Dusty D600 (Staubiger Sensor)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Andreas H hat geschrieben: Wenn man eine Kamera unmittelbar nach der Markteinführung kauft, dann weiß man doch, dass man das Risiko einer leicht erhöhten Fehlerquote in Kauf nimmt. Wenn man das nicht will, dann kann man ein paar Wochen oder Monate warten. Ich denke nicht dass man mit einer jetzt gekauften D600 noch irgendein Risiko eingeht.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

im großen und ganzen stimme ich dir da zu.

Zum letzten Absatz bin ich jedoch anderer Meinung.
Ich habe mir beim Kauf meiner D600 keinerlei Gedanken gemacht, ob die Kamera hoffentlich
fehelrfrei ist oder nicht. Das setze ich voraus, dass dem so ist. Traurig genug, dass man
mittlerweile so vorgehen muss und ersteinmal ein paar Wochen oder Monate ins Land
verstreichen muss, um sich dann was neues zu kaufen. :hmm:

Mittlerweile sind die Kunden die Ersttester. Mir stinkt das schon, da ja auch die Kameras
(online Händler) wieder zurückgehen und diese dann direkt wieder im Regal landen, usw.

Nikon ist jetzt bestrebt, die Problematik bei der D600 entspr. zu lösen und so lange das
funktioniert ist das für mich jetzt auch ok. Ich hoffe sehr, dass wenn ich meine D600
wieder habe, alles in Ordnung ist und werde hier mit Sicherheit entspr. berichten.



Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Andreas, das Problem ist existent, sonst würde Nikon keine Verschlüsse oder andere Bauteile tauschen oder es gar als Notiz auf der Homepage anpinnen.

Man kann auch alles schön reden. Das ist dann übrigens genau so überflüssig wie unnötiges Bashing. Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte - Fehler zugeben und beheben ist der professionelle Weg und den beschreitet Nikon. Damit ist alles gesagt.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Klenkes hat geschrieben:Andreas, das Problem ist existent, sonst würde Nikon keine Verschlüsse oder andere Bauteile tauschen oder es gar als Notiz auf der Homepage anpinnen.
Habe ich irgendwann mal irgendwo geschrieben dass das Problem nicht existent wäre?

Ich bin lediglich der Ansicht, dass es sich in dem gleichen überschaubaren Rahmen bewegt wie die Probleme andere Nikons bei Produktionsstart.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

Andreas H hat geschrieben:Wenn man eine Kamera unmittelbar nach der Markteinführung kauft, dann weiß man doch, dass man das Risiko einer leicht erhöhten Fehlerquote in Kauf nimmt. Wenn man das nicht will, dann kann man ein paar Wochen oder Monate warten. Ich denke nicht dass man mit einer jetzt gekauften D600 noch irgendein Risiko eingeht.
Das Problem - ich glaube ja auch, dass es eins gibt, wenn auch nicht in der gefühlten Anzahl - kann nicht viel mit der Serie zu tun haben. Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich die D600 vorbestellt und am Erscheinungstag gekauft. Und ich habe kein Staub-, Öl- oder sonstiges Problem. Ich kann das durchaus beurteilen, meine D7000 ist ständig dreckig, und das ist nicht nur wegblasbarer Staub!
Ich fühle mit jedem, der das Problem hat, aber viele, die hier und in anderen Foren drüber schreiben, haben gar keine D600, sondern wollen sich wegen der Diskussion, die sie gerade anheizen, keine kaufen. :evil:

Die Kombination D7000/D600 ist übrigens toll! Gleiches Bedienkonzept, gleiche Akkus, Speicherkarten usw. Kann ich nur empfehlen :super:

Viele Grüße
Wolfgang
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

habe heute meine D600 wieder bekommen. :D

Kurz ein paar Infos.
-abgegeben habe ich die Kamera mit ca. 3000 klicks

-nach dem Verschlusstausch hat die Kamera aktuell 2120 klicks, was für
mich jetzt bedeuten würde, dass Nikon ca. 2120 Testklicks durchrattern lies.

Was mir noch aufgefallen ist, dass ich von Anfang an die interne Sensorreinigung
so eingestellt habe, dass diese beim ein- und ausschalten aktiviert wurde.
Das ist jetzt auch wieder der Fall, doch jetzt höre ich, im Gegensatz zu früher,
ein fiepen beim ein- und ausschalten der Kamera.
Ich habe dieses fiepen vorher nicht wahrgenommen. Wie sieht das bei euch aus?


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Bei mir fiept nix.
Sensorreinigungssystem im Popo?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

mague hat geschrieben:Bei mir fiept nix.
Sensorreinigungssystem im Popo?
So war es bei mir vorher auch. Nix gehört und jetzt nehme ich ein deutliches
kurzes fiepen wahr.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

pilfi hat geschrieben:
mague hat geschrieben:Bei mir fiept nix.
Sensorreinigungssystem im Popo?
So war es bei mir vorher auch. Nix gehört und jetzt nehme ich ein deutliches
kurzes fiepen wahr.


Gruß
Jürgen
werde es am abend testen, jedoch habe ich das system immer ausgeschaltet.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

pilfi hat geschrieben:Kurz ein paar Infos.
-abgegeben habe ich die Kamera mit ca. 3000 klicks

-nach dem Verschlusstausch hat die Kamera aktuell 2120 klicks, was für
mich jetzt bedeuten würde, dass Nikon ca. 2120 Testklicks durchrattern lies.
Das finde ich aber gründlich, da wollte der Techniker sicher gehen, dass Dein Staubproblem jetzt wirklich behoben ist :)
pilfi hat geschrieben:[...]
Das ist jetzt auch wieder der Fall, doch jetzt höre ich, im Gegensatz zu früher,
ein fiepen beim ein- und ausschalten der Kamera.
Ich habe dieses fiepen vorher nicht wahrgenommen. Wie sieht das bei euch aus?
Muss ich mal bewusst testen - bis dato habe ich darauf noch gar nicht geachtet :oops:

... bei mir fiept nichts - null Geräusch zu hören
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Kein Fiepen.
Antworten