Hallo Freunde,
ich arbeite schon länger mit LR. Erst war es LR 3 inzwischen bin ich bei LR 4.3. Ich stolpere immer wieder über folgendes:
Ein *.tif wird bearbeitet und ich wechsele wieder zur Bibliothek. Dabei fällt mir auf, daß das Bild im Bibliotheksmodus z.Bsp. nicht so scharf ist wie ich es im Bearbeitungsmodus verlassen habe. Dabei spielt es keine Rolle ob ich erst noch speichere (Strg.+S) oder einfach in den Bibliotheksmodus wechsele.
Auch am Histogramm kann ich den Unterschied zwischen Bibliothek und Bearbeiten sehen, obwohl ich keine Veränderungen am Bild vornehme.
Verlasse ich LR und rufe es erneut auf, besteht der Unterschied zwischen Bibliothek und Bearbeiten nachwie vor.
Was läuft hier schief, was mache ich falsch ??
Jetzt schon besten Dank für eure Tipps bzw. Aufklärung.
bahnfan
Bilduntewrschied zwischen entwickeln und Bibliothek
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Hallo,
wahrscheinlich hast du einen Fehler bei der Einstellung der Vorschaugrößen. Wenn das bei LR 3 nicht aufgefallen ist nicht wundern, LR 4 hat teils ganz neue Routinen.
Nachdem du das TIFF erstellt hast, erstellt LR davon ein neues Vorschaubild. In der Zwischenzeit siehst du das zu kleine Begleit-JPG (daher die Unschärfe und Histogramm-Abweichung). Wenn deine Vorschaugröße generell falsch eingestellt ist, rendert LR für alle !!! Bilder im Katalog im Hintergrund 1:1 Vorschauen und das kann ewig dauern (je nach Anzahl der Bilder und Rechner sind das Tage). Dein neues TIFF hat in dem Prozess keine Priorität und kommt ganz ans Ende des Stapels. Wenn du den Rechner ausschaltest, stoppt der Prozess darüber hinaus und muss erst wieder neu angestoßen werden.
Bevor ich wieder Aufsätze schreibe:
- Wie groß ist dein Monitor, was für einer ist es?
- Auf welche Größe hast du in den Voreinstellungen unter Katalogeinstellungen / Dateihandhabung / Standardvorschaugröße die Vorschaugröße gestellt?
Das Problem hatten wir schon mal hier, Thomas, du erinnerst dich vielleicht. Die Ursache bei LR 4 ist für mein Verständnis entweder eine komplett falsch eingestellte Vorschaugröße beim User und auch, dass es bei LR 4 zuerst nur maximale Vorschaugrößen bis 2048 Pixel gab und die 2880 Pixel für 30 Zöller (das war mein Problem) erst beim letzten Update vor ein paar Wochen eingeführt wurden. Auch Rechner mit Retina Displays hatten deswegen ein Problem.
wahrscheinlich hast du einen Fehler bei der Einstellung der Vorschaugrößen. Wenn das bei LR 3 nicht aufgefallen ist nicht wundern, LR 4 hat teils ganz neue Routinen.
Nachdem du das TIFF erstellt hast, erstellt LR davon ein neues Vorschaubild. In der Zwischenzeit siehst du das zu kleine Begleit-JPG (daher die Unschärfe und Histogramm-Abweichung). Wenn deine Vorschaugröße generell falsch eingestellt ist, rendert LR für alle !!! Bilder im Katalog im Hintergrund 1:1 Vorschauen und das kann ewig dauern (je nach Anzahl der Bilder und Rechner sind das Tage). Dein neues TIFF hat in dem Prozess keine Priorität und kommt ganz ans Ende des Stapels. Wenn du den Rechner ausschaltest, stoppt der Prozess darüber hinaus und muss erst wieder neu angestoßen werden.
Bevor ich wieder Aufsätze schreibe:
- Wie groß ist dein Monitor, was für einer ist es?
- Auf welche Größe hast du in den Voreinstellungen unter Katalogeinstellungen / Dateihandhabung / Standardvorschaugröße die Vorschaugröße gestellt?
Das Problem hatten wir schon mal hier, Thomas, du erinnerst dich vielleicht. Die Ursache bei LR 4 ist für mein Verständnis entweder eine komplett falsch eingestellte Vorschaugröße beim User und auch, dass es bei LR 4 zuerst nur maximale Vorschaugrößen bis 2048 Pixel gab und die 2880 Pixel für 30 Zöller (das war mein Problem) erst beim letzten Update vor ein paar Wochen eingeführt wurden. Auch Rechner mit Retina Displays hatten deswegen ein Problem.
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
Ja das kann sein was Uwe sagt, also ich kann das auf meine 27" iMac mit 2560x1440 Auflösung diese Verhalten nicht feststellen.
ich denke auch stell mal wie Uwe beschrieben in den Katalogeinstellungen --> Dateihandhabung anhand deiner Bildschirm Auflösung die Standardvorschaugrösse auf (1024, 1140, 1680, 2048 oder wie bei mir auf 2880) die Vorschauqualität habe ich auf Mittel.
Dann wechselst du in die Bibliothek wählst dein Foto oder alle aus, klickst im Menü auf Bibliothek --> Vorschauen --> Vorschauen in Standardgrösse rendern aus und schaust ob es nun besser wird.
Gruss Thomas
ich denke auch stell mal wie Uwe beschrieben in den Katalogeinstellungen --> Dateihandhabung anhand deiner Bildschirm Auflösung die Standardvorschaugrösse auf (1024, 1140, 1680, 2048 oder wie bei mir auf 2880) die Vorschauqualität habe ich auf Mittel.
Dann wechselst du in die Bibliothek wählst dein Foto oder alle aus, klickst im Menü auf Bibliothek --> Vorschauen --> Vorschauen in Standardgrösse rendern aus und schaust ob es nun besser wird.
Gruss Thomas
Hallo Uwe,
hallo Thomas,
erst einmal besten Dank für Euere Tipps.
Ja, aus dieser Richtung könnte "der Wind wehen".
Erst einmal zu den Fragen:
- Monitor EIZO FORIS FS2331 23 Zoll (1920x1080)
- Standardvorschau 1440 Pixel Qualität mittel
Mein System - 3,40 GHz
- 12 GB RAM
- 64-bit Win7.
Ich habe tausende Bilder in div. Katalogen in "mittelguter" Qualität (10 - 20 MB/Bild) in RAW und TIF. (Bilder sind oftmal exportiert und deshalb vollständig bearbeitete TIFF-Bildateien / damit destruktive Entwicklung)
Neu gerandert habe ich vorerst nicht, da die o.g. Werte die bisherigen sind.
Thomas, meine gestrige Aussage, dass in 100% Ansicht der Unterschied ebenfalls vohanden ist, stimmt nur bedingt. Bei einem Großteil der Bilder ist die 100%-Ansicht gleich, aber in der Vollansicht unterschiedlich.
Was wohl für die Richtung von Uwe spricht, - oder ?
Gruss Volker (bahnfan)
hallo Thomas,
erst einmal besten Dank für Euere Tipps.
Ja, aus dieser Richtung könnte "der Wind wehen".
Erst einmal zu den Fragen:
- Monitor EIZO FORIS FS2331 23 Zoll (1920x1080)
- Standardvorschau 1440 Pixel Qualität mittel
Mein System - 3,40 GHz
- 12 GB RAM
- 64-bit Win7.
Ich habe tausende Bilder in div. Katalogen in "mittelguter" Qualität (10 - 20 MB/Bild) in RAW und TIF. (Bilder sind oftmal exportiert und deshalb vollständig bearbeitete TIFF-Bildateien / damit destruktive Entwicklung)
Neu gerandert habe ich vorerst nicht, da die o.g. Werte die bisherigen sind.
Thomas, meine gestrige Aussage, dass in 100% Ansicht der Unterschied ebenfalls vohanden ist, stimmt nur bedingt. Bei einem Großteil der Bilder ist die 100%-Ansicht gleich, aber in der Vollansicht unterschiedlich.
Was wohl für die Richtung von Uwe spricht, - oder ?
Gruss Volker (bahnfan)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
bin mir sicher, dass die Vorschaugroesse das Problem verursacht. Du musst fuer deinen Monitor mit 1920 Pixeln die 2048 Pixel Standardvorschaugroesse waehlen. Danach musst du "Standardvorschauen erstellen" waehlen, um das fuer den gesamten Bilderberg durchzufuehren.
Von Zeit zu Zeit und beim Importieren solltest du den Vorgang wiederholen.
Gruss
Uwe
bin mir sicher, dass die Vorschaugroesse das Problem verursacht. Du musst fuer deinen Monitor mit 1920 Pixeln die 2048 Pixel Standardvorschaugroesse waehlen. Danach musst du "Standardvorschauen erstellen" waehlen, um das fuer den gesamten Bilderberg durchzufuehren.
Von Zeit zu Zeit und beim Importieren solltest du den Vorgang wiederholen.
Gruss
Uwe
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
Ja denke auch das könnte die Lösung sein. 1:1 Vorschauen werden eh nach 30 Tagen gelöscht falls du das nicht geändert hast.coolpics hat geschrieben:Hallo Volker,
bin mir sicher, dass die Vorschaugroesse das Problem verursacht. Du musst fuer deinen Monitor mit 1920 Pixeln die 2048 Pixel Standardvorschaugroesse waehlen. Danach musst du "Standardvorschauen erstellen" waehlen, um das fuer den gesamten Bilderberg durchzufuehren.
Von Zeit zu Zeit und beim Importieren solltest du den Vorgang wiederholen.
Gruss
Uwe