Wie die Lizensierung funktioniert ist doch eigentlich egal. Albern finde ich die monatliche Zahlungsweise und Wiederholung, praktischer wäre jährlich.
Wenn ich richtig rechne, ist der Cloud-Vertrieb preiswerter. Als Upgrade von CS3 bis CS6 kostet CC ~ 13 Euro monatlich, als Einstandsprodukt ~ 25 Euro.
Vielleicht helfen weniger Raubkopien tatsächlich, den regulären Preis niedrig zu halten. Riesige Preissprünge wird sich Adobe später jedenfalls auch nicht leisten können.
Adobe stellt die Creative Suite ein!
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Adobe ist ein Aktienunternehmen und die Produkte sind, dank erfolgreicher Verdrängung, in vielen Gebieten alleine im Markt. Daher wird sicher nix billiger!coolpics hat geschrieben:Vielleicht helfen weniger Raubkopien tatsächlich, den regulären Preis niedrig zu halten. Riesige Preissprünge wird sich Adobe später jedenfalls auch nicht leisten können.
Die aktuellen Angebote gelten sicher nur für den Zeitraum des Übergangs als Lockangebote. Sind erst mal alle im Boot wird an der Preisschraube gedreht. Und dann können es sich die Profis fast nicht leisten auszusteigen, denn Alternativen sind dann völlig ausser Sichtweite und ohne monatliche Überweisung steht man als Handwerker ohne Werkzeug da.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Naja, schaut man sich die Umsatzentwicklung an, dann hat Adobe wie viele andere AGs auch gerade nicht so viel zu lachen.fotoschwamm hat geschrieben:Adobe ist ein Aktienunternehmen und die Produkte sind, dank erfolgreicher Verdrängung, in vielen Gebieten alleine im Markt. Daher wird sicher nix billiger!coolpics hat geschrieben:Vielleicht helfen weniger Raubkopien tatsächlich, den regulären Preis niedrig zu halten. Riesige Preissprünge wird sich Adobe später jedenfalls auch nicht leisten können.
Die aktuellen Angebote gelten sicher nur für den Zeitraum des Übergangs als Lockangebote. Sind erst mal alle im Boot wird an der Preisschraube gedreht. Und dann können es sich die Profis fast nicht leisten auszusteigen, denn Alternativen sind dann völlig ausser Sichtweite und ohne monatliche Überweisung steht man als Handwerker ohne Werkzeug da.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was die Cloud so viel schlechter macht im Vergleich zur früheren Lizenzpraxis. Jedenfalls hätte ich als Student in die Hände geklatscht, wenn ich für die paar Taler an PS gekommen wäre. Rechne ich zusammen, was ich insgesamt für Adobe über die Jahre schon ausgegeben habe, dann ist das neue Modell jedenfalls nicht teurer, eher im Gegenteil.
Wie es weiter geht werden wir sehen. Sollten sie in 2014 ausflippen, graben wir alle CS6 wieder aus und warten, bis sie vernünftig werden. Bleibt einem ja eh nichts anderes übrig.
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
coolpics hat geschrieben:fotoschwamm hat geschrieben:Rechnen wir doch einmal nach:coolpics hat geschrieben:
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was die Cloud so viel schlechter macht im Vergleich zur früheren Lizenzpraxis. Jedenfalls hätte ich als Student in die Hände geklatscht, wenn ich für die paar Taler an PS gekommen wäre. Rechne ich zusammen, was ich insgesamt für Adobe über die Jahre schon ausgegeben habe, dann ist das neue Modell jedenfalls nicht teurer, eher im Gegenteil.
Wie es weiter geht werden wir sehen. Sollten sie in 2014 ausflippen, graben wir alle CS6 wieder aus und warten, bis sie vernünftig werden. Bleibt einem ja eh nichts anderes übrig.
Selbst die Studentversion kostet zur Zeit 19,90€. Macht in zwei Jahren 477€. Wer die Software darüber hinaus nutzt zahlt (ohne zu erwartende Preiserhöhung) jedes Jahr weitere 239 €.
Die Design & Web Suite kostet für Studenten etwa 370€. Die reicht sicher für ein ganzes Studium um konnte bisher darüber hinaus auch als Updateversion für den Berufseinstieg genutzt werden.
Wenn man das mit den Standardlizenzen durchrechnet ist es nur noch schlimmer! Den wirtschaftlichen Vorteil kann ich zumindest nicht erkennen. Zumal man bei der Creative Cloud auch für Produkte zahlt die man sehr wahrscheinlich niemals benötigt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
War abzusehen. Ich sollte bereits letztes oder vorletztes Jahr mal
so eine Meinungsumfrage ausfuellen wo sich sowas abzeichnete.
Mir nimmt das eine Entscheidung ab. Andere Muetter haben auch
- vielleicht nicht ganz so - schoene Toechter, die dafuer aber weniger
zickig sind ...
- Juergen -
so eine Meinungsumfrage ausfuellen wo sich sowas abzeichnete.
Mir nimmt das eine Entscheidung ab. Andere Muetter haben auch
- vielleicht nicht ganz so - schoene Toechter, die dafuer aber weniger
zickig sind ...

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Andreas, du magst recht haben, was die Studie Versionen angeht. Ich kann nur für meine Zeit sprechen, danach habe ich die Preise nicht mehr verfolgt.
CS5 hat als Einstandsversion um die 900+$ gekostet. Bei einem zweijährigen Updatezyklus entspricht das 600 $ für zwei Jahre CC nach heutigen Preisen. Ein zweijährig fälliges Update zu heutigen 12 $ / Monat kostet insgesamt 288 $. Damit sind vier Jahre CC mit Update zusammengerechnet immer noch weniger als die 900$ für CS5.
Natürlich ist das Milchmädchen, weil wir nicht wissen, was preislich passieren wird. Aber die Preisentwicklung hat uns bei LR4 auch überrascht, oder?
Wirklich der einzige Nachteil, den ich momentan konkret ausmachen kann ist, dass man sich den Updates nicht entziehen können wird. Ich seh's dennoch gelassen. Wird sich zeigen, wie sich die Dinge entwickeln werden.
CS5 hat als Einstandsversion um die 900+$ gekostet. Bei einem zweijährigen Updatezyklus entspricht das 600 $ für zwei Jahre CC nach heutigen Preisen. Ein zweijährig fälliges Update zu heutigen 12 $ / Monat kostet insgesamt 288 $. Damit sind vier Jahre CC mit Update zusammengerechnet immer noch weniger als die 900$ für CS5.
Natürlich ist das Milchmädchen, weil wir nicht wissen, was preislich passieren wird. Aber die Preisentwicklung hat uns bei LR4 auch überrascht, oder?
Wirklich der einzige Nachteil, den ich momentan konkret ausmachen kann ist, dass man sich den Updates nicht entziehen können wird. Ich seh's dennoch gelassen. Wird sich zeigen, wie sich die Dinge entwickeln werden.
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
Ich halte das eh für einen Sturm im Wasserglas. Die CSx-Suite ist ja schließlich für Nutzer konzipiert, die damit Geld verdienen - und nicht für Hobbyfotografen.
Die Zielgruppe kaufte bisher ein Paket für um die 2500€ und konnte das dann über 7 Jahre abschreiben. Macht pro Monat 29,irgendwas
Nun zieht der berufliche Nutzer die Mietkosten monatlich direkt als Betriebskosten ab - und hat dadurch eigentlich keinen finanziellen Nachteil. Also...was soll's
Das Zeugs wird nicht für Poser gestrickt.
Die Zielgruppe kaufte bisher ein Paket für um die 2500€ und konnte das dann über 7 Jahre abschreiben. Macht pro Monat 29,irgendwas

Nun zieht der berufliche Nutzer die Mietkosten monatlich direkt als Betriebskosten ab - und hat dadurch eigentlich keinen finanziellen Nachteil. Also...was soll's

Das Zeugs wird nicht für Poser gestrickt.
Das passt dochlex hat geschrieben: Nur in gewissen Zeiträumen (ich meine alle 30 Tage) muss man online sein, damit geprüft wird, ob man noch Abonnement ist.


Bei monatlicher Zahlungsweise darf man beim Kostenvergleich auch nicht vergessen, dass ich in Zukunft einen Zinsvorteil habe (nicht gleich auf einmal den vollen Betrag für die SW hinblättern muss.
Also: ich sehe da nicht nur Nachteile. Ändern können wir, denke ich, es eh nicht mehr und alle diejenigen, denen das neue System nicht gefällt, wechseln halt (könnte mir gut vorstellen, dass sich die Konkurrenz freut)
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Ich arbeite in doppelter Hinsicht mit der Creative Suite. Einmal beruflich im Unternehmen und einmal im Bildungsbereich als Dozent.Klenkes hat geschrieben:
Das Zeugs wird nicht für Poser gestrickt.
Für beide Bereiche gab es bisher Volumenlizenzen die nun komentarlos wegfallen (Edu) bzw. in der Cloud deutlich teurer (+50%) wurden. Im Bildungsbereich führte nun die Einführung von CC dazu dass alle Photoshop Kurse in Frage gestellt werden da einfach das Geld für die Lizenzen fehlt. Im Profibereich werden wir bis auf weiteres einfach kein Update mehr fahren.
Meine private Lizenz werde ich auch nicht verlängern sondern mich auf alternative Software zur Bildbearbeitung konzentrieren.