Kugelkopf SIRUI K-30X
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Genau, die Schnellspanner funktionieren nicht gut mit anderen Platten. Der Kopf mit Schraube ist der richtige.thomisa hat geschrieben:Also der Monoball scheint ja auch ganz toll zu sein, Uwe was für eine Schnellspannvorrichtung hast du auf dem Kopf?
So wie ich das jetzt gelesen habe (Google) haben die Schnellspanner ohne Schraube ein Problem mit anderen Kameraplatten z.B Kirk
Gruss Thomas
Grüße
Uwe
Danke werde es mir überlegencoolpics hat geschrieben:Genau, die Schnellspanner funktionieren nicht gut mit anderen Platten. Der Kopf mit Schraube ist der richtige.thomisa hat geschrieben:Also der Monoball scheint ja auch ganz toll zu sein, Uwe was für eine Schnellspannvorrichtung hast du auf dem Kopf?
So wie ich das jetzt gelesen habe (Google) haben die Schnellspanner ohne Schraube ein Problem mit anderen Kameraplatten z.B Kirk
Gruss Thomas
Grüße
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich war Anfang letzten Jahres willig den Kopf zu kaufen, nachdem mir mein Triopo B-2 auf meinem nagelneuen Sirui Stativ unterdimensioniert vorkam. Habe im Berliner Ladengeschäft eines der größeren Sirui-Importeure dann so einen Kopf begrabbelt. Als ich etwas verdutzt schaute weil dieser verklemmt war, grinste der Verkäufer nur und meinte das es dem zweitem im Regal genauso geht... Keine Ahnung was das für eine Verkaufsstrategie war, aber im nachhinein bin ich froh darüber.
Ich bin nämlich kurz danach auf Umbaukits für den Manfrotto 468MG gestoßen. Diesen gibt (gab ?) es nämlich in einer recht günstigen Version für ~150€ ohne Wechselplatte. Der obere Teller ist leicht auszutauschen. Ich habe ein Umbaukit von Wimberley für 75€ genommen. Mittlerweile würde ich stattdessen aber direkt zu einer Panoramaplatte von Sunwayfoto (wers schwerer mag nehme Benro) greifen. Ist nur unwesentlich teurer, leichter und man muss nicht noch ein Einzelteil in den Rucksack stopfen.
Der 468MG ist für mich bis jetzt der (fast) makellose Traum. Überhaupt kein Vergleich zu dem Triopo. Die Dämpfung ist über die kleine Rändelschraube im Knauf präzise einzustellen und der große Knauf erfordert nur 1/4 Drehung bis wirklich fest. Das einzige was ich ändern würde, wäre die überflüssige Panoplatte an der Unterseite einzusparen.
Ich bin nämlich kurz danach auf Umbaukits für den Manfrotto 468MG gestoßen. Diesen gibt (gab ?) es nämlich in einer recht günstigen Version für ~150€ ohne Wechselplatte. Der obere Teller ist leicht auszutauschen. Ich habe ein Umbaukit von Wimberley für 75€ genommen. Mittlerweile würde ich stattdessen aber direkt zu einer Panoramaplatte von Sunwayfoto (wers schwerer mag nehme Benro) greifen. Ist nur unwesentlich teurer, leichter und man muss nicht noch ein Einzelteil in den Rucksack stopfen.
Der 468MG ist für mich bis jetzt der (fast) makellose Traum. Überhaupt kein Vergleich zu dem Triopo. Die Dämpfung ist über die kleine Rändelschraube im Knauf präzise einzustellen und der große Knauf erfordert nur 1/4 Drehung bis wirklich fest. Das einzige was ich ändern würde, wäre die überflüssige Panoplatte an der Unterseite einzusparen.
stl hat geschrieben:Habe im Berliner Ladengeschäft eines der größeren Sirui-Importeure dann so einen Kopf begrabbelt. Als ich etwas verdutzt schaute weil dieser verklemmt war, grinste der Verkäufer nur und meinte das es dem zweitem im Regal genauso geht...
Hmm genau sowas macht mich stuzig, als ich werde doch noch mal über die Bücher gehen.
Der Manfrotto schein ja nicht gerade ein Lichtgewicht zu sein

Den Kleinen Sunwayfoto xb-44 hat wohl noch niemand, dieser würde mir auch noch gefallen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:13
Danke dir für diesen objektiven und emotionslosen Beitrag. Ich kann diese Jubelarien über die angebliche Qualität der Sirui Produkte nämlich nicht mehr hören. Ich habe mir die Produkte auf der Photokina sehr genau angeschaut und habe nichts erstrebenswertes erkennen können.stl hat geschrieben:Ich war Anfang letzten Jahres willig den Kopf zu kaufen, nachdem mir mein Triopo B-2 auf meinem nagelneuen Sirui Stativ unterdimensioniert vorkam. Habe im Berliner Ladengeschäft eines der größeren Sirui-Importeure dann so einen Kopf begrabbelt. Als ich etwas verdutzt schaute weil dieser verklemmt war, grinste der Verkäufer nur und meinte das es dem zweitem im Regal genauso geht... Keine Ahnung was das für eine Verkaufsstrategie war, aber im nachhinein bin ich froh darüber.
Am schlimmsten war der immer wieder (auch hier im Fred) gelobte 2-Wegeneiger. Vollkommen ungleichmässige Klemmkraft über den gesamten Weg. Dann daraus eine Tugend zu machen in dem man sagt dass man den Neiger immer ganz offen oder ganz geschlossen nutzt kann ja wohl nicht der Weissheit letzter Schluss sein, denn dann brauche ich immmer eine Hand am Neiger zum verstellen.
Der Neiger ist keine besonders gute Kopie des RRS Neigers, und selbst der ist nicht der beste den es da draussen zu kaufen gibt. Der wäre der Acratech LLH, und danach kommt der Sunwayneiger. Erst dann der RRS. Eben weil auch der keine Einstellung bietet die einer Bewegungshemmung gleich kommt und somit eine Nutzung ohne ständiges Nachstellen zulässt.
Zum Kugelkopf,
ich hatte ja den Sunway XB52 bei mir und fand den sehr gut wobei der auch schon ein paar Eur kostet. Zwischen meinem und den heute verkauften wurden noch einige Detailverbesserungen einbegracht die die Köpfe auf der Photokina noch etwas besser machten. Meiner hatte noch einen minimalen Feststellverzug (in etwa so gross wie von meinem AS B1) den habe ich auf der Photokina nicht mehr feststellen können.
Auf der Basis würde ich durchaus eine Empfehlung auch für den XB44 aussprechen.
Welche Köpfe mich auf der Photokina auch noch positiv überrascht haben (ohne aber ein abschliessendes Urteil darüber abgeben zu können) waren die Photo Clam Köpfe (abgesehen von deren LSD motivierten Farbspielereien).
Wer auf Nummer sicher gehen will wird aber sicher auch bei Markins fündig.
gruss ede
Danke dir du machst mir die Sache nun auch nicht leichter aber sich sehe schon das ich mich vom Sirui doch verabschiedne werde und weiter schauen werde.
Also ich denke ich muss mein Budget aufstocken
Welcher Markins meinst du würde der Q3 reichen?
Ist der vergleichbar mit dem Sunway XB44
Gruss Thomas
Also ich denke ich muss mein Budget aufstocken

Welcher Markins meinst du würde der Q3 reichen?
Ist der vergleichbar mit dem Sunway XB44
Gruss Thomas
WARUM?thomisa hat geschrieben:Danke dir du machst mir die Sache nun auch nicht leichter aber sich sehe schon das ich mich vom Sirui doch verabschiedne werde und weiter schauen werde.
Also ich denke ich muss mein Budget aufstocken![]()
Welcher Markins meinst du würde der Q3 reichen?
Ist der vergleichbar mit dem Sunway XB44
Gruss Thomas
Schau dir die Teile doch erst einmal an. Blos weil dir hier und heute zwei drei Leute
sagen, dass das alles nix ist und und du besser 200-300 Euro mehr investieren sollst.


Stativ und und einen passenden Kopf sollten m.M.n. zur Ausrüstung passen und für
den kleineren Geldbeutel gibt es hier m.M.n. genug, bzw. sehr gute Alternativen.
Und das soll jetzt keine Lobhudelei für Sirui sein.
Ich sage es nochmal. Ich bin mit meinem Sirui Staiv und K-Kopf sehr
zufrieden und für MEINE BELANGE völlig ausreichend.
Lass dir Zeit. Schau dir die Sachen genau an, wäge ab ob das für dich und
deine Ausrüstung ausreicht. Stell dir auch die Frage wie oft du mit Stativ durch
die Gegend rennst.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:13
weil er bereits einen günstigen Kopf hat mit dem er unzufrieden ist, über den er sich schon mehr als einmal geärgert hat und den er wohl nur mit gehörigem Abschlag verkaufen kann um dann den nächsten Kopf zu kaufen.pilfi hat geschrieben:WARUM?
Nun kann er natürlich wieder auf Kante nähen und den nächstbesseren Kopf kaufen, ausprobieren um dann ggf festzustellen, dass er in einem Jahr (oder einem halben) wieder an gleicher Ausgangsposition angelant ist.
Ich bin mir sicher, dass er sich mit etwas Geduld einen gebrauchten Markins M10 oder Q10 (M10 ist der Vorgänger vom Q10 und soweit ich weiss gab es keine nennenswerten Unterschiede zwischen beiden, ausser das der Q3 schon immer "Q" hiess und die grösseren "M" was irgendwann bereinigt wurde) für um die 250 EUR jagen kann. Diesen Kopf kann er dann nach nem halben Jahr mit grosser Sicherheit immer noch gegen einen sehr ähnlichen Preis zurücktauschen.
Das alleine wäre mir schon Grund genug und ich bin - aus eigener Erfahrung - davon überzeugt dass ihm das Fotografieren mit einem solchen Kopf sowohl beim Bedienen als auch beim Betrachten der Bilder Spass machen wird.
Bei einem Sirui Kopf bin ich nicht überzeugt. Andere mögen das anders halten und schlussendlich werde ich auch nicht schlecht schlafen wenn sich ein weiterer Käufer dem glauben hingibt dort sein Geld am besten angelegt zu haben.
gruss ede
PS: den Q3 hatte ich selber und ich persönlich würde dir zum Q10 raten. Die grössere Kugel macht den Unterschied, selbst wenn der Q3 dir gegenüber deinem Benro sicherlich schon einen enormen Qualitätsvorsprung geben wird.
Aktuell habe ich auch einen Novoflex CB5 für 270 EUR gebraucht gesehen, damit wäre dann bei Kukos so ziemlich sie Spitze erreicht, aber das Ding will auch mitgetragen werden da er nicht ganz leicht ist (und noch Budget frisst für eine Klemme).
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:13
PPS:
wenn ich mit meinem Stativ unzufrieden wäre und mich alle Nase lang ärgere dass es nicht so funktioniert wie ich es erwarte würde ich es auch wesentlich seltner benutzen.....pilfi hat geschrieben: deine Ausrüstung ausreicht. Stell dir auch die Frage wie oft du mit Stativ durch die Gegend rennst.