Adobe stellt die Creative Suite ein!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Die Reaktion von Adobe, alles auf die CC umzustellen ist mMn nur konsequent durchdacht und wird man nun umsetzen, weil - das ist zumindest mein Eindruck - NIEMAND der für Adobe offenbar als Lizenznehmer relevant ist denen mal gesagt hat: "Sorry, CC only ist ein No-Go!". :idea:

Stattdessen hört und liest man überall nur, wie toll doch die CC ist... :arrgw:

Offenbar gibt es nur "unwichtige" Kritik in Sachen CS und CC... Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es wohl in den Staaten eine Hand voll prominenter Fotografen, die nun mal angeklopft haben, weil die CC für sie nicht unbedingt Sinn macht. Das scheint wohl auch mit ein Grund für die Überarbeitung von LR zu sein...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Oli K. hat geschrieben:Die Reaktion von Adobe, alles auf die CC umzustellen ist mMn nur konsequent durchdacht und wird man nun umsetzen, weil - das ist zumindest mein Eindruck - NIEMAND der für Adobe offenbar als Lizenznehmer relevant ist denen mal gesagt hat: "Sorry, CC only ist ein No-Go!". :idea:
Am meisten wird der EDU-Bereich darunter leiden. Bisher gab es immer Rahmenverträge mit den Universitäten und Schulen. Bereits seit CS6 hat Adobe die Preise mächtig angezogen und faktisch auf Einzelplatzlizenzen umgestellt. Die waren aber immer noch halbwegs bezahlbar. Die Cloud bietet dieses Volumenmodell für EDU nicht mehr. Jeder Rechner zahlt voll. Das kann sich, zumindest in Deutschland, keine Bildungseinrichtung mehr leisten.

Werden die Nutzer von morgen halt auf anderer Software ausgebildet. Finanziell wird Adobe das erst mal kaum jucken, langfristig ist das sicher nicht sehr klug.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

fotoschwamm hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Die Reaktion von Adobe, alles auf die CC umzustellen ist mMn nur konsequent durchdacht und wird man nun umsetzen, weil - das ist zumindest mein Eindruck - NIEMAND der für Adobe offenbar als Lizenznehmer relevant ist denen mal gesagt hat: "Sorry, CC only ist ein No-Go!". :idea:
Am meisten wird der EDU-Bereich darunter leiden. Bisher gab es immer Rahmenverträge mit den Universitäten und Schulen. Bereits seit CS6 hat Adobe die Preise mächtig angezogen und faktisch auf Einzelplatzlizenzen umgestellt. Die waren aber immer noch halbwegs bezahlbar. Die Cloud bietet dieses Volumenmodell für EDU nicht mehr. Jeder Rechner zahlt voll. Das kann sich, zumindest in Deutschland, keine Bildungseinrichtung mehr leisten.

Werden die Nutzer von morgen halt auf anderer Software ausgebildet. Finanziell wird Adobe das erst mal kaum jucken, langfristig ist das sicher nicht sehr klug.
Sehe ich auch so... ich hoffe sogar, dass das letzten Endes zu mehr Konkurrenz führen wird und man früher oder später doch mal aufwachen wird. :idea: Erinnert mich ein wenig an Drosselung der Telekom... Es scheint wohl nur noch sehr schwer zu sein mit den alten Geschäftmodellen Geld zu verdienen und nun stellen die ersten Unternehmen die ein Quasi-Monopol haben ihr Geschäftsmodell um - wen wunderts - auf Kosten der Kunden.

Das ist schon verdammt dreist, denn das Problem ist wohl kaum der Kunde, sondern die Produktpolitik selbst :!:

Ein krankes System.... :eyecrazy:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

... ich hoffe sogar, dass das letzten Endes zu mehr Konkurrenz führen wird
Hach, das wäre ja mal was. :super:

Und ich wette, Adobe wird sich dem Druck der Hochschulen nicht verschließen. Jedenfalls dann nicht, wenn Hochschullehrer ihre Schüler weiterhin zu LSD-Traum artigen (schreibt man das so) Bildverfremdungen zwingen, die aber nicht wissen, wie sie es ohne PS anstellen sollen.
Viele Grüsse
Uwe
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

coolpics hat geschrieben:...Jedenfalls dann nicht, wenn Hochschullehrer ihre Schüler weiterhin zu LSD-Traum artigen (schreibt man das so) Bildverfremdungen zwingen, die aber nicht wissen, wie sie es ohne PS anstellen sollen.
...HiHi... mit Pinsel und Farbe & Leinwand z.B... ;)
und dabei "Lucy in the Sky ..." hören... oder "alte" Pink Floyd... "Ummagumma"... :bgrin:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
rolandschiefer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 13:14
Kontaktdaten:

Adobe CC

Beitrag von rolandschiefer »

Adobe hat betriebswirtschaftlich Recht, wenn sie anstreben, die Einnahmen künftig kontinuierlich zu erhalten. Sie übersehen da aber einen wichtigen Punkt. Die Kunden dürften nicht bereit sein, ein Produkt mehr als einmal zu bezahlen. Viele Fotografen haben auch schon bisher nicht jedes Update mitgemacht, zumindest wenn sie dafür bezahlen mussten. Schon beim Kostenvergleich einer nur zweijährigen Lizenznutzung bis zum Update ist die CC-Version zu teuer.

Zudem ist Lightroom mittlerweile so extrem leistungsfähig, dass Photoshop im Amateurbereich nicht zwingend regelmäßig benötigt wird. Für Vieles reicht auch eine ältere Version von Photoshop als Ergänzung völlig aus.

Es dürfte deshalb so kommen, dass Adobe deutlich weniger CC-Versionen vermieten wird, als die Firma sich das wünscht. Ich gehe deshalb davon aus, dass diese Vermarktungsstrategie zumindest für Photoshop und Acrobat sich nicht dauerhaft durchsetzen lässt.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich bin mal gespannt, wie die selbständigen PS-Workshop-Gurus ala Pavel Kaplun, Calvin Hollywood, Maike Jarsetz und andere das künftig meistern werden.
Wenn denen die Kernzielgruppe Hobbyfotograf abhanden kommt, werden sie wohl demnächst nur noch PS-Elements oder Lightroom Schulungen anbieten oder wie?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Hobbyisten sich zu monatlichen Abbuchen hinreissen lassen oder dass Fotoprofis in großem Stil den Rat bei Pavel, Calvin und Co suchen.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

In Deutschland werden ja Preise für eine Einzellizenz von 24,59€ genannt (Quelle). Für Normalos wie mich sind 300€ pro Jahr eine Menge Geld... aktuell kann ich mir nicht vorstellen, da mitzugehen. Bisher bin ich auch nicht jede PS-Version mitgegangen, insofern ist die neue Lizenzpolitik für mich wesentlich teurer. Zudem bin ich nicht der Power-User, der PS jeden Tag anwirft, der das u.U. zähneknirschend akzeptiert, weil sein Job davon abhängt.

Für mich ist jetzt nur die Frage, ob ich noch ein letztes Mal das Update von 5.5 auf 6 mache (um evtl. länger Fixes und Support zu erhalten), oder ob ich mir die ~250€ auch schon schenke und beginne, mich langfristig mal nach was anderem umzusehen. ACR nutze ich nicht, Kamera-Unterstützung ist also kein Thema. Und mit dem aktuellen Funktionsumfang komme ich gut zurecht. Solange die aktuelle Rechner-/Betriebssystemarchitektur sich nicht grundlegend ändert, kann ich damit eine Weile leben. Also wird Adobe von mir wohl in absehbarer Zeit eher kein Geld mehr sehen.

Nicht schön, was Adobe da macht. Typisches Handeln eines Quasi-Monopolisten. Mal gucken, wie sich das entwickelt. Es gibt schon Online-Petitionen (Beispiel). Und Microsoft wird mit dem Nachfolger von Windows 8 auch wieder ein wenig zurückrudern. Da haben die Zahlen dann wohl doch nicht gestimmt... insofern darf man die Hoffnung nicht gleich aufgeben. Letztendlich stimmen wir mit unserer Geldbörse ab.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
supermd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 03:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von supermd »

Genau wie Uwe sehe ich das auch, ich habe mir auch die Erklärung des Senior Produkt Manager von Adobe durchgelesen hier:
der Link
Es wird noch ein ACR update geben für CS6 aber ohne die Neuerungen, es werden nur die Kameras aktualisiert.
Das was Adobe da so macht ist ein tolles Geschäftsmodell, man kann Heute schon berechnen wie hoch die Einnahmen im Jahr so sind und der Kunde hat nichts davon außer "Friß oder Stirb" :evil:

Aber was soll's soll Adobe ihr Ding machen, dieses Jahr soll ja auch Gimp in 16 Bit raus kommen, ich übe schon fleißig.

Frank
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Ich versteh' die Aufregung nicht. Die, die CS für ihre Arbeit brauchen werden das wohl mit machen; können sie die Kosten doch von den Steuern absetzen. Die, die nicht von ihren Fotos leben müssen, können doch mit ihrer bisherigen Version leben.
Natürlich bin ich nicht der typische Photoshop Benutzer, aber ich habe bis vor einem Jahr mit Photoshop Elements (PSE) 4 gelebt und war mehr als nur zufrieden damit. Vor einem Jahr kam dann PSE 10 und vor ein paar Wochen das Bundle PSE 11, Premiere Elements (PrE) 11 mit dem Bamboo-Tablett (das war hier mal eingestellt). Das wird mir noch viele Jahre reichen.

Bei allem ist zu bedenken, dass Adobe vom Verkauf ihrer Software leben muss. Es werden damit Dutzende (oder noch mehr) Entwickler bezahlt, die von ihrer Arbeit leben müssen. Denn ich behaupte, die meisten die sich hier über diese Geschäftspolitik ärgern, möchten auch für ihre Arbeit bezahlt werden.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Antworten