Hallo Zusammen
Kann mir von Euch jemand bei meiner Archivierungsfrage helfen?
Folgende Situation:
Import auf Festplatte-> sichtung, bewertung, ausortieren, bearbeitung, verschlagwortung.
Synchronisation mit zweiter Festplatte.
Nun habe ich bemerkt das nach dem synchroniesieren der Daten auf das zweite Speichermedium die Bewerung, und die Stichwörter nicht übertragen werden.
Schema: www.coloristi.ch/share/_forum.png
Archivierung mit Lightroom
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Schreibt LR alle relevanten Daten in die xmp, dann brächte man ja den Katalog eigentlich gar nicht mehr, oder?
Wenn die Bilder nicht exportiert wurden, dann muss der Katalog mit zur Sicherung. Wenn man nur RAW Dateien hat, mag das mit den xmp gehen, ich weiß das nicht, aber für JPG, PSD und TIF gibt es keine xmp.
Grüsse
Uwe
Wenn die Bilder nicht exportiert wurden, dann muss der Katalog mit zur Sicherung. Wenn man nur RAW Dateien hat, mag das mit den xmp gehen, ich weiß das nicht, aber für JPG, PSD und TIF gibt es keine xmp.
Grüsse
Uwe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Eigentlich ist gerade der Katalog das geniale an Lightroom in Sachen Backup. Die RAWs ändern sich nach der Übertragung auf den Rechner nie, sondern alle Veränderungen sind im Katalog gespeichert. Somit braucht man keine komplizierte Backupstrategie, sondern nur alle neuen Bilder und regelmäßig den Katalog sichern.coolpics hat geschrieben:Schreibt LR alle relevanten Daten in die xmp, dann brächte man ja den Katalog eigentlich gar nicht mehr, oder?
Also ich meine, zuerst schreibt LR alles in den Katalog. Und wenn mann mit Ctrl+S speichert schreibt er alles zusätzlich in die xmp Dateien.coolpics hat geschrieben:Schreibt LR alle relevanten Daten in die xmp, dann brächte man ja den Katalog eigentlich gar nicht mehr, oder?
Wenn die Bilder nicht exportiert wurden, dann muss der Katalog mit zur Sicherung. Wenn man nur RAW Dateien hat, mag das mit den xmp gehen, ich weiß das nicht, aber für JPG, PSD und TIF gibt es keine xmp.
Grüsse
Uwe
Mann kann natürlich einstellen das er immer direkt in die xmp Dateien schreibt ist halt performance mässig nicht so toll.
Gruss Thomas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Ich sehe das mit dem Katalog und dessen Vorteilen auch so.
Ich möchte mich etwas korrigieren. Natürlich muss der Katalog auch gesichert werden, aber ich glaube, dass es für dein Problem ausreicht, wenn du in LR den Speicherort für den Katalog erneut definierst, wenn du Bilder direkt von dem Sicherungslaufwerk öffnest.
Grüsse
Uwe
Ich möchte mich etwas korrigieren. Natürlich muss der Katalog auch gesichert werden, aber ich glaube, dass es für dein Problem ausreicht, wenn du in LR den Speicherort für den Katalog erneut definierst, wenn du Bilder direkt von dem Sicherungslaufwerk öffnest.
Grüsse
Uwe
Der einfachste Weg ist simples Spiegeln - z.B. mit dem Synctoy von Microsoft.
Egal ob mit Katalog oder XMP-Dateien...auf einer externen, zusätzlichen Platte kann man so ganz simpel immer neu hinzu gekommenes sichern.
Ich mache das so, dass ich schon beim Import eingestellt habe, dass die Bilder parallel auf eine zweite Platte kommen und den Katalog synce ich in unregelmäßigen Abständen dazu.
Allerdings überlege ich, nur noch die Bilder beim Import zu spiegeln, denn sowohl die Software als auch die eigenen Fähigkeiten werden immer besser. Alte Bilder überarbeite ich heute immer nochmal, der Geschmack ändert sich und seit LR4 sind die Bearbeitungsmöglichkeiten exorbitant besser. Wozu dann noch die alten Kamellen aufheben?
Egal ob mit Katalog oder XMP-Dateien...auf einer externen, zusätzlichen Platte kann man so ganz simpel immer neu hinzu gekommenes sichern.
Ich mache das so, dass ich schon beim Import eingestellt habe, dass die Bilder parallel auf eine zweite Platte kommen und den Katalog synce ich in unregelmäßigen Abständen dazu.
Allerdings überlege ich, nur noch die Bilder beim Import zu spiegeln, denn sowohl die Software als auch die eigenen Fähigkeiten werden immer besser. Alte Bilder überarbeite ich heute immer nochmal, der Geschmack ändert sich und seit LR4 sind die Bearbeitungsmöglichkeiten exorbitant besser. Wozu dann noch die alten Kamellen aufheben?