Snapseed für Android: Erfahrungen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

bjoern_krueger hat geschrieben: Nur soviel: ViewNx mit den Fingern zu bedienen, scheidet aus, dazu sind die Objekte auf dem Tablet-Bildschirm einfach zu klein.
aber man kann ja eine Maus anschließen.
Darf ich mal ganz ehrlich fragen, wozu ein Tablet, dazu eine aufklappbare Tastatur und auch noch eine Maus anschließen :???:

Spätestens da heißt die Kombi Notebook, Ultrabook o.ä.

Die Mähr, auf einem Windows-Tablet vernünftig Windowsprogramme zu nutzen, hast Du selber schon als Werbelüge enttarnt - eben weil die Programme nicht als Touch-Programme konzipiert sind.

Wer das dann trotzdem sich so "hinrichtet", belügt sich mit dem Touch selber, weil er nicht erkennen will, sich ein Notebook hin zu lügen.

Photoshop, Snapseed und viele andere kleine Helferlein gibt es als spezielle Touch-Versionen für das iPad...vielleicht schaust Du es Dir soch mal an, die Versionen sind viel tauglicher als hier dargestellt. Da hilft auch mal ein Blick in den Apple Store vor Ort und die Bitte das dort auszuprobieren.

Wenn es das für Android auch gibt, um so besser. Ich will Dich nicht bekehren, angefressene Äpfel zu Hause zu horten ;) Aber diesen Ausflug in die Windows-Welt hättest Du Dir getrost sparen können...gerade Snapseed ist perfekt (!) für die Touch-Bedienung geeignet und erlaubt ernsthafte Bildbearbeitung von Fotos, die generell schon sauber fotografiert sind. Was nicht geht ist massiv entrauschen, wegstempeln und was noch so alles dazu gehört, um aus misslungenen Fotos noch irgendwas heraus zu kitzeln.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klenkes hat geschrieben:
bjoern_krueger hat geschrieben: Nur soviel: ViewNx mit den Fingern zu bedienen, scheidet aus, dazu sind die Objekte auf dem Tablet-Bildschirm einfach zu klein.
aber man kann ja eine Maus anschließen.
Darf ich mal ganz ehrlich fragen, wozu ein Tablet, dazu eine aufklappbare Tastatur und auch noch eine Maus anschließen :???:

Spätestens da heißt die Kombi Notebook, Ultrabook o.ä.

Die Mähr, auf einem Windows-Tablet vernünftig Windowsprogramme zu nutzen, hast Du selber schon als Werbelüge enttarnt - eben weil die Programme nicht als Touch-Programme konzipiert sind.

Wer das dann trotzdem sich so "hinrichtet", belügt sich mit dem Touch selber, weil er nicht erkennen will, sich ein Notebook hin zu lügen.

Photoshop, Snapseed und viele andere kleine Helferlein gibt es als spezielle Touch-Versionen für das iPad...vielleicht schaust Du es Dir soch mal an, die Versionen sind viel tauglicher als hier dargestellt. Da hilft auch mal ein Blick in den Apple Store vor Ort und die Bitte das dort auszuprobieren.

Wenn es das für Android auch gibt, um so besser. Ich will Dich nicht bekehren, angefressene Äpfel zu Hause zu horten ;) Aber diesen Ausflug in die Windows-Welt hättest Du Dir getrost sparen können...gerade Snapseed ist perfekt (!) für die Touch-Bedienung geeignet und erlaubt ernsthafte Bildbearbeitung von Fotos, die generell schon sauber fotografiert sind. Was nicht geht ist massiv entrauschen, wegstempeln und was noch so alles dazu gehört, um aus misslungenen Fotos noch irgendwas heraus zu kitzeln.
Genau ich seh das auch so, und wenn ich wirklich Foto's unterwegs bearteiten will kaufe ich mir ein Utrabook oder ein MacBook Air
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ich seh' das ja auch so und habe das hier mehrmals geschrieben, aber
jetzt ist das Ding gekauft und dann muss man auch mal gut sein lassen
und dem Bjoern einfach den Spass an dem Ding goennen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

So, jetzt habe ich mich endlich in die Bedienung meines Windows 8 Tablets eingearbeitet, und komme mit der Bedienung gut klar.

Und gestern Abend habe ich dann endlich mal eine NEF-Datei von der Dicken in Nikon ViewNX bearbeitet.
Gleich vorweg: Die Bedienung von VNX mit den Fingern kannste vergessen. Geht überhaupt nicht...
Aaaaber: Ich kann meine Funkmaus direkt am Tablet anschließen (nicht an der Docking-Station, sondern direkt am Tablet). Und damit geht das super.
Klar, alles ist klein, aber die Bearbeitung geht wirklich flüssig vonstatten.
Wenn ich z.B. den Belichtungskorrekturschieber hin und her schiebe, ändert sich die Darstellung fast verzögerungsfrei während ich den Regler verschiebe.
Weißabgleich funktioniert genauso zügig, ebenso das Zuschneiden, und alle andern für mich erstmal wichtigen Funktionen.

Ich muss sagen, trotz nur 2GB Hauptspeicher rennt das Ding echt gut.

Capture NX hab ich noch nicht ausprobiert, aber das benötige ich auch nur für "härtere" Fälle.

DAs Aussehen der Bilder auf dem Display ist gefühlt in Ordnung, es gibt keine groß auffälligen falschen Farben. Aber das muss ich natürlich noch genauer checken, heute Abend werde ich einmal prüfen, ob sich das Display mit meinem Spyder kalibrieren lässt. Das Ding ist ca. 1 Jahr alt, vielleicht gibt es ja Treiber, ansonsten versuche ich es einfach mit der mitgelieferten Windows 7 Software.
Wenn das nicht funktioniert, mach ich eine "Augenkalibrierung", indem ich das Display einfach neben meinen großen Monitor halte, und das Bild nach Augenschein justiere, bis beide gleich aussehen.
Ich weiß, dem Profi sträuben sich die Haare, aber für die Bearbeitung zwischendurch sollte es reichen.

Fazit:
Bildbearbeitung funktioniert flüssig, wenn jetzt noch das Display kalibrierbar ist, bin ich zufrieden.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin allerseits!

Ich habe noch eine allgemeine Frage bezüglich Bildbearbeitung mit "externen" Programmen.
Wenn ich z.B. in snapseed eine NEF-Datei bearbeite und speichere, kann ich die Bearbeitung dann in CNX oder VNX fortsetzen?
Wenn ich z.b. im Urlaub den Bildausschnitt in snapseed anpasse, kann ich das Bild dann zu Hause noch den Weißabgleich oder etwas anderes anpassen?

Man kennt das Phänomen ja auch zwischen CNX und VNX: bearbeitet man eine Datei in CNX, kann man sie in VNX nicht mehr bearbeiten. Umgekehrt geht es.
Wie verhält es sich bei Snapseed?
Ich mache die Bildbearbeitung zu Hause meist mit VNX, und die Umwandlung in jpg mit CNX. Diese Möglichkeit sollte mir bei Verwendung von Snapseed oder anderen Programmen auch offen stehen.
leider kann ich es nicht ausprobieren, da ich nur die Demo von Snapseed habe.

kann jemand helfen?

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin allerseits!

Wollte mal kurz den End(?)-Stand durchgeben...
Das Acer W511 hab ich wieder zurück geschickt, weil mir die Flexibilität von Android fehlte, die ich von meinem Android Smartphone kenne.
Stattdessen habe ich mir ein ASUS Transformer TF300T mit Android gekauft. Dabei hat sich bestätigt, dass Android wirklich wesentlich flexibler ist und auch, dass der Android Market 1000x mehr Apps bietet als der Microsoft-Store.
Allerdings fehlte mir doch die Möglichkeit, Windows-Programme zu nutzen. Außerdem muss ich sagen, dass die Bedienung von Windows 8 (wenn man es erst mal rausgefunden hat) deutlich flinker von der Hand geht, als bei Android. Auch das Display hat mich nicht überzeugt.
Was also tun? Klar, Asus wieder zurück geschickt.

Und jetzt?
Jetzt habe ich ein Lenovo Thinkpad Tablet 2 mit Windows 8 Pro bestellt. Das coole an dem Teil ist die Möglichkeit mit einem Stift zu arbeiten. Damit lassen sich auch Windows-Programme bedienen, die nicht auf Fingerbedienung ausgelegt sind. Man ist dann nicht auf eine Maus angewiesen, und darüber hinaus finde ich die Möglichkeit, das Tablet als "Schreibblock" zu benutzen, sehr charmant. Die Zettelwirtschaft hat damit vielleicht ein Ende.

Mal sehen, ob mir das Ding gefällt...

Wenn nicht, wird es vielleicht doch noch ein iPad ;o)

Was ein Glück, dass es das Fernabsatzgesetz gibt, auch wenn ich ein etwas schlechtes Gewissen, die Geräte wieder zurück zu schicken. Zum Glück konnte ich die Geräte ganz leicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen, und natürlich habe ich die Geräte und auch die Verpackung sehr pfleglich behandelt, sodass keine Gebrauchsspuren vorhanden sind.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich möchte Dich aber warnen: wenn Du bei einem Lieferanten zu viel zurück schickst, kann es sein, dass er Dein Konto sperrt, sprich: Dich nicht mehr beliefert. Insofern würde ich da schon ein wenig Sorgfalt walten lassen und nicht wild bestellen
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Danke für die Warnung, aber ich habe die beiden zurück geschickten Gerät bei jeweils unterschiedlichen Händlern (amazon bzw. notebooksbilliger) bestellt.
Das jetzt neu bestellte habe ich bei cyberport bestellt.

Da sollte es also keine Probleme geben.

Nur um es klarzustellen:
Das habe ich nicht in der Absicht gemacht, dass ich die Geräte wieder zurückschicken kann. Die Dinger, die ich mir aussuche sind einfach kaum zu bekommen, und da habe ich mir den Versender rausgepickt, der das gerade gewünschte Teil auf Lager hatte.

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

bjoern_krueger hat geschrieben:.. und auch, dass der Android Market 1000x mehr Apps bietet als der Microsoft-Store.
Wenn man alle Wasserwaagen-, Taschenlampen- und Furzkissenapps abzieht, geht der Androidenvielfalt aber auch die Substanz verloren. ;)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!
Wenn man alle Wasserwaagen-, Taschenlampen- und Furzkissenapps abzieht, geht der Androidenvielfalt aber auch die Substanz verloren
Stimmt.

aber wenn Du im Windows-Market z.B. mal nach Navi-Lösungen suchst, findste nix.
Oder Programme für meine Synology-Diskstation => findste nix

Es gibt noch mehr Beispiele für Anwendungen, die es im Windows-Store kaum gibt.
Aber Windows 8 ist ja noch ganz frisch, und etabliert sich jetzt erst so richtig. Daher denke ich, dass die Hersteller nachziehen, und auch für Windows 8 vernünftige Apps anbieten.
Insbesondere die Anwendungen für meine Synology fehlen mir etwas.

Schaun wir mal...

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Antworten