Nikon AF-S 50mm 1:1,4 G oder Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

andy683 hat geschrieben:dachte bei diesem objektiv an 250 - 300 euro
Das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD bekommst du schon für knapp
über 300,00 Euro neu.

Alternativ nenne ich hier mal noch das Nikon AF-S 55-300 VR für um die 240,00 Euro neu.

Ich denke bei der Abbildungsqualität tun sich beide nicht viel. Das Nikon ist noch
insgesamt etwas kompakter und ewas leichter, was m.M.n. mit der D5100 sehr gut
harmonieren dürfte.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klenkes hat geschrieben:
Ich denke auch das 50mm 1.4 und 1.8 nehmen sich nicht viel ausser die halbe oder 3/4 Blende.
Leute, ich staune. Hier wird Objektivberatung betrieben und kein Mensch hat Ahnung von dem, was er da verbreitet.

Hier mal ein Ausschnitt aus der Blendenreihe:

...1,4 / 1,8 / 2,0 / 2,8...

Von 1,4 nach 2,8 ist eine Blende. Das 1,8er hat also gerade mal eine Drittel Blende weniger.
Du scheinst ja der Spezialist in allem zu sein :!: wenn du schon korrigierst dann wenigstens richtig ich hab mich wohl geirrt und 3/4 anstatt 2/3 geschrieben.
:P
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Leute, das Thema mit dem 50er ist allem anschein nach eh gegessen, da sich der TO
bereits für das 1,8er entschieden hat.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

pilfi hat geschrieben:Leute, das Thema mit dem 50er ist allem anschein nach eh gegessen, da sich der TO bereits für das 1,8er entschieden hat.
Naja, aber vielleicht schaut ja noch jemand mit der gleichen Frage rein...

Auch wenn das Preisleistungsverhältnis des 1.8er unschlagbar ist, und wohl auch das Bokeh angenehmer, so bildet das 1.4er die Lichter im Bokeh doch durch neun statt sieben Blendenlamellen runder ab.

Was hier in diesem Thread aber in keinem Fall fehlen darf, ist der objektivste Vergleich der beiden Optiken, den ich bisher gesehen habe: Hong Kong Style Review :bgrin:
Benutzeravatar
andy683
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Do 28. Mär 2013, 13:42
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von andy683 »

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich werde mich dann wohl wirklich für das 1:1,8 entscheiden, da es erstens das kostengünstigere ist, und zweitens ich jetzt nicht so viele Vorteile des 1:1,4 sehe. Da ich ja, wie bereits erwähnt, ein Einsteiger bin, denke ich auch, dass mir der Unterschied gar nicht auffallen würde.

Darf ich jetzt nochmal eine Blöde frage zum Thema Bokeh stellen?! (bitte nicht auslachen, wie gesagt, beschäftige mich erst seit gut einer Woche mit der Fotografie) :oops:

Wenn ich mit meinem aktuellen Objektiv (18 - 105) den Hintergrund, bzw. den Vordergrund unscharf stellen will, muss ich doch folgendes tun, oder? :

1) maximale Brennweite einstellen (bei mir 105),
2) Zeitautomatik (A) auswählen
3) das Objekt was ich scharf haben will, "scharf stellen"
4) Blende so weit wie möglich öffnen
5) auslösen.

Soweit in der Theorie, jetzt kommt aber die Praxis und bitte nicht gleich meckern, (ich habe mir extra ein Buch zur Kamera gekauft "Nikon D5100 das Buch zur Kamera") aber ich habe das Menü noch nicht so ganz verinnerlicht... : :???:

Wie stelle ich die Blende so weit auf wie möglich? (bitte nicht steinigen)
Und, wie wähle ich mit der Kamera aus, welches objekt ich scharf haben will? (Bsp. ich habe auf dem Tisch 2 Gegenstände versetzt stehen, und will dann das hintere scharf haben) :?:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)
- Nikon D610
- Tokina AF 2,8/16-28 AT-X Pro FX
- Sigma 24-105mm Art F4,0 DG OS HSM
- Tamron SP 35mm F/1.8 Di VC USD
- Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
- Sigma 70-200 mm F2.8 EX DG OS HSM
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

zum D5100 Handbuch etc. würde ich dir folgendes empfehlen:

KLICK



Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
andy683
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Do 28. Mär 2013, 13:42
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von andy683 »

super, vielen dank!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)
- Nikon D610
- Tokina AF 2,8/16-28 AT-X Pro FX
- Sigma 24-105mm Art F4,0 DG OS HSM
- Tamron SP 35mm F/1.8 Di VC USD
- Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
- Sigma 70-200 mm F2.8 EX DG OS HSM
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:Leute, das Thema mit dem 50er ist allem anschein nach eh gegessen, da sich der TO bereits für das 1,8er entschieden hat.
Naja, aber vielleicht schaut ja noch jemand mit der gleichen Frage rein...

Auch wenn das Preisleistungsverhältnis des 1.8er unschlagbar ist, und wohl auch das Bokeh angenehmer, so bildet das 1.4er die Lichter im Bokeh doch durch neun statt sieben Blendenlamellen runder ab.

Was hier in diesem Thread aber in keinem Fall fehlen darf, ist der objektivste Vergleich der beiden Optiken, den ich bisher gesehen habe: Hong Kong Style Review :bgrin:
Danke für den Beitrag, ja das 1.4 scheint im Bokeh runder abzubilden, aber ich habe das Gefühl das das 1.8 Detailreicher ist oder täusche ich mich. :arrgw:
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Runde Lichter sind nicht alles, das 1,4'er (AFD) machte häßliche Doppellinien aus z.B. Ästen im Hintergrund.

Ich habe ein Tamron 70-300 VC aus dem Forum, ich finde es deutlich wertiger (aber auch schwerer) als das 55-300, beim 55-300 dreht zudem die Frontlinse beim Fokussieren mit, schlecht für Polfilter.
Das Tamron scheint im Preis-Leistungsvergleich ganz weit vorn zu liegen, ich habe (zur D7000) nicht über das 55-300 nachgedacht, nachdem ich es kurz in der Hand hatte.

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Ein Review auf englisch, der die f/1.4 und f/1.8 vergleicht:
http://www.digitalrev.com/article/nikon ... ODk4OQ_A_A
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Antworten