erstmal mein aktuelles Equipment wie folgt:
D800
14-24 2.8
24-70 2.8
70-200 2.8 VRII
35 1.4
85 1.4
die Haupteinsatzgebiete sind
++ Portrait (wenig Studio, am besten available Light!)
++ Event / Konzerte (härtere Bands, etc.)
+ Pärchen
+ Produktfotografie
0 Landschaft
- alles was man sonst noch so schnappschießt
Das 14-24 habe ich aktuell mehr oder weniger zum Testen hier.
Ich liebe lichtstarke Festbrennweiten, mein "Immerdrauf", wenns nur eine Linse sein darf, ist das AF-S 35mm 1.4.
Ich machte die Erfahrung, dass ich relativ selten tatsächlich das UWW 14-24 brauche, meist reicht wirklich das 24-70 "untenrum".
Das 24-70 und genauso das 70-200 (meine Lieblingsnichtfestbrennweitenlinse!) setze ich eigentlich nur ein wenn ich flexibel sein muss (Konzerte / Bands / ggf. Hochzeit) ansonsten liebe ich den bewussten Einsatz von Festbrennweiten.
Nun werde ich das 14-24 wohl nicht behalten. Tja, jetzt gäbe es die Möglichkeit sich über das gesparte Geld zu freuen, aber mein Hirn musste natürlich wieder Milchmädchenrechnungen anstellen was man sich für nur 150€ gönnen könnte.

Mein Restgewissen sagt mir dennoch, dass das 24-70, das nie (m)eine Liebe aber einfach ein sehr schnelles, zuverlässiges Arbeitstier ist, doch völlig ausreichen sollte.
In letzter Zeit verwende ich immer mehr das 35 und das 85er @ 1.4 auch bei Bandfotos und mag diesen speziellen Look sehr. Gerade hier würde sich das 24er auch sehr schick machen wie ich finde.
Was denkt ihr? Lohnt sich wirklich ein zusätzliches, nicht wirklich günstiges, Objektiv wenn man die Brennweite eigentlich schon sehr gut mit dem 24-70 abdeckt?
Viele Grüße,
Torsten