Hallo,
jetzt erschlagt mich nicht, aber ich finde die erste Version am besten. Das sieht irgendwie "verstrahlt" aus und passt daher in meinen Augen auch zu den Türmen, hinter denen sich irgendeine Technik verbirgt. Mein erster Gedanke ging Richtung Tschernobyl.
Faultürme - Nik-gefiltert (Experiment)
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
ich finde diese Verfremdungstechniken interessant. Zu Analogzeiten kamen dabei ähnliche Ergebnisse heraus, die auf mattem Papier wie Radierungen wirkten. Speziell technische Motive und moderne Architektur kommt ganz spannend.
Das Motiv ist sicher geeignet, aber mit dem Ausgangsbild tust du dir keinen Gefallen. Es ist zu wenig von den Türmen zu sehen, finde ich.
ich finde diese Verfremdungstechniken interessant. Zu Analogzeiten kamen dabei ähnliche Ergebnisse heraus, die auf mattem Papier wie Radierungen wirkten. Speziell technische Motive und moderne Architektur kommt ganz spannend.
Das Motiv ist sicher geeignet, aber mit dem Ausgangsbild tust du dir keinen Gefallen. Es ist zu wenig von den Türmen zu sehen, finde ich.
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
Bild und Bearbeitung(en) scheinen ja doch zu polarisieren.
Schön, dass dabei die Version 3 mit Jürgen und Thomas immerhin zwei "Anhänger" gefunden hat.
Danke euch.
Die Einwände bzw. Bemerkungen von Hans und Uwe finde ich aber auch sehr interessant.
Ansonsten hatte die Szene für mich fast schon etwas Surreales: Türme, die wie Pilze aus dem Laub hervorbrechen, dazu eine (Un-)Perspektive, bei der das Vorne und Hinten verwischt: Die 4 Faultürme (einer nicht im Bild) sind eigentlich halbkreisförmig um den Treppenturm angeordnet, wegen der Senkrechtaufnahme sieht man hier aber nichts davon.
Variante 2, Ausgangsbild

Am Wochenende versuche ich mich mal an dieser Variante, jetzt muss ich leider weg. Ciao
Viele Grüße
Wolfgang


Die Einwände bzw. Bemerkungen von Hans und Uwe finde ich aber auch sehr interessant.
Hans, meine Entscheidung für gerade diese Tönung kam aus der Assoziation: Klärwerk => schlechte Luft => "Schmutzfarbe" (auch wenn's überhaupt nicht gerochen hat). Mit AKW liegst Du also gar nicht so weit daneben.Schnappschuss hat geschrieben:... jetzt erschlagt mich nicht, aber ich finde die erste Version am besten. Das sieht irgendwie "verstrahlt" aus und passt daher in meinen Augen auch zu den Türmen, hinter denen sich irgendeine Technik verbirgt. Mein erster Gedanke ging Richtung Tschernobyl.

Ansonsten hatte die Szene für mich fast schon etwas Surreales: Türme, die wie Pilze aus dem Laub hervorbrechen, dazu eine (Un-)Perspektive, bei der das Vorne und Hinten verwischt: Die 4 Faultürme (einer nicht im Bild) sind eigentlich halbkreisförmig um den Treppenturm angeordnet, wegen der Senkrechtaufnahme sieht man hier aber nichts davon.
Uwe, ich habe noch ein zweites Bild mit längerer Brennweite gemacht, vielleicht ist das ja als Ausgangsbasis besser geeignet:coolpics hat geschrieben:...Das Motiv ist sicher geeignet, aber mit dem Ausgangsbild tust du dir keinen Gefallen. Es ist zu wenig von den Türmen zu sehen, finde ich.
Variante 2, Ausgangsbild

Am Wochenende versuche ich mich mal an dieser Variante, jetzt muss ich leider weg. Ciao
Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
meinen Kommentar oben irgendwo hattest du etwas zu negativ verstanden, ich finde die Verfremdung eher gelungen.
Wenn es dir bei der SW Konvertierung um die genaue Umsetzung der Farbhelligkeit in SW Töne geht, finde ich es sehr nah dran, aber an manchen Stellen in den Mitteltönen eine Spur dunkel. Am Treppenturm kann man das ganz gut sehen, oder an den kleinen Schmutzfahnen, die an den Faultürmen sichtbar werden.
Wenn du die Frage nicht gestellt hättest, wäre mir aber nix aufgefallen
meinen Kommentar oben irgendwo hattest du etwas zu negativ verstanden, ich finde die Verfremdung eher gelungen.
Wenn es dir bei der SW Konvertierung um die genaue Umsetzung der Farbhelligkeit in SW Töne geht, finde ich es sehr nah dran, aber an manchen Stellen in den Mitteltönen eine Spur dunkel. Am Treppenturm kann man das ganz gut sehen, oder an den kleinen Schmutzfahnen, die an den Faultürmen sichtbar werden.
Wenn du die Frage nicht gestellt hättest, wäre mir aber nix aufgefallen

Viele Grüsse
Uwe
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ob jetzt Original 1 oder 2 ist fast egal. Ich finde das erste gezeigte Sepia-Bild am besten.
Ich hätte bestimmt auch das zweite Ausgangsbild gemacht, aber für die Bearbeitung braucht es wegen der Retro-Vignette noch Platz am Rand.
Passt also.
Mit der russischen Graphit-Schleuder habe ich es allerdings nie in Verbindung gebracht. Eher mit Getreide-Silos im mittleren Westen. Interessant, welch unterschiedliche Assoziationen hier möglich sind.
Ich hätte bestimmt auch das zweite Ausgangsbild gemacht, aber für die Bearbeitung braucht es wegen der Retro-Vignette noch Platz am Rand.
Passt also.
Mit der russischen Graphit-Schleuder habe ich es allerdings nie in Verbindung gebracht. Eher mit Getreide-Silos im mittleren Westen. Interessant, welch unterschiedliche Assoziationen hier möglich sind.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Na ja, dein Kommentar hat mich halt an die "1. Fotografenregel" erinnert - näher ran - und so gesehen würde das zweite Augsgangsbild besser passen.coolpics hat geschrieben:..meinen Kommentar oben irgendwo hattest du etwas zu negativ verstanden, ich finde die Verfremdung eher gelungen.
Eigentlich war das hier nicht unbedingt mein Ziel, vielmehr ein möglichst hoher Detaillierungsgrad (im Gegensatz zur 1. Variante). Die Schmutzfahnen sind mir dabei gar nicht aufgefallen. Du hast aber absolut recht, die Kacheln habe ich eher "klinisch rein" in Erinnerung. Hier muss ich wohl noch mal ran.coolpics hat geschrieben:Wenn es dir bei der SW Konvertierung um die genaue Umsetzung der Farbhelligkeit in SW Töne geht, finde ich es sehr nah dran, aber an manchen Stellen in den Mitteltönen eine Spur dunkel. Am Treppenturm kann man das ganz gut sehen, oder an den kleinen Schmutzfahnen, die an den Faultürmen sichtbar werden.
Yep, das war genau der Grund, warum ich die Ausarbeitung mit dem kleineren Maßstab (Variante 1) begonnen habe. Es freut mich, dass das Experiment mit dem Retro Touch wohl doch nicht so ganz daneben gegangen ist.FM2-User hat geschrieben:...Ich hätte bestimmt auch das zweite Ausgangsbild gemacht, aber für die Bearbeitung braucht es wegen der Retro-Vignette noch Platz am Rand. Passt also.
Schätze, ich lass es damit mal beruhen und erfreue mich an Erinnerungen und Assoziationen, die das Bild für mich konserviert. Die vielen Stellungnahmen zum Bild und zu meinen Bearbeitungen fand ich äußerst interessant und lehrreich. Ich danke euch dafür.
Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang