesten Feature verzichten kann, kann sicherlich noch mit älteren Versionen langen leben. Ich erinnere nur an die "angeblich" frei verfügbare CS1 Version hier im Forum.
Ich sehe es zur Zeit nicht so rosig mit den Alternativen. Ich hatte so von 2007-2011 meine fast Windows-freie Phase nachdem Microsoft mit der nicht abschaltbaren Windows-Update Hintertür ja klar gezeigt hatte, wie man einem Bundes-Trojaner oder Schlimmerem machtlos ausgeliefert ist. Ich hab damals alles, was es an freien Alternativen unter Linux zur Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung gab regelmäßig durchprobiert. Aber irgendwann hat es mir dann gereicht, und zur Zeit möchte ich die schnellen Arbeitsabläufe in LR keinesfalls mehr missen und habe wieder viel mehr Zeit zum Fotografieren.
Das Problem für einen Monopolisten wie Adobe ist halt, dass man zwar keine Verbesserungen mehr umsetzen muss, um sich die Konkurrenz vom Hals zu halten, sondern nur noch um die Kunden zu überzeugen, dass sie ein Update des eigenen Produktes kaufen müssen. Dieser Zwang erledigt sich dann auch noch mit dem Abo-Modell und man kann sich entspannt zurück lehnen und Geld zählen...
Ein stabiles Monopol aufzubrechen, kann sehr sehr lange Dauern. Ich erinnere mich nur an Interview mit einem Entwicklungsleiter von Intel der darauf angesprochen wurde, warum Intel bestimmte Feature die AMD ankündigt denn nicht entwickelt. Der grinste wohl nur und sagte was in der Richtung wie: "warum sollen wir denn unsere eigene Zukunft auffressen". Ich will sagen, das Problem mit wirtschaftlich soliden Unternehmen wie Adobe ist halt, dass sie sich im Gegensatz zur aufstrebenden Konkurrenz eine Menge Vorentwicklung für die Schublade leisten können, die man dann im Notfall mal schnell als neue Gimmicks in Wettbewerbsvorteil umsetzen kann.
Eigendlich finde ich da Modell von Adobe garnicht sclecht, was mich stört ist, ich bin ein Mensch der das was er kauft auch anfassen will, so wie jetzt ich kann meine CS6 Verpackung in die Hand nehmen und ich weiß es ist mein Eigentum.
Stellt euch doch mal vor, Nikon würde die Kameras nur noch vertreiben nach dem Modell von Adobe, aber die Objektive müßte man selber kaufen.
Wenn schon Adobe CC dann als komplette Einheit mit Computer mit Software und aller 2-3 Jahre ein Austausch gegen einen neuen.
Frank
Stellt euch doch mal vor, Nikon würde die Kameras nur noch vertreiben nach dem Modell von Adobe, aber die Objektive müßte man selber kaufen.
Wenn schon Adobe CC dann als komplette Einheit mit Computer mit Software und aller 2-3 Jahre ein Austausch gegen einen neuen.
Frank
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17