
Dusty D600 (Staubiger Sensor)
Moderator: donholg
Hallo RX-O,
guter Witz
Ja der Fokus sitzt; im Gegensatz zu vielen D800er Modellen. Falls eine Anspielung darauf sein soll...
Habe auch erst mit einer D800 geliebäugelt, aber die hat ja auch nur Probleme wenn man ein Modell mit dem Fokusproblem erwischt.
Tatsache ist jedenfalls, wenn jemand bereit ist 4000-5000 Euro in ein FX System zu investieren, dann sollte er auch einwandfreie Qualität erwarten können.
Ich hatte immer Nikon im Spielreflexbereich und möchte auch nicht wechseln. Aber das was sich Nikon gerade mit der D800 und D600 erlaubt finde ich nicht gut. Der Kunde ist inzwischen Betatester und wenn dann mal alle Fehler ausgemerzt sind kommt ein Nachfolgemodell mit neuen Bugs.
Bitte berichte wenn die D600 zurückkommt und sobald Du in München angerufen hast ob die in München auch ein Bauteil austauschen. Falls nicht würde ich sie gar nicht da hin senden sondern mich wie ich es beschrieben habe direkt an Nikon Deutschland wenden.
mfg
Christian
guter Witz

Ja der Fokus sitzt; im Gegensatz zu vielen D800er Modellen. Falls eine Anspielung darauf sein soll...
Habe auch erst mit einer D800 geliebäugelt, aber die hat ja auch nur Probleme wenn man ein Modell mit dem Fokusproblem erwischt.
Tatsache ist jedenfalls, wenn jemand bereit ist 4000-5000 Euro in ein FX System zu investieren, dann sollte er auch einwandfreie Qualität erwarten können.
Ich hatte immer Nikon im Spielreflexbereich und möchte auch nicht wechseln. Aber das was sich Nikon gerade mit der D800 und D600 erlaubt finde ich nicht gut. Der Kunde ist inzwischen Betatester und wenn dann mal alle Fehler ausgemerzt sind kommt ein Nachfolgemodell mit neuen Bugs.

Bitte berichte wenn die D600 zurückkommt und sobald Du in München angerufen hast ob die in München auch ein Bauteil austauschen. Falls nicht würde ich sie gar nicht da hin senden sondern mich wie ich es beschrieben habe direkt an Nikon Deutschland wenden.

mfg
Christian
Hallo Christian,
Ich sehe das etwas anders. Wenn jemand Hausmanskost herstellt, unterlaufen ihm wahrscheinlich am wenigsten Fehler, aber sobaolt man die Grenzen stark auslotet, kommen ggf Sachen zum Vorscheind, die hätte niemand vorher bemerkt (Focusfehler z.B.) Dazu kommt die Tsunamiproblematik mit der Nikon schließlich auch zu kämpfen hatte...
BTW. Auch Daimler-Benz hat mit seiner S-Klasse immer wieder derbe Probleme, W140 z.B.. Also kein Einzelfall auch in einer ach so "soliden" Firma. Die Leute wollen HighTech Produkte, die alles erdenkliche ausloten und somit sind die Sachen HighTech zickig
Gruß Kai
Ich sehe das etwas anders. Wenn jemand Hausmanskost herstellt, unterlaufen ihm wahrscheinlich am wenigsten Fehler, aber sobaolt man die Grenzen stark auslotet, kommen ggf Sachen zum Vorscheind, die hätte niemand vorher bemerkt (Focusfehler z.B.) Dazu kommt die Tsunamiproblematik mit der Nikon schließlich auch zu kämpfen hatte...
BTW. Auch Daimler-Benz hat mit seiner S-Klasse immer wieder derbe Probleme, W140 z.B.. Also kein Einzelfall auch in einer ach so "soliden" Firma. Die Leute wollen HighTech Produkte, die alles erdenkliche ausloten und somit sind die Sachen HighTech zickig

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Ich denke mal Canon, Pentax usw. haben auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen denoch in diesem Preisnivea(u) sollten deartige Fehler nicht mehr auftauchen.
Ich sehe es gelassen und schicke meine D600 so lange nach Düsseldorf wie es eben notwendig ist. Meine D90 arbeitet auch weiterhin ohne Probleme hat sogar die Fasnacht gut überstanden ( mit Nikon stehen Sie in der ersten Reihe
)
Ich sehe es gelassen und schicke meine D600 so lange nach Düsseldorf wie es eben notwendig ist. Meine D90 arbeitet auch weiterhin ohne Probleme hat sogar die Fasnacht gut überstanden ( mit Nikon stehen Sie in der ersten Reihe

Hallo RX-O,
schöne, daß Du deine D600 jetzt doch nach Düsseldorf sendest und nicht nach München.
Vielleicht rufts Du dort auch vorher erst die Frau Hansen an und läßt Dir erklären wie und was Du machen mußt damit nicht nur der Sensor gereinigt wird sondern das angebliche Bauteil getauscht wird.
Normal sollte die Aktion innerhalb von 7 Tagen erledigt sein. Ich denke nicht daß Nikon länger braucht.
Schön wäre es wenn Du mal einen Zwischenbericht gibst und dann berichtest wie sich Deine D600 nach der Reparatur dann verhält.
Da bin ich schon sehr gespannt.
Hoffe mal daß sich diese Problem abstellen läßt, dann würde ich nicht mehr lange warten und mir auch eine D600 zulegen.
Gruß
Christian
schöne, daß Du deine D600 jetzt doch nach Düsseldorf sendest und nicht nach München.
Vielleicht rufts Du dort auch vorher erst die Frau Hansen an und läßt Dir erklären wie und was Du machen mußt damit nicht nur der Sensor gereinigt wird sondern das angebliche Bauteil getauscht wird.
Normal sollte die Aktion innerhalb von 7 Tagen erledigt sein. Ich denke nicht daß Nikon länger braucht.
Schön wäre es wenn Du mal einen Zwischenbericht gibst und dann berichtest wie sich Deine D600 nach der Reparatur dann verhält.
Da bin ich schon sehr gespannt.
Hoffe mal daß sich diese Problem abstellen läßt, dann würde ich nicht mehr lange warten und mir auch eine D600 zulegen.
Gruß
Christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich denke nur an den verschobenen AF-Sensor der 1Ds. bei dem es nicht nur zu lange dauerte, bis die Ursache bekannt war (Ausdehung des Klebers und damit Verschiebung der Sensoren), sondern das lange Schweigen im Walde, das viele Profis zur D3 gebracht hat.RX-O hat geschrieben:Ich denke mal Canon, ...
Das ist nochmal 'ne Liga höher, als D600/800.
Und hier wird ja offensichtlich wenigstens geholfen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
So, Nikon gibt jetzt zum Staubproblem der D600 ein kurzes Statement in Sachen weiterer Vorgehensweise betroffener D600 bekannt.
Das einzig neue könnte sein, dass Nikon wohl ein Bauteil austauscht und dadurch "das Problem behoben wird".
KLICK
Gruß
Jürgen
Das einzig neue könnte sein, dass Nikon wohl ein Bauteil austauscht und dadurch "das Problem behoben wird".
KLICK
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Und woraus läßt sich das schließen? Irgendwie sagt das Statement von Nikon für mich nicht viel aus. Könnte sich also auch um eine einfache Reinigung handeln, welche durchgeführt wird. Zum Glück scheint das Problem bei meiner D600 (bis jetzt) nicht zu bestehen...pilfi hat geschrieben:Das einzig neue könnte sein, dass Nikon wohl ein Bauteil austauscht und dadurch "das Problem behoben wird".
Da möchte ich noch nicht nachschauen, da seit der letzten Reinigung zu wenig Auslösungen drauf kamen.Andreas H hat geschrieben:Jürgen, bist du denn zwischenzeitlich mal zum Fotografieren gekommen? Wie sieht's jetzt aus mit dem Staub?

Wenn ich mir diesen letzten Satz anschaue und mir die ein- oder andere Aussage über den Austausch einesKorganic hat geschrieben:Und woraus läßt sich das schließen?
Bauteils anschaue, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Nikon genau weis welches Bauteil der Auslöser
sein könnte. Wie gesagt "könnte"

Dort wird Ihre Kamera gründlich untersucht und das Problem behoben.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.