Adobe stellt die Creative Suite ein!
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hm... ich glaube einige hier verkennen die Situation.
Es geht nicht darum, dass niemand mehr für Lohn & Brot der Adobe Programmierer zahlen möchte oder dass man sich über Gewinne etc pp aufregt. Was ich persönlich Mist finde ist, dass die Cloud jedem aufgedrückt wird und man letzten Endes keine Wahl mehr hat. Abgesehen davon verschafft sich Adobe durch ein derartiges Vorgehen mMn tatsächlich die "Lizenz zum Gelddrucken", da man jeden Teilnehmer der Cloud als zahlenden Kunden erstmal eingebunden hat und jedes Update bezahlt wird. Man kann also nicht mehr einfach mal ein Update/eine Version lang mal aussetzen...
Für mich sieht das ganz klar danach aus, dass man einfach mal auf's Ganze geht und schaut wie die Masse der Kunden reagiert. Fatal ist zudem, dass einige Pros wohl die Lage verkannt haben und angenommen haben das Angebot von 25 Euro/Monat für Photoshop CC sei ein Super-Deal.
Ich bin schon auf die AGB's gespannt... fehlt nur noch, dass die Vertragslaufzeit mindestens 12 Monate beträgt...

Es geht nicht darum, dass niemand mehr für Lohn & Brot der Adobe Programmierer zahlen möchte oder dass man sich über Gewinne etc pp aufregt. Was ich persönlich Mist finde ist, dass die Cloud jedem aufgedrückt wird und man letzten Endes keine Wahl mehr hat. Abgesehen davon verschafft sich Adobe durch ein derartiges Vorgehen mMn tatsächlich die "Lizenz zum Gelddrucken", da man jeden Teilnehmer der Cloud als zahlenden Kunden erstmal eingebunden hat und jedes Update bezahlt wird. Man kann also nicht mehr einfach mal ein Update/eine Version lang mal aussetzen...
Für mich sieht das ganz klar danach aus, dass man einfach mal auf's Ganze geht und schaut wie die Masse der Kunden reagiert. Fatal ist zudem, dass einige Pros wohl die Lage verkannt haben und angenommen haben das Angebot von 25 Euro/Monat für Photoshop CC sei ein Super-Deal.
Ich bin schon auf die AGB's gespannt... fehlt nur noch, dass die Vertragslaufzeit mindestens 12 Monate beträgt...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Genau das hatte ich auf einer anderen Seite gelesen, das man den Jahresbetrag in monatlichen Raten bezahlen kann oder den Betrag für ein Jahr im vorraus, dabei bekommt man noch etwas Rabatt. Kündigen kann man das Abo mindestens einen Monat vor Ablauf und wenn man das verpaßt muß man noch ein Jahr bezahlen.Ich bin schon auf die AGB's gespannt... fehlt nur noch, dass die Vertragslaufzeit mindestens 12 Monate beträgt...
Wenn man vor Ablauf des Jahres kündigt werden mindestens 50% des Jahresabos fällig.

Frank
Derzeit kann man von minimal CS3 updaten, also 4 Generationen.
Photoshop kostet im Moment bei Amazon ca. 800€, das günstigste Upgrade von der Vorversion ca. 250€
Nun rechnen wir mal unter der Annahme, dass 18 Monate Lebenszyklus hin kommen:
800€ + 3 Updates je 250€ = 1550€ für 4 x 18 = 72 Monate
Macht also ca. 21€ pro Monat - und die Cloud kostet 1 Jahr lang 12,50 + 3 Jahre 26 € = 1086€
Danach wäre aller Vorraussicht nach eine neue Version nicht mehr upgradebar (so wurde es bei CS6 ja auch gemacht).
In den ersten 4 Jahren hat die Cloud also schon knapp 500€ Vorteil, vorraussichtlich fährt man damit auch auf Dauer günstiger.
Einziger Nachteil der Cloud: Ich kann mich nicht zurück lehnen und auf ewig mit einer Version in meinem Eigentum weiter arbeiten. Aber man kann noch sicherlich ca. 6 Monate plus weiter 18 Monate sein CS6 weiter nutzen...das hat Adobe schließlich angekündigt. Ein kameraseitig aktuelles ACR gehört für die Zeit auch dazu. Dass man von neuen ACR-Features ausgeschlossen sein wird ist verständlich und ok.
Nochmal: Für Gewerbetreibende IMHO ein Gewinn, für Privatanwender wie bisher ein teures Vergnügen, aus dem man nicht aussteigen kann, weil es dann keinen Photoshop mehr gibt.
Ich glaube, Adobe weiß sehr genau aus den autom. Updateprozessen, wie viele Raubkopien (ich kenne die Hacks mit den Updateservern, die man sperren muß, nur denke ich, beim nächsten Update haben die ein neues Türchen drin) im Umlauf sind. Und ich wette, dass es tausende illegale Versionen gibt - und da schieben die so einen Riegel vor und generieren mit dem Hobbyknipser dann Umsatz mit den dafür vorgesehenen Programmen (LR oder PSE). Ich finde es verständlich und nachvollziehbar, niemand läßt sich gerne beklauen. Wer bisher das Geld für die legale Nutzung hatte, kann das wohl auch bis zur Rente weiter von sich behaupten.
Wer unbedingt glaubt, nicht ohne Photoshop leben zu können, der muß halt für sein Vergnügen zahlen.
Kritisch sehe ich lediglich die Situation, dass man in der Tat nicht weiß, wie lange die derzeitige Kalkulation haltbar ist. Aber auch Adobe wird die Hand, die sie ernährt, nicht irgendwann abschlagen, das wird sich auf einer erträglichen Schmerzebene einpendeln....wie beim Sprit
Darüber jammert hier keiner
Mono-/Oligopole sind zum Auspressen der Kundschaft da, nur hat man es bei Adobe bisher nicht so gemerkt und nun wird es für viele offensichtlicher und sie wachen auf. Photoshop war meiner Meinung nach schon immer für Normalos der pure Luxus. Mit Gimp, Fixfoto, Paint.net, dem Tool aus der Corel Draw Suite und sicher noch einigen anderen stehen ja auch Alternativen bereit, die teilweise sogar die selben Plugins ausführen können...auch andere Mütter haben schöne Töchter 
Photoshop kostet im Moment bei Amazon ca. 800€, das günstigste Upgrade von der Vorversion ca. 250€
Nun rechnen wir mal unter der Annahme, dass 18 Monate Lebenszyklus hin kommen:
800€ + 3 Updates je 250€ = 1550€ für 4 x 18 = 72 Monate
Macht also ca. 21€ pro Monat - und die Cloud kostet 1 Jahr lang 12,50 + 3 Jahre 26 € = 1086€
Danach wäre aller Vorraussicht nach eine neue Version nicht mehr upgradebar (so wurde es bei CS6 ja auch gemacht).
In den ersten 4 Jahren hat die Cloud also schon knapp 500€ Vorteil, vorraussichtlich fährt man damit auch auf Dauer günstiger.
Einziger Nachteil der Cloud: Ich kann mich nicht zurück lehnen und auf ewig mit einer Version in meinem Eigentum weiter arbeiten. Aber man kann noch sicherlich ca. 6 Monate plus weiter 18 Monate sein CS6 weiter nutzen...das hat Adobe schließlich angekündigt. Ein kameraseitig aktuelles ACR gehört für die Zeit auch dazu. Dass man von neuen ACR-Features ausgeschlossen sein wird ist verständlich und ok.
Nochmal: Für Gewerbetreibende IMHO ein Gewinn, für Privatanwender wie bisher ein teures Vergnügen, aus dem man nicht aussteigen kann, weil es dann keinen Photoshop mehr gibt.
Ich glaube, Adobe weiß sehr genau aus den autom. Updateprozessen, wie viele Raubkopien (ich kenne die Hacks mit den Updateservern, die man sperren muß, nur denke ich, beim nächsten Update haben die ein neues Türchen drin) im Umlauf sind. Und ich wette, dass es tausende illegale Versionen gibt - und da schieben die so einen Riegel vor und generieren mit dem Hobbyknipser dann Umsatz mit den dafür vorgesehenen Programmen (LR oder PSE). Ich finde es verständlich und nachvollziehbar, niemand läßt sich gerne beklauen. Wer bisher das Geld für die legale Nutzung hatte, kann das wohl auch bis zur Rente weiter von sich behaupten.
Wer unbedingt glaubt, nicht ohne Photoshop leben zu können, der muß halt für sein Vergnügen zahlen.
Kritisch sehe ich lediglich die Situation, dass man in der Tat nicht weiß, wie lange die derzeitige Kalkulation haltbar ist. Aber auch Adobe wird die Hand, die sie ernährt, nicht irgendwann abschlagen, das wird sich auf einer erträglichen Schmerzebene einpendeln....wie beim Sprit

Darüber jammert hier keiner


-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Adobe geht selbst davon aus, dass die Cloud keine einzige Raubkopie verhindert. Das ist nicht das Argument.
Darüber hinaus kenne ich kaum ein Unternehmen, das seine Arbeitsplätze alle 18 - 24 Monate mit neuer Software ausstattet. Der Normalfall ist dass etwa eine Version übersprungen wird. Und selbst dann wartet der Admin oder Freelancer gerne bis die ersten Patches veröffentlicht wurden und Tests erfolgreich verliefen.
Als wirtschaftlich denkendes Unternehmen macht man ein Update wenn es notwendig und sinnvoll ist und nicht weil der Hersteller es ankündigt.
Dieser Umstand war vermutlich auch der Grund warum Adobe versucht hat vergünstigte Updates nur noch von der Vorversion zu erlauben und nur noch aktuelle Versionen mit Sicherheitsupdates zu versorgen. Hat der Markt übrigens auch nicht angenommen.
...once a user downloads software to their computer the piracy threat is the same as for our perpetual products.
Darüber hinaus kenne ich kaum ein Unternehmen, das seine Arbeitsplätze alle 18 - 24 Monate mit neuer Software ausstattet. Der Normalfall ist dass etwa eine Version übersprungen wird. Und selbst dann wartet der Admin oder Freelancer gerne bis die ersten Patches veröffentlicht wurden und Tests erfolgreich verliefen.
Als wirtschaftlich denkendes Unternehmen macht man ein Update wenn es notwendig und sinnvoll ist und nicht weil der Hersteller es ankündigt.
Dieser Umstand war vermutlich auch der Grund warum Adobe versucht hat vergünstigte Updates nur noch von der Vorversion zu erlauben und nur noch aktuelle Versionen mit Sicherheitsupdates zu versorgen. Hat der Markt übrigens auch nicht angenommen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Stimme ich Dir zu Stefan, ABER die Cloud ist eine Einbahnstrasse
Was nützt Dir der ganze Kram, wenn Du umsonst arbeitest, weil Du nur noch über die Cloud und nur noch online mit den Programmen der CS Suite arbeiten kannst
Selbst ein Gewerblicher sollte sich das gut überlegen, da es nicht nur um das liebe Geld geht...


Selbst ein Gewerblicher sollte sich das gut überlegen, da es nicht nur um das liebe Geld geht...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Stefan, Du argumentierst mir da zu sehr im Jetzt. Sicherlich wissen wir nicht genau, was Adobe vor hat, aber die Cloud bietet ja mehr als nur eine monatliche Lizensierung. Und ganz ehrlich: das geht auch ohne Cloud. Die braucht man nur für den Online-Vertrieb. Ich denke schon, dass Adobe da mehr vor hat.
Mich stört da noch viel mehr, dass ich dann quasi zwangsregistriert bin. Adobe weiß, wer seine Nutzer sind und was die bevorzugt nutzen wollen. Sie sehen sehr schnell am Nutzerverhalten, in welche Richtung sie sich entwickeln müssen, um ihren Profit hochzuhalten. Da geht es nicht mal um die Bilder, die durch das Programm gehen. Mitzuschreiben, welche Filter und Plugins benutzt werden, ist mit Sicherheit viel wert, und dann auch noch personen- oder arbeitsfeldbezogen. Viel mehr Marktkontrolle geht schon kaum noch!
Derzeit nutze ich noch LR4. Für mich besteht da aber kein Zwang. Ich kam mit Aperture auch sehr gut zurecht. Mir ist es nur schade um die Film-Presets, die ich mir letztes Jahr gekauft hatte. Aber solange LR4 noch auf meinem aktuellen Rechner läuft, nutze ich das weiter. Und ja, die Konkurenz schläft nicht. Für mich ist nur interessant, wer noch gute Retuscheprogramme im Portfolio hat.
Mich stört da noch viel mehr, dass ich dann quasi zwangsregistriert bin. Adobe weiß, wer seine Nutzer sind und was die bevorzugt nutzen wollen. Sie sehen sehr schnell am Nutzerverhalten, in welche Richtung sie sich entwickeln müssen, um ihren Profit hochzuhalten. Da geht es nicht mal um die Bilder, die durch das Programm gehen. Mitzuschreiben, welche Filter und Plugins benutzt werden, ist mit Sicherheit viel wert, und dann auch noch personen- oder arbeitsfeldbezogen. Viel mehr Marktkontrolle geht schon kaum noch!
Derzeit nutze ich noch LR4. Für mich besteht da aber kein Zwang. Ich kam mit Aperture auch sehr gut zurecht. Mir ist es nur schade um die Film-Presets, die ich mir letztes Jahr gekauft hatte. Aber solange LR4 noch auf meinem aktuellen Rechner läuft, nutze ich das weiter. Und ja, die Konkurenz schläft nicht. Für mich ist nur interessant, wer noch gute Retuscheprogramme im Portfolio hat.
Gruß Carsten
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Photoline -> http://www.pl32.de/mod_ebm hat geschrieben:Für mich ist nur interessant, wer noch gute Retuscheprogramme im Portfolio hat.
Mächtiges Werkzeug mit allem was man braucht - 16 Bit, Kurven, Photoshop kompatible Plugins, Farbmanagement, Einstellungsebenen, Überblendungen usw.. Einzig die stellenweise etwas knarzige Gestaltung der Oberfläche stört.
Für den abitionierten Hobbyfotografen sicher mehr als genug. Und kostet nicht mehr als 3 Monate Photoshop aus der Cloud
