
Das 15er ist mein bisher extremstes Ultraweitwinkel. Es hat, da die Bildwirkung ähnlich der des 18ers ist und der "Effekt" einfach nur verstärkt ist, das 18mm 3.5 abgelöst.
Das 15mm 5.6 hat eine weit herausragende Frontlinse, die es zu meinem "Glubschauge" gemacht hat. Es hat 3 eingebaute Schwarz-Weiß-Filter (Rot, Gelb, Orange) und den üblichen "Neutral", die sich durch drehen an dem Filterring verstellen lassen. Die Gegenlichtblende, sofern man dies so nennen kann, ist tulpenförmig und fester Bestandteil des Objektivbodys.
Der Frontdeckel ist aus Alu mit Innenfutter um das Objektiv gut zu schützen.
Meines hat einen original AI Blendenring und gehört zu dieser Serie:
Link.
Es wurde bis zur AI Generation gebaut, optisch hier nie verändert und dann vom 15mm 3.5 abgelöst. Untypisch für so frühe Objektive, hatte es bereits die Nikon CRC Nahbereichskorrektur.
Die Daten:
Optischer Aufbau: 14 Linsen in 12 Gruppen
Bildwinkel: 110° (FX) 85°30 (DX)
Kleinste Blende: 22
Blendenlamellen: 7
Nahgrenze: 0.3m
max. Abbildungsmaßstab: 1:13.7
Durchmesser: 92
Länge: 76.5
Gewicht: 700g
Etwas dämlich, damit anzufangen, aber die Fuji S5Pro, die ich auch "neu" habe, wollte heute ausgeführt werden. Und an dieser wird das 15er wohl mein klassisches Weitwinkel werden, daher habe ich es heute mal direkt getestet. Hier entspricht es ca. dem Bildwinkel eines 23mm Objektivs.