die 8000 Fotos für drei Wochen USA hab ich mal großzügig hochgerechnet.
Hier die Zahlen aus den letzten 12 Monaten:
4 Tage Prag 1350 Fotos
4 Tage Rom 1050 Fotos
5 Tage St. Petersburg 1350 Fotos
6 Tage Kosika 1225 Fotos
Info im Display bei frisch formatierter 32GB-Karte
Nikon D90 1,4k Fotos
Nikon D7100 529 Fotos
USA-Reise: alles nur auf SD-Karte?
Moderator: pilfi
Das ist eine gut Nachricht!donholg hat geschrieben:32GB sollte eigentlich für etwa 900 Fotos ausreichen, wenn die verlustfreie Komprimierung bei NEF in der Kamera aktiviert ist.
Die Anzeige der Kamera ist sehr pessimistisch und geht von 529 hochdetailreichen Bildern ohne jegliche Komprimierungsmöglichkeit aus.
Hab erst 60 Fotos auf der Karte.
Ich komme im Moment nicht vor die Tür.
Ich hab jetzt mal in Bytes gerechnet.
Dann komme ich auf ca. 870 Bilder.

Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
hallo,
welchen parameter möchtest du optimieren (ausgaben, sicherheit, geschwindigkeit, etc.) wenn es nicht lexar oder sandisk sein müssen es gibt auch günstigere hersteller die funktionieren. wie wichtig ist geschwindigkeit brauchst du 45 mb/s oder reichen 10/30er ggf. für aktion zwei schnelle 95mb/s karten? der hinweis die karten in usa zu kaufen ist gut, die frage ist ob es praktikabel ist? wenn ja, dort sind die 128 gb karten teilweise pro gb schon die günstigsten! die gefahr bei vielen "kleinen" ist diese zu verlieren deshalb finde ich die entwicklung bis zu 256gb 600x sehr interessant, wobei da das gb noch sehr teuer ist.
ich würde zu beginn doppelt raw speichern, bis die ersten 4-5x2 karten voll sind, vielleicht reicht es ja vom speicherbedarf und dann anfangen die doppelten zu überschreiben (640 gb ist schon sehr viel - mehr als alle meine digitalfotos zusammen
) oder nachkaufen wenn möglich.
gruss tina
welchen parameter möchtest du optimieren (ausgaben, sicherheit, geschwindigkeit, etc.) wenn es nicht lexar oder sandisk sein müssen es gibt auch günstigere hersteller die funktionieren. wie wichtig ist geschwindigkeit brauchst du 45 mb/s oder reichen 10/30er ggf. für aktion zwei schnelle 95mb/s karten? der hinweis die karten in usa zu kaufen ist gut, die frage ist ob es praktikabel ist? wenn ja, dort sind die 128 gb karten teilweise pro gb schon die günstigsten! die gefahr bei vielen "kleinen" ist diese zu verlieren deshalb finde ich die entwicklung bis zu 256gb 600x sehr interessant, wobei da das gb noch sehr teuer ist.
ich würde zu beginn doppelt raw speichern, bis die ersten 4-5x2 karten voll sind, vielleicht reicht es ja vom speicherbedarf und dann anfangen die doppelten zu überschreiben (640 gb ist schon sehr viel - mehr als alle meine digitalfotos zusammen

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Sicherheit ist mir sehr wichtig.
Geschwindigkeit braucht man bei der Reisefotografie nicht so sehr. Jedoch möchte ich nicht in alte Standards investieren. Class 10 (45 MB/s) sollte es schon sein.
Nach neuester Hochrechnung benötige ich ca. 300 GB und werde mir wohl ein paar Sandisk Extreme UHS-I 32 GB zulegen.
... und Ihr habt mich überzeugt, ich nehme den Laptop mit
Geschwindigkeit braucht man bei der Reisefotografie nicht so sehr. Jedoch möchte ich nicht in alte Standards investieren. Class 10 (45 MB/s) sollte es schon sein.
Nach neuester Hochrechnung benötige ich ca. 300 GB und werde mir wohl ein paar Sandisk Extreme UHS-I 32 GB zulegen.
... und Ihr habt mich überzeugt, ich nehme den Laptop mit

Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
Sicher sind das ziemlich viele Aufnahmen, wenn man aber davon ausgehen kann, dass man das Ziel eher nicht mehr bereist, macht man lieber ein paar Bilder mehr. Leider ist es ja häufig auch so, dass man für wirklich bedachtes Fotografieren bei Städtetouren eher begrenzt Zeit zur Verfügung hat
Die Laptop-Lösung ist IMO sehr vernünftig - vorausgesetzt es ist handlich und leicht
Die Laptop-Lösung ist IMO sehr vernünftig - vorausgesetzt es ist handlich und leicht

Hmm das ist mir schon klar, das mache ich ja auch aber 8'000 Foto's in 4 Wochen erscheint mir ziemlich viel, gut da bei mir eh ein Laptop dabei wäre würde ich eh von den 8'000 schon 4'000 - 5'000 vorort löschen.zyx_999 hat geschrieben:Sicher sind das ziemlich viele Aufnahmen, wenn man aber davon ausgehen kann, dass man das Ziel eher nicht mehr bereist, macht man lieber ein paar Bilder mehr. Leider ist es ja häufig auch so, dass man für wirklich bedachtes Fotografieren bei Städtetouren eher begrenzt Zeit zur Verfügung hat
Die Laptop-Lösung ist IMO sehr vernünftig - vorausgesetzt es ist handlich und leicht

Es ist ein Lenovo Thinpad 15,4" und
leider ist es kein Leichtgewicht.
Ich hatte erst über eine neue Fototasche nachgedacht
zb. Tamrac Ultra Pro 13 http://www.tamrac.com/hapa/5613.htm
Es wird jetzt wohl doch ein ganz normaler Trolley als Handgepäck werden.
leider ist es kein Leichtgewicht.
Ich hatte erst über eine neue Fototasche nachgedacht
zb. Tamrac Ultra Pro 13 http://www.tamrac.com/hapa/5613.htm
Es wird jetzt wohl doch ein ganz normaler Trolley als Handgepäck werden.
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV