Also die zwei Bilder mit f/11 die ich mir angesehen habe finde ich nicht berauschend.
Ich glaube da kann man auch mit nem 20er Fotografieren und am PC shiften. Wird nicht schlechter sein.
Samyang T-S 24mm 1:3.5 ED AS UMC Tilt Shift
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Das vielleicht nicht, aber Du schmeißt dann halt Auflösung/Pixel weg.mague hat geschrieben: Ich glaube da kann man auch mit nem 20er Fotografieren und am PC shiften. Wird nicht schlechter sein.
Man könnte natürlich die Auflösung durch ein Pano erhöhen und das dann in der EBV verzerren...
Insgesamt erscheint mir daber die Qualität der gezeigten Fotos sehr unterscheidlich. Beim ersten Bild mit f/11 liegt die Ebene der Schärfe in der Mitte. Alles darüber und darunter läuft aus der Schärfe heraus. Unglückliches Beispiel von Lenstip wie ich finde.
Das zweite Bild mit dem Markt (das mit dem grünen Haus) sieht doch bei f/11 recht brauchbar aus. Wenn die Schärfung abgeschaltet war, kann man da per Schärfung in der EBV sicher noch etwas herausholen.
Ein Teil der Beispielbilder wirkt mehr auf mich, als ob das Objektiv nicht 100% korrekt bedient wirden ist.
Naja, ich fände es spitze, wenn sie es hinbekommen würden. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
Also ich finde die Bilder jetzt nicht so verkehrt:
http://www.samyang.pl/index.php/en/2013 ... poowy-maja
Das Theater im Querformat bei f11 bekommt man mit Photoshop in den Ecken nicht so gut hin.
http://www.samyang.pl/index.php/en/2013 ... poowy-maja
Das Theater im Querformat bei f11 bekommt man mit Photoshop in den Ecken nicht so gut hin.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:13
Ich habe ja auch lange auf neue Bilder gewartet und die Lenstip Bilder habe ich ebenfalls gesehen. Ich denke aber da wusste jemand nicht was er tat. Sich überhaupt die Mühe zu machen diesen ganzen Müll nach Blenden geordnet hochzuladen. Wenn das das wäre was die Linse leisten kann, dann gäbe es selbst bei 120 EUR keinen Markt dafür.donholg hat geschrieben:Also ich finde die Bilder jetzt nicht so verkehrt:
http://www.samyang.pl/index.php/en/2013 ... poowy-maja
Das Theater im Querformat bei f11 bekommt man mit Photoshop in den Ecken nicht so gut hin.
Deutlich vielversprechender sind schon die oben verlinkten Bilder von Samyang selber. Natürlich weiss man da auch nicht was da an Postprozessing und Handselektion eingeflossen ist.
Die von Lenstip schreibe ich mal ab und warte auf weitere Quellen für Bilder.
gruss ede
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:13
reden wir hier vom gleichen Schneider? Ich hatte auf der Photokina ein Schneider TS auf der Kamera, ich meine eines um die 50 mm +/-. Was ein geniales Teil, die Haptik und das Bedienkonzept sind einfach überragend. Da können sowohl Nikon als auch Samyang mit ihren Fummelsknöpfen abdanken. Und dann die super integrierte und eng anliegende Stativschelle. Hach ich könnte Schwärmenweinlamm hat geschrieben: Wenn nicht, dann werde zumindest ich über das 28-er Schneider nachdenken.
Aber ich denke auch dass keine der Schneider T/S Linsen unterhalb von 3 k€ zu bekommen sein werden. Das ist so weit ausserhalb für mich erschwinglicher Werte, dass ich mir noch nicht mal die Mühe zur Preissuche mache.
Hoffen wir also weiter auf Samyang. Zumal das Samyang zumindest mal die unabhängigen und in keineren Winkelschritten zu verstellenen Achsen dem Nikon vorraus hat. Und irgendeinen Grund wird das ja haben, dass die bislang jeden Erscheinungstermin geschoben haben. Ich glaube auch an den im Mai erst wenn es die Linse zu kaufen gibt.
gruss ede
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Mich erschreckt eigentlich genau das. Der Hersteller hat "gute" Bilder ( in den Ecken ist ja auch das Theater nicht ganz perfekt - da war das 24-er Nikon besser ), aber eine "unabhängige" Seite ( irgendwie müssen die ja auch mit denen zusammen hängen - die haben immer Samyang-Bilder, bevor es die Linsen überhaupt gibt ) kriegt nur so Müll hin.ede.duembel hat geschrieben:Ich habe ja auch lange auf neue Bilder gewartet und die Lenstip Bilder habe ich ebenfalls gesehen. Ich denke aber da wusste jemand nicht was er tat. Sich überhaupt die Mühe zu machen diesen ganzen Müll nach Blenden geordnet hochzuladen. Wenn das das wäre was die Linse leisten kann, dann gäbe es selbst bei 120 EUR keinen Markt dafür.donholg hat geschrieben:Also ich finde die Bilder jetzt nicht so verkehrt:
http://www.samyang.pl/index.php/en/2013 ... poowy-maja
Das Theater im Querformat bei f11 bekommt man mit Photoshop in den Ecken nicht so gut hin.
Deutlich vielversprechender sind schon die oben verlinkten Bilder von Samyang selber. Natürlich weiss man da auch nicht was da an Postprozessing und Handselektion eingeflossen ist.
Die von Lenstip schreibe ich mal ab und warte auf weitere Quellen für Bilder.
gruss ede
Und jetzt mal ganz ernsthaft: wie schwierig ist es denn jetzt wirklich eine Linse auf's Stativ zu schnallen und eine Serie zu machen? Und dann noch ungeshiftet! Da kann man eigentlich nicht so viel verkehrt machen... Mit Shift bzw. Tilt mag das ja anders sein. Das ist ja genau das, was mich dann so sehr erschreckt.

Genau das Schneider meine ich; das PC-TS Super-Angulon 28/4.5. Das 50-er gibt es schon länger ( übrigens ne tolle Linseede.duembel hat geschrieben:reden wir hier vom gleichen Schneider? Ich hatte auf der Photokina ein Schneider TS auf der Kamera, ich meine eines um die 50 mm +/-. Was ein geniales Teil, die Haptik und das Bedienkonzept sind einfach überragend. Da können sowohl Nikon als auch Samyang mit ihren Fummelsknöpfen abdanken. Und dann die super integrierte und eng anliegende Stativschelle. Hach ich könnte Schwärmenweinlamm hat geschrieben: Wenn nicht, dann werde zumindest ich über das 28-er Schneider nachdenken.
Aber ich denke auch dass keine der Schneider T/S Linsen unterhalb von 3 k€ zu bekommen sein werden. Das ist so weit ausserhalb für mich erschwinglicher Werte, dass ich mir noch nicht mal die Mühe zur Preissuche mache.

Preislich hat man die Linsen wohl anfänglich nur so um die 4k bekommen; heute mit etwas Glück für 3.3 bis 3.5k. Allerdings habe ich eben gesehen, dass man das 28-er wohl noch gar nicht so einfach bekommt.

Ich hoffe ebenfall noch, dass die schieben. Weil die Linse - so wie sie im Moment zu sein scheint - können die nicht ernst meinen.ede.duembel hat geschrieben:Hoffen wir also weiter auf Samyang. Zumal das Samyang zumindest mal die unabhängigen und in keineren Winkelschritten zu verstellenen Achsen dem Nikon vorraus hat. Und irgendeinen Grund wird das ja haben, dass die bislang jeden Erscheinungstermin geschoben haben. Ich glaube auch an den im Mai erst wenn es die Linse zu kaufen gibt.
gruss ede

Also zumindest in der Nähe der optischen Qualität von Nikon sollte es schon sein - und da sind wir nicht mal annähernd.


Bei Lenstip war es eine 1Ds MkIII. Aber ist denn da der Sensor anders wie bei Nikon...?donholg hat geschrieben:Kennt jemand die Sensordimensionen der Beispielbilder?
Die Nikons habe andere Formate.
Ich tippe auf eine Canon 5DMKIImit 21MP.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:13
hier wäre noch ein Test mit Beispielbildern,
ich habe ihn noch nicht intensiv durchgelesen, aber was auffällt sind alle möglichen und unmöglichen Flares in den Bildern sobald von irgendwo seitliches Licht einfällt. Wieder nicht sehr vielversprechend.
So ein Shiet. wenn die Linse nun ein Schlag ins Wasser wird, dann gibt es ja erst recht keine gebrauchten Nikkor 24er TS Linsen am Markt. Sind ja eh so gut wie nie Angebote da und wenn doch, dann in einer Preisrange die schon eher einen Neukauf in Frage kommen lassen würde.....
gruss ede
ich habe ihn noch nicht intensiv durchgelesen, aber was auffällt sind alle möglichen und unmöglichen Flares in den Bildern sobald von irgendwo seitliches Licht einfällt. Wieder nicht sehr vielversprechend.
So ein Shiet. wenn die Linse nun ein Schlag ins Wasser wird, dann gibt es ja erst recht keine gebrauchten Nikkor 24er TS Linsen am Markt. Sind ja eh so gut wie nie Angebote da und wenn doch, dann in einer Preisrange die schon eher einen Neukauf in Frage kommen lassen würde.....
gruss ede
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Deine Hoffmung in allen Ehren, aber die Einfuehrung des Samyang wird sicherlich keine Schwemme von Nikkoren auf dem Gebrauchtmarkt ausloesen. Niemals. Was kostet das Nikkor mehr in D, 600 bis 700 Euro? Voellig gerechtfertigt bis jetzt.ede.duembel hat geschrieben: ... So ein Shiet. wenn die Linse nun ein Schlag ins Wasser wird, dann gibt es ja erst recht keine gebrauchten Nikkor 24er TS Linsen am Markt...
gruss ede
Viele Grüsse
Uwe
Uwe