1/160 Sek; f/5.6; ISO 640 mit VR aus der Hand bei 400mm am Bild wurde nichts bearbeitet von RAW ohne Schärfen oder kontrast anheben in jpg konvertiert.
Neues Nikon AF-S NIKKOR 80-400 mm VR vorgestellt
Moderator: donholg
So habe heute das gute teil auch mal kurz angeschaut und einige fotos aus der Hand gemacht. finde es recht gut mit einer tollen Auflösung und Schärfe.
1/160 Sek; f/5.6; ISO 640 mit VR aus der Hand bei 400mm am Bild wurde nichts bearbeitet von RAW ohne Schärfen oder kontrast anheben in jpg konvertiert.


1/160 Sek; f/5.6; ISO 640 mit VR aus der Hand bei 400mm am Bild wurde nichts bearbeitet von RAW ohne Schärfen oder kontrast anheben in jpg konvertiert.
Gruß, Oliver
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Schön, dass ihr euch die Mühe macht
Die nicht so prickelnden TC 14 Ergebnisse überraschen mich nicht. Schon wegen der Licht"stärke" kann ein TC hier doch allenfalls eine Ausnahmelösung sein. Dass man in aller Regel noch mal eine Stufe abblenden möchte mit TC, macht aus der Kombi jedenfalls nicht gerade die lang ersehnte Wunderwaffe.
Aber irgendwie kranken die Bilder an tristen Motiven und grauseligem Licht. An so trüben Tagen vielleicht einfach mal mit Blitz auf ein Motiv mit Farbkontratsen zielen. Sonst wird das hier dem Objektiv wahrscheinlich alles nicht gerecht ...
Freihanderfahrungen finde ich wegen des VR noch interessanter als vom Stativ.

Die nicht so prickelnden TC 14 Ergebnisse überraschen mich nicht. Schon wegen der Licht"stärke" kann ein TC hier doch allenfalls eine Ausnahmelösung sein. Dass man in aller Regel noch mal eine Stufe abblenden möchte mit TC, macht aus der Kombi jedenfalls nicht gerade die lang ersehnte Wunderwaffe.
Aber irgendwie kranken die Bilder an tristen Motiven und grauseligem Licht. An so trüben Tagen vielleicht einfach mal mit Blitz auf ein Motiv mit Farbkontratsen zielen. Sonst wird das hier dem Objektiv wahrscheinlich alles nicht gerecht ...
Freihanderfahrungen finde ich wegen des VR noch interessanter als vom Stativ.
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
Na dann viel spass mit dem Teilben hat geschrieben:Grad war der Postbote bei mir da....![]()
![]()
![]()
![]()
Ich werd das Teil am Freitag mit in meine Ansitzhütte nehmen, dann wird sich zeigen was das Glas leistet. In meiner Hütte habe ich einen festen Unterbau (Stativähnlich), da wackelt nichts. Werd dann berichten...

ben hat geschrieben:Grad war der Postbote bei mir da....![]()
![]()
![]()
![]()
Ich werd das Teil am Freitag mit in meine Ansitzhütte nehmen, dann wird sich zeigen was das Glas leistet. In meiner Hütte habe ich einen festen Unterbau (Stativähnlich), da wackelt nichts. Werd dann berichten...


Mein Händler hat es leider noch nicht. Er rechnet damit dass er es in ca. sieben bis
zehn Tage bekommt. Ich werds mir auf alle Fälle mal für ne halbe Stunde (länger ist
erstmal nicht drin) krallen und vor dem Laden testen (Freihand).
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
@Klenkes
Die Vermutung, dass der Fokus noch einen tic zu weit vorne sitzt, hatte ich auch und hoffe dass mit der weiteren Feinjustierung in den Minusbereich noch weitere kleinere Verbesserungen möglich sind.
Ich habe leider in diesem Brennweitenbereich keine adäquaten Vergleichsmöglichkeiten, um zu wissen was dort noch überhaupt geht.
Der Nikon Servicepoint in Frankfurt war sehr freundlich und hätte mir auch gerne kurzfristig weitergeholfen, aber die Software zur Kalibrierung der Linse ist noch nicht eingetroffen. Konverter sollen nicht feinjustierbar sein, sodass ich den mitgekauften TC14II aufgrund des noch deutlich größeren Fehlfokus auf jeden Fall zurückgeben werde.
In der sonstigen Handhabung gefällt wir das Objektiv weiterhin sehr gut. Es liegt hervorragend in der Hand, ist nicht zu schwer für Freihandaufnahmen und passt zudem noch in einen "normalen" Kamerarucksack oder Tasche.
Mit dem Bildstabilator konnte ich max. 3 Blendenvorteile erzielen. Mit der Einschwingzeit, die er benötigt kämpfe ich allerdings immer noch. Ohne BS geht die Fokusierung eindeutig schneller.
Die Vermutung, dass der Fokus noch einen tic zu weit vorne sitzt, hatte ich auch und hoffe dass mit der weiteren Feinjustierung in den Minusbereich noch weitere kleinere Verbesserungen möglich sind.
Ich habe leider in diesem Brennweitenbereich keine adäquaten Vergleichsmöglichkeiten, um zu wissen was dort noch überhaupt geht.
Der Nikon Servicepoint in Frankfurt war sehr freundlich und hätte mir auch gerne kurzfristig weitergeholfen, aber die Software zur Kalibrierung der Linse ist noch nicht eingetroffen. Konverter sollen nicht feinjustierbar sein, sodass ich den mitgekauften TC14II aufgrund des noch deutlich größeren Fehlfokus auf jeden Fall zurückgeben werde.
In der sonstigen Handhabung gefällt wir das Objektiv weiterhin sehr gut. Es liegt hervorragend in der Hand, ist nicht zu schwer für Freihandaufnahmen und passt zudem noch in einen "normalen" Kamerarucksack oder Tasche.
Mit dem Bildstabilator konnte ich max. 3 Blendenvorteile erzielen. Mit der Einschwingzeit, die er benötigt kämpfe ich allerdings immer noch. Ohne BS geht die Fokusierung eindeutig schneller.