Hallo,
ich hab keinen Thread dazu gefunden,also frag ich mal.
Meine D300 hat jetzt knapp unter 39.000 Auslösungen und ich denke nach einem kleinen Ausfall des AF (lag nach kurzer Suche am Objektiv) mal über einen Check nach.
Sollte man das regelmäßig tun und wenn ja...wie oft geht Eure Kamera zu Check,oder ist es nur bei Störungen sinnvoll die eine Sensorreinigung oder eine Verschlußerneuerung uä erfordern?
VG Marko
Wie oft zum Cleancheck oder der Kameradurchsicht
Moderator: donholg
-
- Batterie5
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 13:46
- Wohnort: Rangsdorf
- Kontaktdaten:
Wie oft zum Cleancheck oder der Kameradurchsicht
Nikon D300, Nikon AF-S 85mm F1,8 G, Nikon Af 50mm f1,8 D, Sigma AF 18-50mm uvm.
Hallo Marko,
ich hab bei bisher 4 Kameras den Check&Clean nur einmal in Anspruch genommen, bei der D600. Dreimal raten, warum...
Ansonsten schick ich mein Zeug nicht weg, wenn nicht akut irgendwas ist. Nachdem das Staubproblem der D600 auch nach der Reinigung durch Nikon nochmal aufgetreten ist, hab ich dann selbst erstmals nass gereinigt. Das ist letztlich auch kein Hexenwerk, weshalb ich das in Zukunft immer selbst machen werde wenns kritisch ist. Also wenn nicht wirklich was defekt ist, dann denke ich brauchts einen regelmäßigen check&clean nicht.
ich hab bei bisher 4 Kameras den Check&Clean nur einmal in Anspruch genommen, bei der D600. Dreimal raten, warum...

Ich halte es wie beim Auto:
kein Kundendienst
kein Ölwechsel
Verschleißteile gibt es nicht
einfach sorgenfrei 300 000 km fahren – dann gibt`s eh das Nachfolgemodell.
Den sinnfreien Text von Nikon im Benutzerhandbuch:
regelmäßige Wartung der Kamera (von wegen Präzisionsgerät) und des Zubehörs
großzügig ignorieren
KDW
kein Kundendienst
kein Ölwechsel
Verschleißteile gibt es nicht
einfach sorgenfrei 300 000 km fahren – dann gibt`s eh das Nachfolgemodell.

Den sinnfreien Text von Nikon im Benutzerhandbuch:
regelmäßige Wartung der Kamera (von wegen Präzisionsgerät) und des Zubehörs
großzügig ignorieren

KDW
Re: Wie oft zum Cleancheck oder der Kameradurchsicht
Ich puste hin und wieder mal den Spiegelkasten mit dem Blasebalg gründlich aus und halte die Kamera äußerlich sauber. In seltenen Fällen muss auch mal ein Sensor nass gereinigt werden.Sbach-Fotografie hat geschrieben:Sollte man das regelmäßig tun und wenn ja...wie oft geht Eure Kamera zu Check,oder ist es nur bei Störungen sinnvoll die eine Sensorreinigung oder eine Verschlußerneuerung uä erfordern?
Zu Nikon kommen die Kameras nur, wenn ich festgestellt habe, dass etwas justiert oder repariert werden muss.
Irgendwelche Wartungsmaßnahmen gibt es - abgesehen von der Reinigung - bei den Kameras überhaupt nicht. Anders als früher sind alle beweglichen Teile mit Schmierstoffe für die Lebensdauer der Kamera versehen
Grüße
Andreas
Re: Wie oft zum Cleancheck oder der Kameradurchsicht
Beim Inspektionsservice von Nikon werden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt:Andreas H hat geschrieben:Zu Nikon kommen die Kameras nur, wenn ich festgestellt habe, dass etwas justiert oder repariert werden muss.
Irgendwelche Wartungsmaßnahmen gibt es - abgesehen von der Reinigung - bei den Kameras überhaupt nicht. Anders als früher sind alle beweglichen Teile mit Schmierstoffe für die Lebensdauer der Kamera versehen
Grüße
Andreas
- Spiegelreinigung-/Vermessung der Winkelstellung Haupt-/Hilfsspiegels mittels lasergesteuerter Prüfeinrichtung
- Belichtungs-/und Autofokusprüfung nach Herstellervorgaben
Offensichtlich ist bei Nikon keiner in der Lage durch visuelle Kontrolle die Winkelstellung zu überprüfen!
KDW
-
- Batterie5
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 13:46
- Wohnort: Rangsdorf
- Kontaktdaten:
Ich reinige sie ziemlich oft äußerlich und innen puste ich alles aus,was ich sehe,aber eine Nassreinigung traue ich mir (noch) nicht zu.Kann mir das jemand ein Pflegemittel empfehlen und vor allem was ich beachten muß?
Ich fotografiere sehr oft unter recht kameraunfreundlichen Bedingungen,also staubige Felder oder bei Jagden wo auch mal der Dreck fliegt,aber die Kamera hatte bis auf einen Inselbesuch mit fürchterlichem Wetter (Langeoog Ende Oktober) nie Aussetzer oder Probleme.
Naja...insgesamt werde ich meiner Kamera mal eine professionelle Behandlung beim Nikonservice gönnen und dann schau ich weiter.
VG Marko
Ich fotografiere sehr oft unter recht kameraunfreundlichen Bedingungen,also staubige Felder oder bei Jagden wo auch mal der Dreck fliegt,aber die Kamera hatte bis auf einen Inselbesuch mit fürchterlichem Wetter (Langeoog Ende Oktober) nie Aussetzer oder Probleme.
Naja...insgesamt werde ich meiner Kamera mal eine professionelle Behandlung beim Nikonservice gönnen und dann schau ich weiter.
Nicht mit einer dreistelligen RenteIch halte es wie beim Auto:
kein Kundendienst
kein Ölwechsel
Verschleißteile gibt es nicht
einfach sorgenfrei 300 000 km fahren – dann gibt`s eh das Nachfolgemodell.

VG Marko
Nikon D300, Nikon AF-S 85mm F1,8 G, Nikon Af 50mm f1,8 D, Sigma AF 18-50mm uvm.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Zur Nassreinigung schau in das NP-Wissen. Da steht alles drin.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=1015
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=1015
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!