Zu finden auf:
http://nikonrumors.com/2013/04/03/googl ... re-nx.aspx
Kurzzusammenfassung: Google hat keine Pläne, CaptureNX zu unterstützen. Wer die Pflege von NX übernimmt oder evtl. ein NX3 muss sich noch zeigen.
Ist das der letzte Sargnagel für NX2?
Google will not support CaptureNX
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
aber das wäre Sache von Nikonthomisa hat geschrieben:Ich hoffe eigentlich das sie Nef mehr öffnen

Wenn ich die Meldung richtig interpretiere, dann sind die Rechte an NX2 weiterhin in der Hand von Nikon. Nikon muss sich also entweder wieder selbst um ein NX3 kümmern (wenn sie nicht beim Einpflegen neuer Kameras stehen bleiben wollen) oder es in andere Hände geben. An letzterem habe ich irgendwie Zweifel... sollte sich Nikon entscheiden, NX einzustampfen, dann wird das sicher die Chance sein, das Format wieder völlig offen zu bekommen. Bin gespannt, ob Nikon da halbherzig bleibt, oder irgendwann doch einen Schlussstrich zieht.
Ja das ist mir schon klar dass das ne Sache von Nikon ist. Ich meinte auch das Nikon an Nik Software beteiligt war oder an der Sparte die NX entwickelt hat.UweL hat geschrieben:aber das wäre Sache von Nikonthomisa hat geschrieben:Ich hoffe eigentlich das sie Nef mehr öffnen![]()
Wenn ich die Meldung richtig interpretiere, dann sind die Rechte an NX2 weiterhin in der Hand von Nikon. Nikon muss sich also entweder wieder selbst um ein NX3 kümmern (wenn sie nicht beim Einpflegen neuer Kameras stehen bleiben wollen) oder es in andere Hände geben. An letzterem habe ich irgendwie Zweifel... sollte sich Nikon entscheiden, NX einzustampfen, dann wird das sicher die Chance sein, das Format wieder völlig offen zu bekommen. Bin gespannt, ob Nikon da halbherzig bleibt, oder irgendwann doch einen Schlussstrich zieht.
Aber sie müssen ja eine neue Version auch finanzieren und da sehe ich eine Change sich mehr zu öffnen, oder eine Koperation mit einem Hersteller zu wie z.B Adobe zu suchen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
beispielsweise in Form eines Wartungsvertrags? Das ist absolut üblich.donholg hat geschrieben:Wenn man genau liest, erfährt man, dass Google die Lizenzen für NX nie erworben hat.
Warum sollten sie etwas weiterentwickeln, was ihnen nicht gehört.
Viel steht da in der Tat nicht, aber was da steht, zeigt für mich schon eine Richtung auf, denn wenn es sowas wie einen Vertrag zwischen Google und Nikon zur Weiterentwicklung von NX geben sollte, würde Google dieses Produkt sicherlich auch in Zukunft bei seinen Entwicklungen berücksichtigen.
Nun gut, eine offizielle Aussage von Google ist es nicht, aber es passt für mich geradezu perfekt zu Googles Strategie der letzten 12 Monate...
Ich entwickle es auch nicht weiter.
Na gut, keine spannende Nachricht, das hätte auch keiner vermutet.
Aber im Ernst, wer könnte denn NC NX weiter pflegen / entwickeln, Nik gibt es nicht mehr, google will nicht. Ich habe nicht den Eindruck, dass Nikon viel Energie in den Breich gesteckt hat.
Positiv wäre, wenn Nikon als Folge dieser Entscheidung anderen Entwicklern mehr Infos über NEF gäbe.
Jan
Na gut, keine spannende Nachricht, das hätte auch keiner vermutet.
Aber im Ernst, wer könnte denn NC NX weiter pflegen / entwickeln, Nik gibt es nicht mehr, google will nicht. Ich habe nicht den Eindruck, dass Nikon viel Energie in den Breich gesteckt hat.
Positiv wäre, wenn Nikon als Folge dieser Entscheidung anderen Entwicklern mehr Infos über NEF gäbe.
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x