Mit LR schon, aber natürlich nicht mit Photoshop. Mir reicht das aber auch. Mal ein Mast entfernen oder so etwas und das war´s dann auch.stl hat geschrieben:Und reicht trotzdem für ~98% meiner Bilder. Die restlichen Sachen sind dann doch so kniffelig, dass ich PS anschmeiße. Kann Aperture da mithalten?
Aperture 3 oder Lightroom 4
Moderator: pilfi
D300 | AF-S DX 12-24 4,0 | AF-S DX 18-70 3,5-4,5 | AF-S 70-200 VRI 2,8 | SB800
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Klar, aber bisher waren Sie für Aperture immer günstiger zu bekommen. meist keine 50% vom LR-Preis. Ich habe meine 3er Complete Version z.B. für 79 EUR statt 199 EUR bekommen, mit der 4er Version scheint das zur Zeit aber leider anders zu seinthomisa hat geschrieben:Aber die Filter gehen doch auch bei LR 4papagei2000 hat geschrieben:Hallo Horst,4Ever hat geschrieben: Hallo Sven,
von der Bedienung und der Integration ins OSX sehe ich auch klare Vorteile bei Aperture. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich mit LR noch nicht besonders beschäftigt habe und mir die Oberfläche noch etwas fremd erscheint. Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW. Ich kenne jetzt die von Dir genannten Filter nicht, aber die haben doch mit Rauschen und Schärfung nichts zu tun, oder?
Gruß
Horst
Doch Grade dafür sind die Color EfexPro Filter super geeignet, schau mal unter:
http://www.niksoftware.com/colorefexpro ... main.shtml
Gruß
Sven

Gruß
Sven
Re: Aperture 3 oder Lightroom 4
Ja! Ich bin Aperture Nutzer seit Version 1.5, habe zuletzt aber auch mit der Testversion von Lightroom 4 gearbeitet.4Ever hat geschrieben: Kann das evtl. jemand bestätigen, der ebenfalls beide Produkte kennt?
Was die Bildverarbeitungsalgorithmen angeht hat LR die Nase vorn. Man kann einfach mehr Details aus Höhen und Tiefen rausholen, hat vernünftige Scharfzeichnung, Objektivkorrektur etc.
Was mir bei Aperture allerdings erheblich besser gefällt ist die gesamte Bildverwaltung - vielleicht ist das z.T. Gewöhnung, aber es erscheint mir einfach intuitiver. Ein Vorteil ist natürlich auch die Integration in Mac OS X.
Ich hoffe inständig, dass Apple bald eine neue, längst überfällige Version vorlegt. Meine Hoffnung liegt dabei auf der Vorstellung der neuen Mac Pros, die wohl im Frühjahr kommen. Wenn's dann kein Aperture 4 gibt, werde ich wohl umsteigen.
Und seit Version 4 oder war es schon bei der 3 ist eine Klasse Objektiv Korrektur sowie super CA Korrektur drin die ich nicht mehr missen möchte.4Horsemen hat geschrieben:Ich werde mal wieder das Gefühl nicht los, dass hier Leute über LR4 reden und es noch nie in Gänze benutzt haben.
Stürzende Linien kann man bspw. ohne Plugin bereits so in LR4 "richten".
Bei mir ist es gerade anders rum ich wurde mit der Aperture Projekt Verwaltung nie richtig warm. Aber ich denke das ist eh Geschmackssache.
Also ich habe inzwischen eine Preset Verwaltung welche einen zum grössten Teil von Michel Mayerle e-collage stammt. (Jedoch sind diese nicht Gratis)
Mit diese habe ich ein Bild in 2-3 Min fertig natürlich wenn keine grösseren Retuschen anstehen.
Gruss Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Das tust Du...acmite hat geschrieben:ähm, hat doch auch niemand behauptet, dass es nicht geht, oder überlese ich was?4Horsemen hat geschrieben:Ich werde mal wieder das Gefühl nicht los, dass hier Leute über LR4 reden und es noch nie in Gänze benutzt haben.
Stürzende Linien kann man bspw. ohne Plugin bereits so in LR4 "richten".
Das Bearbeiten stürzender Linien ist in LR4 bereits integriert und im "RAW" (bei Nikon NEF) bearbeitbar. Deshalb mein Sätzchen4Ever hat geschrieben:....Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW....

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Das bezog sich aber meiner Meinung nach auf Aperture - da gibt's nämlich von Haus aus keine Perspektivkorrektur. Vielleicht kann uns 4Ever ja aufklären4Horsemen hat geschrieben: Das tust Du...
Das Bearbeiten stürzender Linien ist in LR4 bereits integriert und im "RAW" (bei Nikon NEF) bearbeitbar. Deshalb mein Sätzchen4Ever hat geschrieben:....Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW....

Gerne. Das bezog sich in der Tat auf Aperture. Ich hatte ja bereits im ersten Beitrag erwähnt, dass ich mir genau dafür LR4 installiert habe. Meine Bemerkung hinsichtlich der Plug-Ins bezog sich hingegen auf Aperture.acmite hat geschrieben:Das bezog sich aber meiner Meinung nach auf Aperture - da gibt's nämlich von Haus aus keine Perspektivkorrektur. Vielleicht kann uns 4Ever ja aufklären4Horsemen hat geschrieben: Das tust Du...
Das Bearbeiten stürzender Linien ist in LR4 bereits integriert und im "RAW" (bei Nikon NEF) bearbeitbar. Deshalb mein Sätzchen4Ever hat geschrieben:....Es gibt ja auch Plug-Ins zur Bearbeitung stürzender Linien, aber da ist dann nix mehr mit RAW....
Gruß
Horst
D300 | AF-S DX 12-24 4,0 | AF-S DX 18-70 3,5-4,5 | AF-S 70-200 VRI 2,8 | SB800