AF-S 16-35 F4 VR vs. AF-S 18-35 F3,5-4,5

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

AF-S 16-35 F4 VR vs. AF-S 18-35 F3,5-4,5

Beitrag von dopebeatsound »

Hallo,
ich möchte mir nun endlich ein WW zulegen und schwanke zwischen o. g. Objektiven. Hat jemand schon beide vergleichen können? Wie stark verzeichnet das 18-35 bei 18mm? Wie unterscheiden sie sich in optischer Leistung?
Danke für Eure Hilfe
Frank
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich würde mir zunächst einmal die Frage stellen, ob ich denn unbedingt 16 mm Anfangsbrennweite haben möchte, oder ob 18 mm auch ausreichen. Dabei unterstelle ich jetzt mal, dass die Verwendung an FX erfolgen soll. Ansonsten würde die Frage für mich grundsätzlich keinen Sinn machen.
Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

Beitrag von dopebeatsound »

Ob mir die 2mm fehlen / nicht fehlen kann ich nicht sagen. Vermutlich tendiere ich jedoch eher zu 16mm. Das 16-35 hat jedoch ziemliche Verzeichnungen bei 16mm, was mich etwas abschreckt.
Für das 16-35 spricht jedoch wiederum der VR (man braucht ihn zwar nicht so oft, aber in manchen Siutationen ist es gut, wenn man ihn hat). Gegen das 16er spricht der Preisunterschied von gut 300.-€...
Im Moment ist das 28 1,8 das Objektiv mit dem weitesten Winkel, das ich mein Eigen nenne... und das ist mir ein Tick zu wenig. Daher der Wunsch nach einer Linse mit mehr WW (und zum mitfinanzieren evtl. das 28 1,8 verkaufen; ist aber noch nicht sicher!).
Das 14-24 2,8 kommt für mich nicht in Frage, da einfach zu teuer.
Mich würde in erster Linie die Verzeichnung des 18-35 interessieren und im Vergleich der Unterschied der optischen Leistungen beider Objektive. Ja klar, Verwendung erfolgt an FX... für DX würde ich mir andere Objektive aussuchen.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Nun ja die Verzeichnung kann man ja mit LR gut Wegrechnen, also ich hab mich fürs 16-35 entschieden ist ein Kompromiss zwischen 14-24 was auch super gewesen wäre aber keine Filter (oder nur teuere) möglich sind und dem 18-35
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
für eine antwort wäre gut zu wissen welchen body du hast? ich habe mich zusätzlich zum 14-24 für das 16-35/4 entschieden, das 18-35 war noch nicht verfügbar (hatte ich jetzt mal an der d4 - haptisch schon keine alternative - bq ist vergleichbar, vielleicht sogar etwas besser) allerdings nutze ich es nur an der d4, nicht an der d800e. ein bekannter nutzt es an der d600 und ist ebenfalls begeistert insbesondere über den vr, dies war auch mein grund es zusätzlich anzuschaffen und der 77mm filterdurchmesser, den hätte ja aber auch das 18-35. egal wie du dich entscheiden wirst, das 28/1.8 würde ich nicht hergeben wollen. ein anderer freund nutzt die kombi 28/1.8 70-200/4 und 85/1.8 ebenfalls an der d600, ich bin in manchen situation ein bisschen neidisch, gerade auch wegen des preises und der sehr guten abbildungsleistung. da können die beiden zooms nicht mithalten, selbst ein 14-24 ist nicht so gut bis in die ecken wie das 28/1.8. ich bin von fx ja sehr begeistert (iso), aber ein 10-22 an einer d7100 ist schon eine kampfansage. meine empfehlung wenn 16-35/4 dann nur wegen des bildstabis, wenn 18-35 nur aus gewichts bzw. preisgründen (aber fx ist halt doppelt so teuer wie dx) und wenn schon das 28/1.8 verkaufen dann nur für ein 14-24. falls zoom und af keine rolle spielt bieten sich auch die zeiss festbrennweiten an, sind zwar top - aber für mich da mf - keine alternative!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich fand das EDITH:ALTE 18-35 ja auch recht attraktiv, bis ich den Test bei photozone.de gelesen hab. Selbst abgeblendet sind die Ränder bei dem getestetem Exemplar sehr weich.
Wenns UWW in Budget sein soll, würde ich doch eher mal Richtung Sigma 12-24 II (nonEX!) schauen.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:Ich fand das 18-35 ja auch recht attraktiv, bis ich den Test bei photozone.de gelesen hab. Selbst abgeblendet sind die Ränder bei dem getestetem Exemplar sehr weich.
Wenns UWW in Budget sein soll, würde ich doch eher mal Richtung Sigma 12-24 II (nonEX!) schauen.
Wobei ich glaube bei dem Test handelt es sich m die alte Version oder liege ich falsch.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

thomisa hat geschrieben:
stl hat geschrieben:Ich fand das 18-35 ja auch recht attraktiv, bis ich den Test bei photozone.de gelesen hab. Selbst abgeblendet sind die Ränder bei dem getestetem Exemplar sehr weich.
Wenns UWW in Budget sein soll, würde ich doch eher mal Richtung Sigma 12-24 II (nonEX!) schauen.
Wobei ich glaube bei dem Test handelt es sich m die alte Version oder liege ich falsch.
:oops: , völlig richtig, ich hatte das neue ganz verpasst..., ich hab mal einen Kommentar ergänzt.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich würde mir über diese Tests weniger Gedanken machen.
Mangels Geld habe ich mir ein uraltes Sigma 2,8-4/17-35 aus einem Forum gefischt, für 160€.
Abgeblendet macht es gute Bilder. Werden die Bilder nix liegts bisher eher am Fotografen.

Wenn, dann würde ich mir Gedanken über die einfachere Korrektion der Verzeichnung (LR Profile etc.) und über den Stabi machen.
wer öfter in Gebäuden ohne Stativ fotografiert, wird sich über einen eingebauten VR freuen und im Endeffekt schärfere Bilder machen als mit einem besseren Objektiv ohne Stabi.

Ich spare derzeit aufs 4/16-35VR - wegen dem VR
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
monchichi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:59
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von monchichi »

Wenn das neue 18-35 genau so verzeichnet wie das Alte wirst du damit keine Freude haben, wenn du z.B. gern am Meer fotografierst. Die Verzeichnung hat einen deutlich wellenförmigen Touch, den man alles andere als einfach korrigieren kann. Mir fiel das lange nicht auf, da ich es selten bis nie bei Motiven mit geraden Linien einsetzte, sondern bei der "Festland-Landschaftsfotografie". Dort halte ich (das Alte) übrigens für ein angesichts des Preis sehr gutes Objektiv und man sollte wegen des Photozone Tests nicht in Panik verfallen. Dann kam aber ein Mallorca-Aufenthalt mit der wunderschönen Ostküste:

Bild

Hier hab ich schon alle Register gezogen, um die Welle irgendwie raus zu bekommen, aber man sieht sie immer noch deutlich und für mich ist das störend. Ich bin gespannt wie die ersten Berichte zum neuen 18-35er diesbezüglich ausfallen...
Antworten