Um es mal so zu formulieren: ich finde die Bedeutung von Randschärfe lichtstarker Objektive bei Offenblende an FX wird überschätzt, aber irgendwann ab f8, allerspätestens ab f11 sollte ein Objektiv das drauf haben.
Viele alte Schätzchen leiden unter diesem Problem und sind dadurch fotografisch nicht so universell verwendbar, wie neue Rechnungen.
Betroffen hiervon sind, wie oben schon beschrieben, viele ältere Weitwinkel. Hier sind die aktuellen Zooms teilweise besser als alte Festbrennweiten.
Außerdem haben die neuen Rechnungen oft einen deutlich höheren Mikrokontrast und bilden nicht so diffus/neblig in der Nähe von Offenblende ab. Das mindert den subjektiven Schärfeeindruck, obwohl das Auflösungsvermögen im Bildzentrum oft sehr gut ist.
Das kann man aber mit etwas EBV Kenntnissen gut kompensieren.
Die meisten alten Makros waren und sind in ihrem Anwendungsbereich auch an den neuen Sensoren gut verwendbar.
Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Das hast du sehr schön ausgedrückt. Ich würde noch hinzufügen, das Fokussieren mit den neuen SUchern teils sehr schwer ist und vor allem die Bedienung des Blendenrings einiger alter Linsen an den neuen Gehäusen ergonomisch gesehen ein Graus, aber das ist eher ein Detail.... oder ist die optische Rechnung der 60er an solchen Bodies nicht mehr "zeitgemäss" und unsere MFs sind an solchen Kameras lediglich nostalgische Relikte alter Tage?
Bin angesichts der Stärken wie Schwächen deutlich jüngerer Objektive wirklich positiv gespannt, was hier zusammenkommen wird.
Aber um das mit der Entschleunigung mal aufzugreifen. Ich verstehe vollkommen, was Enzio meint, auch emotional. Schon beim Anfassen mancher Plastik-AF's kriege ich Ausschlag, aber trotzdem ganz ehrlich? Die Entscheidung, wie schnell oder langsam ich ein Foto mache hat allein mit mir selbst zu tun, ggf noch mit dem Motiv. Mit Stativ, Beli, Licht und vielleicht noch Filtern unterwegs ist die D3 in der grundsätzlichen Vorgehensweise keinen Deut schneller als die F3. Eher im Gegenteil, wenn der AF mal wieder nicht trifft oder man erst noch lange in den Menüs suchen muss.
Die Amis sagen dazu "It's all in your mind".
Viele Grüße
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
zum Glück gibt es ja auch noch neur gerechnete manuelle Linsen ... Zeiss, VL usw ... wenn nur nicht teilweise der hohe Preis wäre ...coolpics hat geschrieben:Schon beim Anfassen mancher Plastik-AF's kriege ich Ausschlag, aber trotzdem ganz ehrlich? Die Entscheidung, wie schnell oder langsam ich ein Foto mache hat allein mit mir selbst zu tun, ggf noch mit dem Motiv.

und nicht zu vergessen ...
mit den neuen AF-Linsen ist das manuelle Fokussieren auch nicht immer eine Freude ... und klar ... eigentlich macht es erst richtig Spaß mit den größeren Cam`s manuell zu Fokussieren (Suchergröße) ...

und um es auch noch mal deutlich zu sagen ... ich habe einige AF-Linsen und nutze diese sehr gerne ... aber wenn ich für mich alleine unterwegs bin (ohne Familie und Zeitdruck) bin ich zu 98% manuell unterwegs ...

ich habe aber auch noch LP`s daheim (das sind diese schwarzen runden Scheiben) ... mit denen kann man schöne verknisterte Musik anhören ...

anscheinend bin ich ein ewig gestriger ...
schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nicht alles was alt ist ist unbedingt schlecht oder schlechter. Vieviele von den neuen AF-S Modellen nach 20 oder 30 Jahren noch funktionieren wie am Anfang ? 

V1, D700, SB-800, MC-36, Samyang 14 2.8 + 35 1.4, Tamron 25 2.5 adaptall2 + 135 2.5 adaptall2, Sigma 24-105 4.0 OS, Nikkore 50 1.8 G, 85 1.8 D, (18-105 VR), 28-105 3.5-4.5 D, 70-300 VR, 28-80 G, 70-210 D, MF 55.3.5, MF 135 3.5 Ai, MF 180 2.8 AiS
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
@Enzio, deine Freude an manuellen Linsen will dir sicher niemand nehmen, auch nicht die an deinen LP's, ganz im Gegenteil.
Viele Grüsse
Uwe
Das ist halt der Trugschluss. Zeiss hat recht großspurig vor etwa einem halben Jahr angekündigt, eine MF Objektivlinie mit dem für die D800 notwendigen Auflösungsvermögen produzieren zu wollen, aber bislang ist davon leider noch keines auf dem Markt.zum Glück gibt es ja auch noch neur gerechnete manuelle Linsen ... Zeiss, VL usw ... wenn nur nicht teilweise der hohe Preis wäre ...
Viele Grüsse
Uwe
und weil zeiss, in seiner unendlichen erhabenheit, so eine aussage in den raum wirft sind alle bis dato produzierten mf´s den ansprüchen der d800 sensoren nicht würdig? lustigcoolpics hat geschrieben:@Enzio, deine Freude an manuellen Linsen will dir sicher niemand nehmen, auch nicht die an deinen LP's, ganz im Gegenteil.
Das ist halt der Trugschluss. Zeiss hat recht großspurig vor etwa einem halben Jahr angekündigt, eine MF Objektivlinie mit dem für die D800 notwendigen Auflösungsvermögen produzieren zu wollen, aber bislang ist davon leider noch keines auf dem Markt.zum Glück gibt es ja auch noch neur gerechnete manuelle Linsen ... Zeiss, VL usw ... wenn nur nicht teilweise der hohe Preis wäre ...
Viele Grüsse
Uwe
alles nur aus freude an der sache...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Kauf dir einfach ein paar, dann kannst du es ja testen.und weil zeiss, in seiner unendlichen erhabenheit, so eine aussage in den raum wirft sind alle bis dato produzierten mf´s den ansprüchen der d800 sensoren nicht würdig? lustig

Edith: Ich hab gerade mal folgenden Link rausgekramt: http://www.colorfoto.de/bestenliste/?ca ... ion_anchor. Im Test 32 Objektive, davon acht der aktuellen MF Zeiss an der D800 auf Platz 1, 8, 10, 15, 21, 23, 27 und 30.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 263
- Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32
ich brauche keine High-End Geräte/Linsen für die letzten 2-5% mehr an Auflösung, ich verdiene meine brötchen mit was anderemcoolpics hat geschrieben:Kauf dir einfach ein paar, dann kannst du es ja testen.und weil zeiss, in seiner unendlichen erhabenheit, so eine aussage in den raum wirft sind alle bis dato produzierten mf´s den ansprüchen der d800 sensoren nicht würdig? lustig
Edith: Ich hab gerade mal folgenden Link rausgekramt: http://www.colorfoto.de/bestenliste/?ca ... ion_anchor. Im Test 32 Objektive, davon acht der aktuellen MF Zeiss an der D800 auf Platz 1, 8, 10, 15, 21, 23, 27 und 30.

alles nur aus freude an der sache...
Möglichcherweise hatten sie nicht zur Verfügung zu testen, oder gar nicht in Betracht gezogen.plusquamimperfekt hat geschrieben:Und kein einziges der alten manuellen Nikkore
Weil wir, MF-Liebhaber, relativ wenig an der Zahl sind, halte ich für wichtig, es herauszufinden, was und in welchem Gebiet die Stärke alte Nikkore haben.
Ich hätte gern all meine alte Nikkore getestet, mir fehlt leider D600 oder D800, ich brauche sie auch nicht unbedingt für mein Hobbybetrieb, eher schiele ich mich auf D3X.
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS